Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Kabinett verabschiedet nationale Weltraumsicherheitsstrategie
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > News überregional > Kabinett verabschiedet nationale Weltraumsicherheitsstrategie
News überregional

Kabinett verabschiedet nationale Weltraumsicherheitsstrategie

Letztes Update: 19.11.2025
dts Nachrichtenagentur
Teilen
2 Min Lesezeit
Pressestatement zur Weltraumsicherheitsstrategie am 19.11.2025
Pressestatement zur Weltraumsicherheitsstrategie am 19.11.2025 / Bild: via dts Nachrichtenagentur
Teilen

Die Bundesregierung hat die erste nationale Weltraumsicherheitsstrategie verabschiedet.

Diese umfasse Raumfahrtprojekte mit internationalen Partnern, den Ausbau von Satellitennetzwerken und den Einsatz für verantwortliches Staatenverhalten im Weltraum, teilten das Bundesministerium der Verteidigung und das Auswärtige Amt am Mittwoch mit. Ziel sei es, die Handlungsfähigkeit im Weltall zu erhöhen, indem Bedrohungen analysiert und konkrete Handlungsfelder abgeleitet werden.

Der Aufbau der Weltraumsicherheitsarchitektur soll gemeinsam mit zivilen und militärischen Akteuren erfolgen. Zudem soll die Kooperation mit Partnern sowie innerhalb der Nato und der EU „intensiviert“ werden. Die Strategie wurde in Zusammenarbeit mit anderen Ressorts, wie dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt von Dorothee Bär (CSU) entwickelt.

„Weltraumsysteme sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Lebens“, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). „Wir profitieren von den weltraumgestützten Diensten im Alltag, etwa bei Kommunikation und Navigation.“ Auch die Unternehmen und die Bundeswehr seien unter anderem auf diese Dienste angewiesen.

„Ein Ausfall oder eine Störung hätten gravierende Auswirkungen auf unsere Sicherheit und unseren Alltag“, so Pistorius. „Wir erleben bereits heute, dass zum Beispiel Russland regelmäßig das GPS-Signal im Ostseeraum stört.“ Die Weltraumsicherheitsstrategie setze den Rahmen dafür, wie man sich im All besser schützen und verteidigen sowie gesamtstaatlich resilienter aufstellen könne. „Die Bundeswehr bildet dabei das Rückgrat der nationalen Weltraumsicherheitsarchitektur“, so der Verteidigungsminister. Allein sein Ministerium werde für den Bereich Weltraum in den nächsten Jahren rund 35 Milliarden Euro investieren.

Außenminister Johann Wadephul (CDU) ergänzte, dass Deutschland bereit sei, seinen Beitrag zur Stärkung unserer Sicherheit in der Nato und der EU auch im Weltraum zu leisten. „Auch dabei gelten für uns die Prinzipien des Völkerrechts, das wir auch mit Blick auf den Weltraum weiterentwickeln wollen. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern auch in den Vereinten Nationen ein.“

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
News überregional

Bundesregierung plant Milliarden-Aufstockung der Ukraine-Hilfen für 2026

4. November 2025
Senioren am Strand (Archiv)
News überregional

Renten steigen bis 2039 um gut 45 Prozent

19. November 2025
Wallstreet in New York
News überregional

US-Börsen geben nach – Fokus auf Berichtssaison mit Tesla im Blick

22. Oktober 2025
Bauarbeiter (Archiv)
News überregional

Homeoffice-Ausgleich: Experte fordert zusätzlichen Urlaubstag für Bauarbeiter und Mitarbeiter in der Fertigung

23. Oktober 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?