Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Honnefer Malteser feiern den Gründer des Malteser-Ordens
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Honnefer Malteser feiern den Gründer des Malteser-Ordens
Bad Honnef

Honnefer Malteser feiern den Gründer des Malteser-Ordens

Letztes Update: 05.09.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
sgf2021 6
Die neu ernannten Helfer mit Stadtleitung und Diözesanleiter - Foto: Ralf Klodt/MHD
Teilen

Bad Honnef – Die Bad Honnefer Malteser haben am Wochenende mit einer liturgischen Feier zu Ehren des Seligen Gerhards ihre Glaubensgemeinschaft bestärkt und neue Aktive in ihre Reihen aufgenommen.

Übersicht
  • Neue Mitglieder per Videodienst ausgebildet
  • In der Tradition der Ritter vom Heiligen Johannes zu Jerusalem

Mit der Feier haben die Malteser eine Tradition wieder aufgenommen, die durch die Corona-Pandemie unterbrochen worden war. Normalerweise feiern sie Ende Juni den Geburtstag des Heiligen Johannes des Täufers. Die Johannisfeier war jedoch pandemiebedingt zweimal ausgefallen. Nun nahm die ehrenamtliche Gemeinschaft den Todestag von Gerhard Sasso, dem Gründer des Souveränen Malteser-Ritterordens, der am 3. September 1120 gestorben ist, zum Anlass für ihre Zusammenkunft.

Die Zusammenkunft fand unter strikter Einhaltung der „3G-Regeln“ statt, das heißt, alle Teilnehmenden waren nachweislich geimpft, genesen oder getestet, und auch die Geimpften konnten auf freiwilliger Basis noch einen Corona-Schnelltest absolvieren. Stadtbeauftragter Prof. Dr. Andreas Archut begrüßte rund fünfzig aktive Malteserinnen und Malteser in der Fahrzeughalle des Malteser-Quartiers: „Ich bin so froh, Euch alle gesund und munter hier wiederzusehen!“ Viele seien sich in den vergangenen Wochen schon im Einsatz begegnet. „Die vergangenen sieben Wochen waren die wahrscheinlich arbeitsreichsten Wochen in der Geschichte unserer Katastrophenschutz-Einheit. Noch nie ist die Einsatzeinheit so oft ausgerückt, wie jetzt anlässlich der Flutkatastrophen in unserer Region.“ Immer wieder waren die Malteser im Einsatz, um die sanitätsdienstliche Versorgung von Betroffenen und Einsatzkräften sicherzustellen und beim Aufbau und Betrieb von Notunterkünften zu helfen.

Diese Einsatzbereitschaft fiel auch an höherer Stelle auf, betonte Diözesanleiter Magnus Freiherr von Canstein, der den Honnefern bei ihrer Seliger-Gerhard-Feier einen Besuch abstattete. „Ich bin mächtig stolz auf die Malteser in der Erzdiözese Köln! Was Ihr in den vergangenen Wochen geleistet habt, ist außerordentlich. Ihr habt gezeigt, dass man sich auf Euch, dass man sich auf die Malteser jederzeit verlassen kann! Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott Euch allen!“ Dass die Stadtgliederung unter den ohnehin erschwerten Bedingungen einsatzbereit geblieben und sogar weiter gewachsen sei, spreche für sich.

Malteser
Tamara Raschka legt der neuen Helferin Angelina Fritschen ihre Schulterklappen an. Gruppenführerin Carina Frings hilft dabei – Foto: Ralf Klodt/Malteser

Neue Mitglieder per Videodienst ausgebildet

Die Sorge der langen Lockdown-Wochen in 2020, die Aktiven könnten sich an ein Leben ohne das Ehrenamt bei den Maltesern gewöhnen, habe sich nicht bestätigt. Im Gegenteil: Die Malteser hätten in der schwierigen Zeit sogar Zulauf erhalten. Archut sagte: „Unsere Zugführung hat aus der Not eine Tugend gemacht und die Ausbildungsabende ins Internet verlegt. Per Videokonferenzdienst ‚Teams‘ konnte nicht nur der Kontakt gehalten werden, sondern auch die Schulung neuer Helfer aufgenommen werden.“

Vier in den vergangenen 18 Monaten Ausgebildete konnte der Beauftragte nun zu Helfern im Malteser Hilfsdienst ernennen: Daniel Bartels, Angelina Fritschen, Salvatore Gargiulo und Stefan Hack erhielten nach erfolgreich durchlaufener Grundausbildung ihre Ernennungsurkunden, und Zugtruppführerin Tamara Raschka und Sanitätsgruppenführerin Carina Frings befestigten ihnen die blauen Schulterklappen am weißen Diensthemd. Einen freundschaftlichen „Schulterklopfer“ gab es dann von Diözesanleiter von Canstein.

Malteser
Diözesanleiter Magnus von Canstein (rechts) gratuliert Pfarrer Wolfgang Rick zur Ernennung zum Präses der Honnefer Malteser – Foto: Ralf Klodt/Malteser

In der Tradition der Ritter vom Heiligen Johannes zu Jerusalem

Malteser-Ortspräses Pfarrer Wolfgang Rick zelebrierte mit den Aktiven einen Wortgottesdienst zu Ehren des Seligen Gerhards. Rick erinnerte darin an die religiösen Grundlagen des heutigen Malteser Hilfsdienstes: „Die Ordensgründung wirkt bis heute nach. Wir stehen in der Tradition des Ritterordens vom Heiligen Johannes zu Jerusalem. Die acht Spitzen des Malteser-Kreuzes, das wir heute genauso tragen wie die Ritter vor 900 Jahren, symbolisierten die acht Seligpreisungen aus der Bergpredigt.“

Nach der religiösen Feier nutzten Diözesanleiter von Canstein und Stadtbeauftragter Archut die Gelegenheit, einen pandemiebedingt aufgeschobenen Akt endlich zu vollziehen: Sie überreichten Wolfgang Rick, der bereits 2020 vom Erzbischof zum Seelsorger der Honnefer Malteser bestellt worden war, nun auch ganz offiziell die Ernennungsurkunde des Malteser Hilfsdienstes. Canstein betonte: „Danke, lieber Pfarrer Rick, dass Sie dieses wichtige Amit neben ihren vielfältigen kirchlichen Aufgaben übernommen haben.“ Rick ist den Bad Honnefern Malteser seit Jahrzehnten verbunden. Man kennt sich aus seiner Zeit als Kaplan an Sankt Johann Baptist. Der katholische Priester ist seit vielen Jahren auch ausgebildeter Notfallseelsorger und übernimmt bei Bedarf auch die psychosoziale Betreuung von Einsatzkräften, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. (A.A.)

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bürgerbüro der Stadtverwaltung Bad Honnef am 05.11.2014 geschlossen

10. Oktober 2014

Helfer zur Bekämpfung der Herkulesstaude gesucht

25. April 2017
weihnachtsbaum4
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

RSAG rechnet mit Entsorgung von 95.000 Weihnachtsbäumen

27. Dezember 2024
trennung
Bad HonnefSiebengebirge

Soziales System: Stadt veranstaltet Samstag Beratungstag

23. Januar 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?