Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Herrscher und Eliten in vergangenen Zeiten
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Herrscher und Eliten in vergangenen Zeiten
Universität Bonn

Herrscher und Eliten in vergangenen Zeiten

Letztes Update: 01.06.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
uni bonn
Teilen

Bonn – Wie entstehen Eliten? Üben sie unabhängig Macht aus oder nur ‚im Auftrag‘? Wie wird Herrschaft übertragen und verstetigt? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen sich Forschende vom 17. bis 19. Juni während der digitalen Tagung „Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und Antagonismus. Kommunizieren in vormodernen Herrschaftsstrukturen“. Alle Interessierten sind eingeladen, teilzunehmen. Die kostenlose Veranstaltung findet über das Konferenzsystem Zoom statt.

Übersicht
  • Von den Inka bis nach al-Andalus
  • Transdisziplinäre Forschung
  • Kommunikation formt Herrschaft

Die dreitägige Veranstaltung ist die Abschlusstagung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“ – einem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Verbundprojekt an der Universität Bonn, das in diesem Jahr ausläuft.

Von den Inka bis nach al-Andalus

Zwei öffentliche Abendvorträge, die auch losgelöst von der Gesamtveranstaltung besucht werden können, nehmen ein breiteres Publikum mit auf die Reise in andere Kulturen. In die Welt der Inka geht es am Donnerstag, 17. Juni um 18.15 Uhr: „Trinken mit dem Inka – Nonverbales Kommunizieren im Tawantinsuyu“ heißt der Vortrag von Prof. Dr. Karoline Noack, Leiterin der Abteilung für Altamerikanistik der Universität Bonn.

Einen Tag später zur selben Uhrzeit spricht der Historiker Prof. Dr. Wolfram Drews von der Universität Münster über den prekären Status politischer Eliten im islamischen Spanien zwischen Kalifat und Taifa-Herrschaft.

Transdisziplinäre Forschung

Der SFB ist eng mit dem Transdisziplinären Forschungsbereich (Transdisciplinary Research Area, TRA) „Vergangene Welten – Zeitgenössische Fragen: Kulturen in Zeit und Raum“ verbunden. Insgesamt sechs solcher Forschungsverbünde wurden vor eineinhalb Jahren an der Universität Bonn im Zuge der Exzellenzförderung eingerichtet. Das Ziel: Akteure aus den unterschiedlichsten Fakultäten und Disziplinen zusammenzubringen, um gemeinsam an zukunftsrelevanten Forschungsthemen der Exzellenzuniversität zu arbeiten.

Kommunikation formt Herrschaft

„Kommunikation“ ist eines der zwei Kernthemen der TRA „Vergangene Welten“, denn Kommunikation wirkt sich in unterschiedlichen Phänomenen aus – unter anderem in sozialen Ungleichheiten, Abhängigkeitsbeziehungen und weiteren Formen von Machtbeziehungen. Es zeigt sich: Herrschaft wird durch vielschichtige Kommunikationswege und -weisen geformt.

„Eliten tragen durch ihren Zugang zu Ressourcen elementar zur Stabilisierung von Herrschaftsstrukturen bei. Ohne ein gelingendes Miteinander von oberster Herrschaftsgewalt und Eliten war ein funktionierendes Gemeinwesen auch schon in vormodernen Zeiten kaum denkbar“, sagt Prof. Dr. Matthias Becher. Er ist Sprecher des SFB „Macht und Herrschaft“ und – gemeinsam mit Prof. Dr. Karoline Noack – auch Sprecher der TRA „Vergangene Welten“. Nach Auslaufen der DFG-Förderung soll die transkulturelle Forschung zu Macht und Herrschaft an der Universität Bonn im Rahmen der TRA fortgesetzt und vertieft werden.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung:

https://www.sfb1167.uni-bonn.de/herrscher-und-eliten/

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Unbenannt 3 1
Universität Bonn

Ulf-G. Meißner erhält einen ERC Advanced Grant

22. April 2021
parkinson
Universität Bonn

Studie der Universität Bonn findet mögliche Verbindungen zur Parkinson-Erkrankung

22. Juli 2022
Studierende Uni Bonn
Universität Bonn

Studieninformation aus erster Hand

21. Oktober 2022
uni bonn
Universität Bonn

Während der Sanierung: Uni Bonn will Interimsflächen im Hofgarten errichten

5. Mai 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?