Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Nachhaltige Sanierung des Rheinauensees startet
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Nachhaltige Sanierung des Rheinauensees startet
Bonn

Nachhaltige Sanierung des Rheinauensees startet

Letztes Update: 23.12.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
rheinaue
Teilen

Bonn – Anfang 2022 startet die nachhaltige Sanierung des Rheinauensees. Ein wichtiger Baustein ist die vollständige Entschlammung des 15 Hektar großen Sees. Die aufwendige Sanierung soll das Gewässer langfristig in einem stabilen und nährstoffarmen Gleichgewicht halten und die Situation der Fische und Wasservögel verbessern.

Übersicht
  • Sanierung der westlichen und östlichen Seehälfte in zwei Schritten
  • Umquartierung der Fische
  • Trennung des Schlamms in Bestandteile minimiert Entsorgungskosten
  • Makroalgen binden schädliches Phosphat

Mit der Seesanierung hat das Amt für Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bonn das Fachunternehmen Kurstjens beauftragt. Die Einleitung des Vergabeverfahrens für das Projekt hatte der Stadtrat im Juni 2021 beschlossen.

Sanierung der westlichen und östlichen Seehälfte in zwei Schritten

Die Entschlammung des Sees wird in zwei Schritten durchgeführt: Im Januar und Februar wird zunächst die westliche Seehälfte geleert und saniert, anschließend, voraussichtlich im März und April, die östliche Seehälfte. Möglich ist dies, weil der Grund des Sees unterhalb der Konrad-Adenauer-Brücke erhöht ist. Die Fische ziehen während der Sanierung in die jeweils andere Seehälfte um. Durch die Sanierung in zwei Bauabschnitten haben die Tiere des Rheinauensees, wie zum Beispiel die Wasservögel, stets ausreichend Rückzugsraum und werden so wenig wie möglich beeinträchtigt.

Ende der ersten Januarwoche wird der Wasserspiegel zunächst um etwa 80 Zentimeter abgesenkt. In der zweiten Januarwoche wird dann in der westlichen Seehälfte das Wasser vollständig abgelassen. Große Gitter-Netze schützen dabei die Ablässe vor Verstopfungen.

Umquartierung der Fische

Biologen und Limnologen des Büros Limnoplan kümmern sich parallel um das Abfischen und Umquartieren der Fische in die andere Seehälfte. Die Maßnahme wird zusätzlich über eine ökologische Baubegleitung des Büros Lanaplan sowie durch die Untere Naturschutzbehörde überwacht.

Karpfen werden abgefangen und in andere Gewässer gebracht, weil sie sonst die geplante neue Bepflanzung im Rheinauensee abfressen würden. Im Rheinauensee gibt es aktuell auch invasive Arten, wie zum Beispiel den Sonnenbarsch. Nach Vorgabe der EU-Richtlinie zur Bekämpfung invasiver Arten werden diese Fische aus dem Gewässer entnommen, weil sie sonst heimische Arten weiter verdrängen und Schaden im sanierten See anrichten würden.

Trennung des Schlamms in Bestandteile minimiert Entsorgungskosten

Der Schlamm wird anschließend mithilfe von Maschinen zusammengeschoben. Aufgrund des hohen organischen Anteils sind die Entsorgungskosten für den Schlamm sehr hoch. Um diese Kosten zu minimieren, wird die Masse über verschiedene Siebe in Korngrößen getrennt. Gereinigt können so etwa Kies und Sand später wiederverwendet werden. Für die Stadt wird die Entsorgung somit günstiger. Die restlichen Feinstoffe werden über Zentrifugen entwässert. So müssen deutlich geringere Massen abgefahren und entsorgt werden.

Am Grund des gereinigten Sees wird anschließenden Sand aufgebracht. Die 15 Zentimeter dicke Schicht dient künftig den neu zu pflanzenden Makroalgen als Substrat und als Lebensraum für Mikroorganismen. An den Überläufen und Ablässen ersetzt ein Sandvlies den Sand, damit dieser nicht fortgespült wird. Parallel dazu werden die Schieber kontrolliert und bei Bedarf repariert. Anschließend wird die westliche Seehälfte wieder mit Wasser gefüllt. Daraufhin folgt die Sanierung der östlichen Seehälfte auf dieselbe Art.

Makroalgen binden schädliches Phosphat

Anfang Mai soll die Sanierung abgeschlossen und der gesamte See wieder mit Wasser gefüllt sein. Nach dem Vorbild des Phönixsees in Dortmund soll der Rheinauensee anschließend mit Makroalgen bepflanzt werden. Makroalgen binden Phosphat und minimieren damit den Wuchs anderer Algen. Die erste Pflanzung ist für Anfang Mai geplant und dauert sechs Tage. Im Sommer soll dann noch einmal nachgepflanzt werden.
Weiterhin wird die Ufermauer saniert. Hierbei werden auch Ausstiegshilfen für Wasservögel im gleichen Stein wie die Mauer gebaut. Die Sanierung der Uferbereiche wird über das Denkmalförderprogramm des Landes NRW mit rund 175.000 Euro gefördert.

Die Gesamtmaßnahme der Seesanierung ist mit 4,8 Millionen Euro geschätzt. Derzeit befindet sich die Maßnahme im geschätzten Kostenrahmen. Zu den Ausgaben zählt auch das durch das Fachbüro Lanaplan durchgeführte Gutachten, welches als Grundlage für die nachhaltige Seesanierung dient. Weitere Hintergrundinformationen zum Rheinauensee gibt es unter www.bonn.de/rheinauensee.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

ÖPNV
BonnRhein-Sieg-Kreis

Warnstreik am Freitag – Busse und Bahnen fahren nicht

20. Februar 2025
fahrrad
Pützchen

Mehr Verkehrssicherheit für Fahrradweg Pützchens Chaussee

8. April 2021
fw
BonnKönigswinterTitel

Feuerwehren aus Königswinter und Bonn unterstützen bei Bränden in Frankreich

11. August 2022
logo godesbergcity
Bad GodesbergBad Honnef

Ein Logo fürs Zentrenmanagement Bad Godesberg – Vorbild für Bad Honnef?

7. Dezember 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?