Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – Fast zehn Jahre dauerte die Suche, nun ist es soweit: Die Deutsche Post hat einen neuen Standort für die Brief- und Paketzustellung in Bad Honnef, Rheinbreitbach und Erpel gefunden. Ab Ende März 2026 wird der Betrieb in der Wittichenauer Straße 8 aufgenommen – dort, wo bislang das Unternehmen Hupperich und Westhoven Maschinen und Material lagerte. Am Dienstagmittag erfolgte der symbolische Spatenstich.
Der neue Zustellstützpunkt wird auf mehr als 1.200 Quadratmetern künftig wöchentlich über 100.000 Briefe und 19.000 Pakete verarbeiten. Besonderes Augenmerk legt die Post auf Nachhaltigkeit: Das Gebäude ist vollständig CO₂-frei geplant. Eine Photovoltaikanlage, Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, LED-Beleuchtung, moderne Gebäudeautomation sowie eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sollen den Betrieb klimafreundlich machen.
„Mit dem neuen Standort leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Emissionen und schaffen zugleich moderne Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betonte Juliane Thiemann, Niederlassungsleiterin Betrieb Bonn.
Auch Bürgermeister Otto Neuhoff zeigte sich erfreut. Der scheidende Verwaltungschef erinnerte an seine eigene Zeit bei der Post in Königswinter während des Studiums – und hob die Bedeutung des Projekts für die Stadt hervor: „Der klimaneutrale Zustellstützpunkt ist ein starkes Zeichen für die klimafreundliche Transformation unserer Stadt.“ Zudem ermögliche der Umzug, die Entwicklung in der Bad Honnefer Innenstadt voranzubringen.