Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Pflanzenbiologin aus USA forscht im kommenden Jahr an der Uni Bonn
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Pflanzenbiologin aus USA forscht im kommenden Jahr an der Uni Bonn
Bonn

Pflanzenbiologin aus USA forscht im kommenden Jahr an der Uni Bonn

Letztes Update: 14.04.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Unbenannt 1 1
Prof. Dr. Amy Marshall-Colon | © Jordan Goebig, iSEE
Teilen

Bonn – Welche Auswirkungen hat umweltbedingter „Stress“ auf Nutzpflanzen, und wie kann man diese Auswirkungen vorhersagen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Biologin Prof. Dr. Amy Marshall-Colon an der University of Illinois in den USA – und bald auch als Gastprofessorin am Exzellenzcluster „PhenoRob – Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion“ der Universität Bonn.

Für die Kooperation mit ihren Bonner Kolleginnen und Kollegen und den geplanten Forschungsaufenthalt erhält sie jetzt einen mit 45.000 Euro dotierten Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Für die Forschungsarbeit vor Ort wird Amy Marshall-Colon von Mai bis August 2022 in Bonn sein.

Rund 20 Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreise verleiht die Alexander von Humboldt-Stiftung jährlich an international anerkannte Forschende aus dem Ausland und würdigt damit deren herausragende Forschungsleistungen. Der Preis trägt den Namen des deutschen Astronomen und Mathematikers Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846) und wird finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die neue Preisträgerin Amy Marshall-Colon entwickelt Modelle, die zeigen, wie Pflanzen unter Berücksichtigung ihrer genetischen Merkmale auf umweltbedingte Störungen reagieren. „Die Forschungsaktivitäten von Amy Marshall-Colon sind herausragend, insbesondere ihre Leistungen bei der Entwicklung von mathematischen ,Multiskalen-Modellen‘, mit denen sie die Interaktionen von Genen und Umwelt analysiert“, betont Prof. Dr. Frank Ewert, Principal Investigator am Exzellenzcluster PhenoRob. Der Agrarwissenschaftler arbeitete bereits mit der Pflanzenbiologin zusammen.

Unter anderem sieht sich Marshall-Colon an, wie Pflanzen im Klimawandel auch unter höheren Temperaturen Stickstoffdünger aufnehmen, der dann nicht als Schadstoff in der Luft oder im Wasser landet. Dazu erforscht sie die zugrundeliegenden genetischen und molekularen Mechanismen. Ihre Modelle sollen dazu führen, Pflanzenwachstumsprozesse besser zu verstehen und Nutzpflanzen so zu züchten, dass sie auch in „stressigen“ Umgebungen zurechtkommen.

Forschungsfeld ist für verschiedene Disziplinen interessant

In den vergangenen Jahren hielt Amy Marshall-Colon bereits einige Vorträge im Rahmen der Vortragsreihe und der vom Cluster organisierten wissenschaftlichen Tagung „DigiCrop 2020“. „Das Besondere ist, dass ihre Forschungsarbeiten nicht nur bei einer kleinen Gruppe von Spezialisten Anklang fand, sondern auch bei einem breiten Publikum von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen“, sagt Dr. Nora Berning, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters PhenoRob. Für sie steht fest: Das Forschungsthema ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Forschungsfelder interessant: darunter die Genetik, die Pflanzenbiologie und -physiologie, aber auch die Geodäsie, Robotik, Bodenwissenschaften und Agrarpolitik. All diese Disziplinen vereint der Exzellenzcluster in seinem Arbeitsprogramm – mit dem übergeordneten Ziel, neue Möglichkeiten für den nachhaltigen Anbau und die Bewirtschaftung von Feldern zu erforschen.

Zur Person:

Amy Marshall-Colon ist Professorin für Pflanzenbiologie an der University of Illinois in den USA und forschte zuvor an der New York University und der Purdue University in West Lafayette (USA). Sie erhielt bereits zahlreiche Förderungen und Auszeichnungen und publiziert seit Jahren ihre Forschungsergebnisse in hochrangigen Journalen.

Der Exzellenzcluster PhenoRob – Robotik und Phänotypisierung für Nachhaltige Nutzpflanzenproduktion

PhenoRob ist einer von sechs Exzellenzclustern an der Universität Bonn und wird in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich durchgeführt. Es ist der einzige Exzellenzcluster in Deutschland im Bereich der Agrarwissenschaften. Das Projekt startete am 1. Januar 2019 und läuft bis Ende 2025, mit der Möglichkeit, weitere sieben Jahre gefördert zu werden. Exzellenzcluster sind Teil der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder und werden durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert. PhenoRob wird von zwei Sprechern geleitet, Prof. Dr.-Ing. Heiner Kuhlmann und Prof. Dr. Cyrill Stachniss. Mehr Informationen: www.phenorob.de

(S.R.)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

silvester
Bonn

Silvesternacht: Kennedybrücke für Autoverkehr zeitweise gesperrt

19. Dezember 2023
verkehrsschilk achtung
Kessenich

Neue Fahrbahndecke im Kreisel Bonner Talweg/Graf-Stauffenberg-Straße

4. Juni 2021
wasserrettung
Bonn

Rettungskräfte zogen bewusstlosen Mann aus dem Rhein

12. Dezember 2024
grafik
Endenich

Update: Evakuierung wegen Bombenfund beginnt

6. Dezember 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?