Bad Honnef – Der Verein Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef lädt ein zu einer musikalischen Lesung von Kurt Tallert mit dem Titel „Spur und Abweg: Erinnerungen an nicht selbst Erlebtes“
am Mittwoch, 03.09.2025, 18:00 Uhr, im Foyer des Rathauses, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef.
Kurt Tallert, Jahrgang 1986, ist in Bad Honnef aufgewachsen und war Schüler des Siebengebirgsgymnasiums. Sein Vater Harry Tallert MdB wurde von den Nationalsozialisten als sogenannter „Halbjude“ verfolgt. In seinem Buch“Spur und Abweg“ (Köln 2024) begibt sich Kurt Tallert auf die Spuren des „beschädigten Lebens“ seines Vaters anhand von Erinnerungen, Notizen, Briefen und Fotos. Er entwirft ein Bild seiner Kindheit in Bad Honnef und ergründet, was die Verfolgungsgeschichte seiner Familie mit ihm in der Gegenwart zu tun hat.
Kurt Tallert ist seit zwei Jahrzehnten erfolgreicher DJ und Musik-Produzent und tritt als Rapper auf. Dabei arbeitet er auch mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus den USA, Chile und Kuba zusammen. In seinen Songs leben Jazz, Funk- und Soulmusik auf als die musikalische Grundlage für seine Texte, die teils politisch, teils biographisch sind, immer aber von der Freude an Musikalität und Sprache und am Wortspiel geprägt.
Der Verein Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef freut sich, eine bewegende Lesung, eine Bad Honnefer Lebensgeschichte und moderne, anspruchsvolle Musik und Texte präsentieren zu können.
Christina Pfalz