Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Mathe: Mehr als Rechnen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Mathe: Mehr als Rechnen
Bad HonnefKönigswinterUniversität Bonn

Mathe: Mehr als Rechnen

Letztes Update: 14.06.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
back to school 6305116 1920
Bild von chenspec auf Pixabay
Teilen

Bonn – Das Hausdorff Center for Mathematics (HCM) der Universität Bonn lädt Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse auch in diesem Jahr wieder ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die „Schüler*innenwoche“ beginnt zwei Wochen nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 1. September, und endet mit einer Rallye über den Campus am Samstag, 4. September. Die Anmeldung ist bis zum 18. Juli unter www.schulportal-mathe.de möglich.

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Ob man ein Mathematikstudium anstrebt oder sich in seiner Freizeit einfach gerne der Mathematik widmet – die „Schüler*innenwoche“, die zwei Wochen nach den Sommerferien vom 1. bis 4. September 2021 stattfindet, ermöglicht einen breiten Einblick in die Materie.

Das Bonner Exzellenzcluster „Hausdorff Center for Mathematics“ lädt mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse ein, für kurze Zeit in den Uni-Alltag einzutauchen. Neben der Vermittlung von fachlichem Wissen werden auch Fragen rund um das Studium beantwortet: Wie läuft eine Vorlesung oder eine Übung ab? Was ist ein Seminar, und was macht man eigentlich im Mathematikstudium? Die Teilnehmenden dürfen sich auf spannende Vorträge freuen, unter anderem zu den Themen „Mandorlen und andere krumme Geschichten“, „Endliche Geometrie – Hast du schon einmal Dobble gespielt?“ oder zur „Numerik“. Anschließend können sie in Kleingruppen die Vortragsinhalte selbst in Übungsaufgaben anwenden. Studierende unterstützen sie dabei.

Vielfältiges Programm

Bei einer mathematischen Rallye über den Poppelsdorfer Campus gibt es die Möglichkeit, die Uni noch auf eine ganz andere Art und Weise kennenzulernen. Wie magisch Mathematik sein kann, erfahren die Schülerinnen und Schüler in einer mathematischen Zaubershow. Im Gespräch mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen der Mathematik und bei der Vorstellung des Studiengangs können sich die Teilnehmenden ein eigenes Bild davon machen, ob sie später einmal Mathematik studieren möchten.

Weitere Informationen und einen Link zur Online-Anmeldung findet man unter www.schulportal-mathe.de. Bis Sonntag, 18. Juli, sind Anmeldungen möglich.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht absehbar, ob die „Schüler*innenwoche“ in Präsenz stattfinden kann. Sollte eine Durchführung in Präsenz nicht möglich sein, wird sie digital stattfinden. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt, werden die Teilnehmenden informiert.

Svenja Ronge

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Azubis 2024
Königswinter

Ausbildungsstart: Herzlich willkommen im Team Königswinter!

3. September 2024

Kinderbetreuung in Bad Honnefer Tagespflegestellen mit Format und Qualität

17. Dezember 2013
Dragons Rostock 3
Bad HonnefBasketball

Matej Silic verlässt die Dragons Rhöndorf

11. Juli 2024
JFV mit Dana
Bad HonnefTitel

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

19. September 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?