Bad Honnef-Rhöndorf – Der Naturpark Siebengebirge beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am landesweiten Aktionswochenende „Naturparke24 – Das lange Wochenende der Naturparke in NRW“ mit einem abwechslungsreichen Programm. Am 24. und 25. Mai 2025 besteht die Möglichkeit, die besondere Natur- und Kulturlandschaft des Siebengebirges auf zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Weisen zu entdecken – und das kostenfrei.
Samstag, 24. Mai 2025
„Das Siebengebirge – alles andere als langweilig!“
Abenteuerliche Kinder-Rallye durch das Nachtigallental
Diese geführte Tour richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren, die das Siebengebirge auf spielerische Weise entdecken möchten. Vom Siebengebirgsmuseum in Königswinter aus führt eine spannende Rallye durch die verwinkelten Gassen der Altstadt bis ins idyllische Nachtigallental. Zwischen alten Bäumen, Bächen und Obstwiesen gilt es, zahlreiche Rätsel und Aufgaben zu lösen. Höhepunkt ist eine Pause mit Blick auf das märchenhafte Schloss Drachenburg, bevor es zurück ins Museum geht – wo eine kleine kreative Abschlussaktion wartet.
Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr
Start: Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren
Hinweise: Festes Schuhwerk, Proviant und Getränke mitbringen
Parallelprogramm: Eltern können ab 14 Uhr die Altstadt und das Museum erkunden Teilnehmerzahl: Maximal 12 Kinder – Teilnahme nur mit Anmeldung
Anmeldung: info@naturpark-siebengebirge.de (Anmeldeschluss: 21. Mai 2025)
Sonntag, 25. Mai 2025
„Die Spur der Gesteine“
Geologische Entdeckungsreise mit Sven von Loga
Geologie wird lebendig: Gemeinsam mit dem Geologen und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Sven von Loga entdecken Teilnehmende auf dieser geführten Wanderung die verborgenen Schätze des Lauterbachtals, des Weilbergs und der Umgebung von Heisterbacherrott. Beeindruckende Basaltsäulen, jahrmillionenalter Tuffstein (Ofenkaulentuff) und der geologische Reichtum historischer Gebäude erzählen die Geschichte des vulkanischen Ursprungs des Siebengebirges – ein einmaliges Zusammenspiel von Natur und Kultur.
Uhrzeit: 10:00 – ca. 14:00 Uhr
Start: Parkplatz gegenüber Haus Schlesien, 53639 Königswinter GPS-Koordinaten: 50.695956 / 7.231962
Zielgruppe: Natur- und Geologieinteressierte, Wanderfreunde Schwierigkeitsgrad: Mittel – Trittsicherheit erforderlich
Hinweise: Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Getränke und Proviant mitbringen Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen – Teilnahme nur mit Anmeldung
Anmeldung: info@naturpark-siebengebirge.de (Anmeldeschluss: 21. Mai 2025)
Gemeinsam für Natur, Umweltbildung und Nachhaltigkeit
„Naturparke24“ ist eine gemeinsame Initiative der nordrhein-westfälischen Naturparke, getragen durch die Koordinierungsstelle der Naturparke NRW und gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, Natur erlebbar zu machen und das vielfältige Engagement in Bereichen wie Umweltbildung, Naturschutz, Regionalentwicklung und nachhaltigem Tourismus zu zeigen.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen in NRW: www.naturparke24.de
Anmeldeschluss: 21. Mai 2025.
Vanessa Plaga, Naturpark Siebengebirge
Diskussion