Bad Honnef – In einem Gemeinschaftsprojekt der Bürgerstiftung Bad Honnef und der Bad Honnef AG wurde erstmals ein Bad Honnefer Memory-Spiel entworfen. Heute wurde es in der BHAG-Zentrale in der Lohfelder Straße vorgestellt. Worum es dabei geht, erklärten Jacob Walkembach und Gerd Lübbering von der Bürgerstiftung Bad Honnef sowie BHAG-Marketingleiterin Daniela Paffhausen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Entstanden ist die Idee in einem Urlaub an der Nordsee, erklärt Jacob Walkembach, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerstiftung Bad Honnef. Er hatte dort ein Memory mit lokalen Sehenswürdigkeiten entdeckt und dachte sich: „Was die können, können wir auch.“ Im August wurden dann die ersten Gespräche mit möglichen Partnern geführt. Rechtzeitig zum Martini-Markt kommt dieses besondere Spiel jetzt auf den Markt.
In den insgesamt 40 Motiven und somit 80 Spielkarten finden sich eindrucksvolle Bilder, darunter Orte und Gebäude von historischer Bedeutung, grandiose Ausblicke und Veranstaltungen aus Bad Honnef und der Region – etwa die Weinberge in Rhöndorf, das Kurhaus im Herzen Bad Honnefs oder der Drachenfels in einer Gewitternacht.

Das Hauptziel des Projekts ist es, das Gefühl der Heimatverbundenheit zu stärken und die Schönheit der Heimat vor Augen zu führen. Ein Spiel, das dazu einlädt, zusammen mit der Familie besondere Bad Honnefer Perspektiven (neu) zu entdecken. Und es könnte für den ein oder anderen auch ein schönes Weihnachtsgeschenk sein, so die Initiatoren.
Zunächst wurden 500 Exemplare gedruckt. Zu erwerben sind sie für 15 Euro pro Spiel in der Buchhandlung Werber, im Einrichtungshaus Walkembach, im BHAG Kundenzentrum Kirchstraße 2 sowie in der Tourismuszentrale der Stadt Bad Honnef. Die Einnahmen gehen an die Bürgerstiftung Bad Honnef und fließen in soziale Projekte.
Es ist auf jeden Fall ein Konzept, das das Potenzial hat, in Zukunft mit weiteren Versionen verschiedene Themen aufzugreifen.