Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef-Rhöndorf – Es ist das ewige Fußballderby am 2. Weihnachtstag in Rhöndorf: Unterdorf gegen Oberdorf. Seit 1948 wird es ausgetragen, nach einem strengen Regelwerk. Das besagt unter anderem, dass es nach jedem Foul einen Kurzen gibt.
Wer zum Ober- oder Unterdorf gehört, entscheidet die geografische Lage diesseits oder jenseits der Rhöndorfer Straße. Oben lebt demnach das Drachenfelser Bergvolk, rheinwärts wohnen die Muschelsucher. Und die ließen ihre Kontrahenten beim 75. Jubiläumsspiel im vergangenen Jahr schlecht aussehen, als sie im Elfmeterschießen die Glücklicheren waren und 9:8 siegten.
Eine solche Schmach wollte das Oberdorf heute auf dem Sportplatz des Haus Rheinfrieden nicht wieder erleben und setzte mit seinen SFA-Stars voll auf Sieg. Von Beginn an sahen die Zuschauer einen heißen Fußballtanz und kamen wetter- und erlebnismäßig voll auf ihre Kosten.
So wird die heutige Partie auch als Match der Generationen in die Annalen eingehen. Mit Opa Peter, den Söhnen Sebastian und Christoph sowie dem sechsjährigen Ben Käufer standen im Unterdorf-Team drei Altersklassen auf dem Platz. Und mit dem achtjährigen Louis zeigte auch das Oberdorf, dass seinem Team um die Zukunft nicht bange sein muss.
Wenn auch manch ein Oberdörfler überzeugt ist, im Unterdorf wolle wegen der Hochwassergefahr niemand gerne wohnen, so steht fest, dass nur die Unterdörfler die Fortführung des Traditionsspiels garantieren können. Denn die dritte Halbzeit findet in Beckers Wohnzimmer an der Haltestelle statt. Und das Kultlokal liegt nun mal im Reich der Muschelsucher. Im Oberdorf gibt es keine Kneipe mehr.