Bad Honnef – Mit reger Beteiligung ist die Stadt Bad Honnef in den Prozess zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts gestartet. Rund 75 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Juli im Foyer des Rathauses, die ursprünglich wegen extremer Hitze verschoben werden musste – ein passendes Sinnbild für die Dringlichkeit des Themas.
Bürgermeister Otto Neuhoff betonte in seiner Begrüßung: „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch bei uns längst spürbar. Wir müssen deshalb heute handeln, um morgen vorbereitet zu sein.“ Ziel des Konzepts ist es, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, mit denen sich die Stadt gezielt auf zunehmende Klimarisiken wie Hitzewellen, Starkregen oder Trockenperioden vorbereiten kann.
Den inhaltlichen Auftakt übernahm die complan Kommunalberatung GmbH mit einem anschaulichen Vortrag zu aktuellen klimatischen Entwicklungen und den spezifischen Herausforderungen für Bad Honnef. Klimaanpassungsmanager Ilja Illert stellte den geplanten Prozess zur Konzepterstellung vor. Die Maßnahme wird zu 80 Prozent durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Ergänzend berichtete der Erste Beigeordnete Holger Heuser über bereits laufende Maßnahmen zur Klimaanpassung in der Stadt.
Ein Highlight des Abends war die Präsentation des ehrenamtlichen Engagements des Teams „Klimaanpassung“ der Initiative #WirfürsKlima, das sich mit vielfältigen Projekten für eine klimaresiliente Stadtgesellschaft einsetzt.
Im Anschluss hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich aktiv einzubringen: In einem Workshop diskutierten sie an drei Themenstationen – „Gesundheit und Bevölkerungsschutz“, „Siedlungsraum, Infrastruktur und Wirtschaft“ sowie „Landschaftsraum und Wasserhaushalt“ – ihre Erfahrungen mit Klimafolgen und entwickelten erste Ideen für mögliche Maßnahmen.
Bürgerbeteiligung online noch bis 17. August
Seit dem Abend der Veranstaltung ist auch die Online-Beteiligungsplattform freigeschaltet. Noch bis zum 17. August 2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Eindrücke von Klimafolgen schildern und Vorschläge für Anpassungsmaßnahmen einreichen.
„Die aktive Beteiligung der Bevölkerung und deren Ortskenntnis sind ein zentraler Baustein, um ein passgenaues und wirkungsvolles Konzept zu entwickeln“, so Ilja Illert, der zur regen Teilnahme aufruft.
Weitere Informationen und der Zugang zur Beteiligung finden sich auf der Website der Stadt Bad Honnef.