Bad Honnef – Der FV Bad Honnef bleibt zu Hause weiterhin hinter den Erwartungen zurück. Nur fünf Punkte hat das Team bislang an der Schmelztalstraße geholt – auswärts dagegen sind die Grün-Weißen Spitzenreiter der Liga. Auch im Heimspiel gegen den TuS Mondorf reichte es am Donnerstagabend nur zu einem 2:2 (1:1). Nach einer verschenkten ersten Halbzeit war der Punkt am Ende hart erkämpft. Erst in der Nachspielzeit (90.+2) gelang Timo Balte der viel umjubelte Ausgleich – nach starker Vorarbeit von Routinier Sven Brand.
Von Beginn an übernahm der HFV die Initiative. Bereits in der 3. Minute traf Markus Wiemer zum 1:0. In der Folge drückten die Gastgeber weiter aufs Mondorfer Tor, agierten souverän und spielerisch reif. Es schien, als habe der Tabellendritte nach dem Auswärtssieg in Spich noch einmal an Selbstvertrauen gewonnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Doch Mondorf hielt kämpferisch und körperlich robust dagegen. Nachdem sich Miermann nach rund 20 Minuten zunehmend auf die rechte Seite orientierte, verlor das Honnefer Spiel an Gefährlichkeit. In der 38. Minute nutzten die Gäste ihre Gelegenheit und glichen verdient aus – Chancen dazu hatten sie schon zuvor.
Nach dem Seitenwechsel drehte Mondorf auf und setzte den HFV unter Druck. In der 54. Minute fiel der zweite Gegentreffer. Zwar kämpfte das Team von Trainer Benjamin Krayer unermüdlich weiter, doch lange sah es nicht danach aus, als könne es die Partie noch drehen. Erst in der Nachspielzeit sorgte der erfahrene Sven Brand für die entscheidende Szene: Er brachte den Ball in den Sechzehner, Timo Balte vollendete zum 2:2-Endstand.
Auffälligster Honnefer Spieler war erneut Philipp Miermann, der zwar ohne Tor blieb, aber immer wieder für Gefahr sorgte und die Gästeabwehr beschäftigte. Mit 7 Treffern liegt er auf Platz 3. der Torschützenrangliste der Staffel 1. Timo Balte hat bislang ein Tor mehr geschossen. Starke Leistungen zeigten auch Sven Brand, der als Antreiber und Leader überzeugte, sowie Torwart Nicolas Tischler, der sein Team mit mehreren Glanzparaden vor weiteren Gegentoren bewahrte.
Durch das Unentschieden bleibt der HFV vorerst auf dem dritten Tabellenplatz der Landesliga Staffel 1. Dieser könnte allerdings schon am Freitag in Gefahr geraten, sollte Verfolger Borussia Lindenthal-Hohenlind gegen Fortuna Bonn gewinnen.
Das nächste Heimspiel bestreitet der HFV am 9. November 2025 gegen Eintracht Hohkeppel II. Anstoß ist um 15 Uhr an der Schmelztalstraße.



 
			 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 



 
		 
		