Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: „Gute Schule 2020“ – GRÜNE wollen Mittel aus der Investitionsinitiative des Landes schnell abrufen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > „Gute Schule 2020“ – GRÜNE wollen Mittel aus der Investitionsinitiative des Landes schnell abrufen
Bad Honnef

„Gute Schule 2020“ – GRÜNE wollen Mittel aus der Investitionsinitiative des Landes schnell abrufen

Letztes Update: 05.10.2016
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

 

Bad Honnef | Seit dem 30.9. steht fest, wie viel Geld Bad Honnef aus der Investitionsinitiative „Gute Schule 2020“ erhält. Die Fraktion Der GRÜNEN im Stadtrat von Bad Honnef beantragt, dass die Verwaltung so schnell wie möglich ein Konzept über den erforderlichen Investitionsbedarf für Sanierung, Modernisierung und Ausbau der kommunalen Schulinfrastruktur vorlegt, um die ab 2017 verfügbaren Mittel abzurufen zu können.

Bad Honnef könne dank der Investitionsinitiative „Gute Schule 2020“ mit 955.925 Euro in den nächsten vier Jahren rechnen, um Schulgebäude instand zu setzen, Sporthallen zu sanieren oder die digitale Infrastruktur der Schul- und Klassenraumausstattung zukunftsfähige zu gestalten, so Fraktionsvorsitzender Klaus Wegner. „Angesichts der Haushaltslage in Bad Honnef und der dringend notwendigen Sanierungen und Verbesserung der digitalen Ausstattung unserer Schulen begrüßen wir sehr, dass kein kommunaler Eigenanteil notwendig ist. Eine bedarfsgerechte Verbesserung der Schulinfrastruktur und Sporthallen kann somit ohne weitere Belastung des städtischen Haushalts realisiert werden“, so der Grünenpolitiker.

Die Partei will, dass die Verwaltung nun schnellst möglichst im Dialog mit den Schulen ein entsprechendes Konzept erstellt. Wegner: „Unser Ziel ist, dass die Landesmittel schnell für die Verbesserung der Schulinfrastruktur eingesetzt werden. Wir können uns dabei vorstellen, dass der dringend erforderliche OGS-Ausbau an den Grundschulen, die Renovierung der Löwenburgschule, die zukunftsfähige Gestaltung der digitalen Infrastruktur an allen Schulen, die Sanierung der Schulsporthallen und notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung von Inklusion als prioritär angesehen werden.“

Hintergrund:
Die Landtagsfraktionen von SPD und GRÜNEN haben das Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ im Umfang von zwei Milliarden Euro für die Kommunen in NRW initiiert. Die Verteilung der Mittel erfolgt zu 50 Prozent nach der Summe der Schlüsselzuweisungen nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz in den Jahren 2011-2015 und zu 50 Prozent nach der Schulpauschale im Jahr 2016. Die Mittel werden in einem Zeitraum von vier Jahren zu gleichen Teilen ausgezahlt. Die Auszahlung und Abwicklung der Mittel erfolgt über die NRW.Bank auf Antrag, dem ein entsprechendes Konzept beiliegen muss. Die Zins- und Tilgungsleistungen für die Kredite der NRW.Bank übernimmt das Land NRW.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

hfv 1
Bad HonnefTitel

HFV erkämpft Remis im Derby gegen TuS Oberpleis

13. Mai 2018
schuss
Aegidienberg

Neubaugebiet Rottbitze: Alternative Planungen für den Straßenendausbau

22. Januar 2021
jfv Beluno
Bad HonnefKönigswinterTitel

Landessportbund: Zeigt Flagge für Euren Verein!

11. Juni 2024
a565
Bad Honnef

A565: Engpässe bei Bonn-Endenich und Bonn-Hardtberg

27. August 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?