Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Nach Störfall: Überwachung von Trinkwasser durch das Gesundheitsamt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Nach Störfall: Überwachung von Trinkwasser durch das Gesundheitsamt
Bad Honnef

Nach Störfall: Überwachung von Trinkwasser durch das Gesundheitsamt

Letztes Update: 28.06.2013
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Sauberes Trinkwasser ist ein hohes Gut und in unseren Breitengraden nahezu eine Selbstverständlichkeit. Dass es – trotz des bestehenden komplexen Systems der Überwachung und Kontrolle – zu Verunreinigungen kommen kann, hat der Störfall im Wasserwerk Eichenkamp in Bornheim gezeigt. Hier war es zur Verunreinigung des Trinkwassers der unteren Rheinorte durch Lauge gekommen.

Das Kreisgesundheitsamt hat diesen Störfall zum Anlass genommen, den gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmeplan nochmals genau unter die Lupe zu nehmen und weiter zu entwickeln. Die Trinkwasserverordnung (TVO) regelt die Pflichten der Betreiber und gibt den Gesundheitsämtern vor, wie von dort die Wasserversorger überprüft werden. Der Maßnahmeplan muss somit Angaben darüber enthalten, wie bei der Überschreitung von Grenzwerten im Trinkwasser vorzugehen ist, welche Stellen bei festgestellten Abweichungen zu informieren sind (Gesundheitsamt, Leitstelle) und wer zur Übermittlung dieser Informationen verpflichtet ist (Betriebsleiter, Schichtführer, Bereitschaftsdienst).

Eine wesentliche Änderung, die zurzeit mit den Wasserversorgern abgesprochen wird, bezieht sich auf die verbesserte und vor allen Dingen schnellere Information der von einem Störfall betroffenen Bevölkerung. Diese kann in Zukunft durch Radiodurchsagen im laufenden Programm des lokalen Radiosenders Radio Bonn/Rhein-Sieg erfolgen. Darüber hinaus wird nochmals auf das bereits bestehende Sirenenwarnkonzept des Rhein-Sieg-Kreises verwiesen: Sobald im eigenen Umfeld ein sehr auffälliger an- und abschwellender Heulton zu hören ist, sollte man sofort das Radio einschalten und auf weitere Hinweise achten. „Die Sicherheit der Bevölkerung liegt uns sehr am Herzen; deshalb treffen wir – gemeinsam mit den Wasserversorgern – die bestmögliche Vorsorge“, so Kreisgesundheitsamtsleiter Dr. Bernd Ehrich.

Die europäische Trinkwasserrichtlinie und die deutsche Trinkwasserverordnung geben den strengen Rahmen zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität vor.
Trinkwasser muss hinsichtlich Geschmack, Geruch und Aussehen einwandfrei sein. Es muss frei von Krankheitserregern, genusstauglich und rein sein. Chemische Stoffe dürfen nicht in schädlichen Konzentrationen enthalten sein.
Neben den allgemeinen Vorschriften und den Anforderungen an die Beschaffenheit des Trinkwassers (Grenzwerte) regelt die Trinkwasserverordnung ebenfalls die Angaben zur Aufbereitung und Desinfektion des Trinkwassers.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Sporthalle: Petra Kansy und Martina Ihrig verwahren sich gegen Falschdarstellung

20. November 2012
abgeschnittene bäume
Bad HonnefTitel

Da fällt einem nichts mehr ein: Über 70 Jungbäume mutwillig zerstört

25. März 2022
sonne
Bad HonnefBonnKönigswinter

Dank QUEENIE erneut ein sonniger Tag.

26. April 2023
wegen corona kein offizielles gedenken zum 145 geburtstag konrad adenauers
RhöndorfTitel

Skandal auf Rhöndorfer Friedhof am Grab von Konrad Adenauer

19. Januar 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?