Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Luftfiltergeräte: Hersteller liefert frühestens ab Ende November
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Luftfiltergeräte: Hersteller liefert frühestens ab Ende November
Bonn

Luftfiltergeräte: Hersteller liefert frühestens ab Ende November

Letztes Update: 30.09.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
schule
Teilen

Bonn – Die von der Stadt ausgeschriebenen und beauftragten 165 Luftfiltergeräte für Schulen und Kitas werden vom Hersteller aufgrund fehlender Komponenten, bedingt durch die derzeitige Materialknappheit am Weltmarkt und die hohe Nachfrage, dem Auftragnehmer der Stadt frühestens Ende November geliefert. Darüber hat die Stadtverwaltung die Schul- und Kita-Leitungen informiert. In den Räumen der Kategorie 2 muss daher auch weiterhin ein besonderes Augenmerk auf das Lüften gelegt werden.

Ursprünglich war geplant, dass die Anfang September in Auftrag gegebenen Luftfiltergeräte im Herbst geliefert und aufgestellt werden sollten. Inzwischen hat der Auftragnehmer das Städtische Gebäudemanagement (SGB) darüber informiert, dass der Hersteller Lieferschwierigkeiten hat. Nach jetzigem Stand werden die Luftfiltergeräte frühestens ab der 47. Kalenderwoche (ab 22. November) geliefert und können voraussichtlich erst ab Anfang Dezember aufgestellt werden.

Der Krisenstab der Stadt Bonn hatte Anfang August 2021 die Beschaffung und Aufstellung der Luftfiltergeräte beschlossen. Dabei hatte er sich an der Klassifizierung des Umweltbundesamtes (UBA) für Schul- und Kitaräume orientiert, die die Räume in drei Kategorien unterteilt.

• Räume der Kategorie 1 sind ohne weitere technische Maßnahmen nutzbar, da sie entweder mit einer raumlufttechnischen Anlage ausgestattet sind oder die Fenster so weit geöffnet werden können, dass die Räume ausreichend gelüftet werden.
• Räume werden in die Kategorie 2 eingestuft, wenn keine raumlufttechnische Anlage vorhanden ist oder die Fenster nur kippbar sind bzw. Lüftungsklappen mit minimalem Querschnitt vorhanden sind. In Bonn wurden 150 Räume in Kitas und Schulen der Kategorie 2 zugeordnet. Zusätzlich wurden 15 weitere Luftfiltergeräte als Reserve bestellt.
• Räume der Kategorie 3 können gar nicht belüftet werden. Diese elf Räume wurden aus der Nutzung genommen.

Die Ausstattung mit den Luftfiltergeräten in Räumen der Kategorie 2 soll nur eine vorübergehende Lösung sein, da sie die Zuführung von Frischluft zur Verringerung der CO2-Belastung nicht ersetzen. Langfristig sollen die betroffenen Räume mit einer dauerhaften Zu- und Abluft-Einrichtung oder weit sich öffnen lassenden Fenstern ausgestattet werden. Die Verwaltung wird für beides vom Bund und Land angekündigte Fördermöglichkeiten nutzen.

Lüften bleibt weiter essenziell

Mit der verzögerten Lieferung der Luftfiltergeräte hat sich der Krisenstab der Stadt beschäftigt. Räume der Kategorie 2 können weiterhin dann genutzt werden, wenn eine regelmäßige, CO2-App-gesteuerte Lüftung eingehalten wird. Lehr- und Kita-Kräfte sowie Schüler*innen sollten gleichermaßen darauf achten. Einen guten Anhaltspunkt gibt dazu der Lüftungsplan, den das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht hat. Kurz zusammengefasst sieht er folgendes vor:

• Stoßlüften alle 20 Minuten für 3 bis 5 Minuten im Winter bzw. 10 bis 20 Minuten im Sommer
• Lüften während der gesamten Pausen
• wenn möglich querlüften

Bei der Querlüftung werden Fenster und Türe gleichzeitig geöffnet. Hierbei handelt es sich um die effektivste Lüftungsart, da sie die höchste Luftwechselrate bewirkt.

Beim Stoß- und Querlüften sinkt die Raumtemperatur nur um wenige Grad ab und steigt nach dem Schließen der Fenster wieder schnell an.

Dringend empfohlen wird daher bei allen Klassenräumen der Kategorie 2, die CO2-App der Landesunfallkasse NRW zu nutzen (https://m.unfallkasse-nrw.de/meldung/lueften-leicht-gemacht-eine-kostenlose-app-gegen-dicke-luft-in-innenraeumen-1479.html).

Mit der CO2-App wird anhand einfacher Angaben zur Raumgröße, der Anzahl der im Raum befindlichen Personen sowie der geplanten Aufenthaltsdauer für jeden fensterbelüfteten Raum der richtige Lüftungszeitpunkt berechnet. Vergleichsmessungen zur Qualitätssicherung mit einem professionellen CO2-Messgerät unter realen Bedingungen in Klassenräumen der Kategorie 2 im Schulzentrum Tannenbusch haben gezeigt, dass die Messwerte, selbst bei deutlichem Überschreiten des von der App ermittelten Zeitintervalls, 1.000 ppm CO2 nicht überschreiten bzw. im Einzelfall nur kurz tangieren (max. 1.050 ppm). Die mit einem professionellen CO2-Messgerät ermittelten Ergebnisse liegen damit deutlich unter dem Zielwert von 1.400 ppm als „spätestem Lüftungszeitpunkt zur Vermeidung einer niedrigen Luftqualität.

Bei konsequenter Berücksichtigung der zuvor genannten Lüftungsempfehlungen des UBA und gleichzeitiger unterstützender Nutzung der App zur Erkennung des notwendigen Lüftungszeitpunktes ist eine zwischenzeitliche Nutzung der Räume weiterhin sicher.
Das Lüften selbst sollte durch Kippen, bzw. wo dies möglich ist, durch Öffnen der Fenster bei gleichzeitigem Öffnen der Klassenzimmertür erfolgen.

Zusätzlich weist der Krisenstab nach Beratung durch Prof. Dr. med. Martin Exner und Prof. Dr. med. Nico Mutters erneut auf die Bedeutung der Maskenpflicht im Unterricht hin.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Kaminbrand
Bonn

Feuerwehrfrau half entscheidend bei Kaminbrandlöschung

6. Mai 2021
covid impfen
Bonn

Zusätzliche mobile Corona-Impfaktionen

20. September 2021
impfen5
Bad Godesberg

Impfungen für Kinder ab 17. Dezember in Stadthalle Bad Godesberg

9. Dezember 2021
Unbenannt 4 1
BonnKönigswinter

NRW-Waldbrandeinheit in Griechenland – Lage heute etwas entspannt

13. August 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?