Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Nachhaltigkeitsforschung bei der Wissenschaftsnacht
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Nachhaltigkeitsforschung bei der Wissenschaftsnacht
Universität Bonn

Nachhaltigkeitsforschung bei der Wissenschaftsnacht

Letztes Update: 06.05.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
wissenschaftsnacht
Teilen

Bonn – „nach(haltig)geforscht“ – das ist das Motto der diesjährigen Bonner Wissenschaftsnacht, die nach der Corona-Pause erstmalig wieder stattfindet. Am 12. und 13. Mai präsentieren zahlreiche Ausstellende aus der Universität Bonn, den Hochschulen, den Forschungsinstitutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Region aktuelle Forschungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit. In einer Zeltstadt verteilen sich 17 Zelte und drei Indoor-Standorte vom Bonner Münsterplatz über den Bottlerplatz/Mülheimer Platz bis hin zum Friedensplatz. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag, 12. Mai, von 9 bis 18 Uhr und am Freitag, 13. Mai, von 9 bis 23 Uhr.

Wie können wir uns so ernähren, dass es sowohl für uns als auch die Erde gesund ist? Wie beeinflussen der vom Menschen verursachte Landnutzungswandel und ein intensives Wassermanagement das regionale Klima? Und wie können Drohnen und Roboter dabei helfen, eine nachhaltigere Nutzpflanzenproduktion zu ermöglichen? Bei der 13. Bonner Wissenschaftsnacht kommen Forschende aus den unterschiedlichsten Fächern der Universität Bonn zusammen, um ihre Forschungsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit vorzustellen.

Auf die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher warten aufregende Mitmachstationen und Experimente sowie interessante Ausstellungen und Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Beiträge der Universität Bonn:

In Zelt 1 auf dem Münsterplatz sind viele spannende Projekte zum Thema nachhaltige Ernährung, Gesundheit und Gesundheitsvorsorge, zusammen mit dem Universitätsklinikum, zu finden. In Zelt 8 und 9 auf dem Mülheimer Platz lernen die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über digitale Technologien in der Landwirtschaft und den Beitrag von Bioökonomie zur Nachhaltigkeit. In Zelt 15 und 16 auf dem Friedensplatz zeigen unter anderem Forschende, wie sie den Klimawandel mit leistungsstarken Modellprognosen verstehen wollen und wie Entwicklung und Wandel im ländlichen Afrika aussehen kann. Darüber hinaus stellt sich in Zelt 3 die Junge Uni Bonn vor, die verschiedene Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulen bereithält.

Die Vorträge der Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung, an der sich ebenfalls Forschende der Universität Bonn beteiligen, finden im Haus der Bildung und im Gangolfsaal am Bonner Münster statt.

Forschung über die Fächergrenzen hinweg

Die Exzellenzuniversität Bonn ist in vielen Themen der Nachhaltigkeitsforschung stark aufgestellt – dazu gehören unter anderem PhenoRob, der einzige agrarwissenschaftliche Exzellenzcluster in Deutschland, die Sonderforschungsbereiche 1502 „DETECT“ und Transregio 228 „Future Rural Africa“ sowie das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF). Der Transdisziplinäre Forschungsbereich „Sustainable Futures“ der Universität Bonn vernetzt und fördert Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen und Fakultäten, um gemeinsam institutionelle, wissenschafts- und technologiebasierte Innovationen zur Nachhaltigkeit zu erforschen.

Neben der Universität Bonn sind viele weitere Einrichtungen aus Bonn und der Region an der Wissenschaftsnacht beteiligt. Nicht nur in der Zeltstadt, sondern auch in der Bonn-Information gibt es spannende Forschung zu entdecken. Darüber hinaus finden im Haus der Bildung und im Gangolfsaal am Bonner Münster Vorträge und Diskussionsrunden statt.
Eine Gesamtübersicht über alle Ausstellenden und das Programm gibt es auf den Webseiten zur Bonner Wissenschaftsnacht:

https://www.uni-bonn.de/wissenschaftsnacht
https://www.bonner-wissenschaftsnacht.de/start/

Über die Bonner Wissenschaftsnacht

Die Bonner Wissenschaftsnacht bietet seit 2000 alle zwei Jahre spannende Wissenschaft zum Anfassen im Herzen der Stadt. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wissenschaftsregion Bonn – neben der Universität Bonn sind weitere Hochschulen, Forschungsinstitute und wissenschaftliche Einrichtungen der Wissenschaftsregion Bonn beteiligt. (SvR)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

jecke uni
Universität Bonn

Bonner Prinzenpaar besucht jecke Uni

26. Januar 2023

Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt

14. Juli 2022
Jahresbericht Universitaet
Universität Bonn

5. August 2021

5. August 2021
parkinson
Universität Bonn

Studie der Universität Bonn findet mögliche Verbindungen zur Parkinson-Erkrankung

22. Juli 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?