Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Nachvollziehbarer Blick auf die Persönlichkeit Bob Dylans
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kulturmeile > Nachvollziehbarer Blick auf die Persönlichkeit Bob Dylans
Kulturmeile

Nachvollziehbarer Blick auf die Persönlichkeit Bob Dylans

Letztes Update: 03.11.2019
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
rudi rhode
Teilen

Bad Honnef – Ein virtuoser Jazz-Geiger und, wie sich herausstellte, ebenso begabter Bass-Gitarrist sowie ein ideenreicher, innovativer Schauspieler, Kommunikationstrainer und Sozialwissenschaftler, begegnen sich vor 42 Jahren während des Studiums in Wuppertal. Das Ergebnis: eine einzigartige Musik-Theater-Dokumentation, eine beachtliche Revue des musikalischen Lebens eines der Allergrößten der U-Musik, des Literaturnobelpreisträgers Robert Allen Zimmerman, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Bob („Bobby“) Dylan.

Rhode, Schauspieler, Akkordeonist und Mundharmonikaplayer, zauberte mit seinem kongenialen Partner Michael Gustorff, Bass-Gitarre, eine unglaublich dichte, emotional wie intellektuell packende Story der 60er, 70er, 80er und 2000er-Jahre auf die Bühne des ausverkauften hautnah-Kleinkunstkellers (Bergstrasse 21 in Bad Honnef), von Dylans Anfängen als Folksänger in Greenwich Village NY über seine Karriere als Rocksänger bis zur Verleihung und Annahme des Literatur-Nobelpreises am 13. Oktober 2016 (also vor ziemlich genau drei Jahren).

Dem Duo Rhode/Gustorff ist es gelungen, mit künstlerischen Stilmitteln den jeweiligen Zeitkolorit (Kalter Krieg, Kubakrise, Ku-Klux-Klan, Rassismus, Bürgerrechtsbewegung, Drogenexperimente, Kapitalismus) einzufangen – mit exakten Übersetzungen der Dylan’schen Originaltexte, mit Einspielungen von Originaldokumenten (Martin Luther King „I have a Dream“) und original-nahen Requisiten (Labels früherer LP’s, Dylan’s Ballonmütze) und verblüffenden Parallelen zur heutigen Phase in Politik und Gesellschaft. Und, vor allem, mit Hilfe von Original- wie Cover-Versionen der Songs des Musikgenies Dylan, der zeit seines bisherigen Lebens auf der Suche nach Kreativität und Eigenständigkeit ist.

Es ist ein Verdienst der beiden Künstler, dass ihr Blick auf die Persönlichkeit Dylans, gerade auch durch ihre werkgetreuen Übersetzungen, nachvollziehbar macht, dass dieser Allrounder als Texter, Sänger und Interpret sich vehement gegen eine Vereinnahmung als reiner Protestsänger gewehrt hat – und dass angesichts seiner tiefsinnigen, poetischen und gesellschaftskritischen Texte die Verleihung des Stockholmer Preises nicht ungerechtfertigt erscheint.

Der Arzt und Psychoanalytiker Wilhelm Reich (1897 bis 1957) hat eindrucksvoll beschrieben, dass sich wahre Genies den Einflüsterungen der Normalgesellschaft erfolgreich widersetzen können. Mit allen damit verbundenen Problemen (Sucht, Eskapismus, Depression). Dylan hat sich daraus – mehrfach – befreien können.

Dank an Rudi Rhode und Michael Gustorff, dass sie das Publikum an dieser beeindruckenden Persönlichkeit haben teilnehmen lassen. (H.G.)

hautnah kleinkunst
Volles Haus beim Dylan-Abend
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

troscheit bauer 1
Bad HonnefLiloTitel

Stephanie Troscheit Trio zum ersten Mal im LILO

8. Mai 2024

1. Poetry-Slam im Sibi

29. Januar 2018
Plakat OBIZ Sept 2022 web
Bad HonnefZeughaus Kleinkunst

Nach Sommerpause: Freitag startet erste Offene Bühne im Zeughaus

30. August 2022
6
Kulturmeile

„6. Rock the Boat Party“ beim WSVH

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?