Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Pilotphase gestartet: Tampons und Binden auf Campus-Toiletten
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Pilotphase gestartet: Tampons und Binden auf Campus-Toiletten
Universität Bonn

Pilotphase gestartet: Tampons und Binden auf Campus-Toiletten

Letztes Update: 27.04.2022
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
Unbenannt 2
Prof. Dr. Irmgard Förster und Jonathan Andraczek haben das Projekt an der Uni realisiert - Foto: Barbara Frommann
Teilen

Bonn – An sieben Standorten hat die Universität Bonn Spender mit kostenlosen Periodenartikeln installiert. Damit möchte die Hochschule notwendige Hygieneprodukte für alle zugänglich machen und zur Enttabuisierung der Menstruation beitragen. Initiator des Projektes war der Allgemeine Studierendenausschuss AStA. Organisation und Finanzierung der Pilotphase liegen beim Prorektorat für Chancengerechtigkeit und Diversität.

Übersicht
  • Pilotphase entscheidet über dauerhafte Implementierung
  • Vorreiter Schottland

Ziel ist es, beim Thema Menstruationsprodukte Ungleichheiten finanzieller und sozialer Art auszugleichen. Prof. Dr. Irmgard Förster, Prorektorin für Chancengerechtigkeit und Diversität: „Die AStA-Vertreter*innen engagieren sich sehr für dieses Projekt. Diese Initiative ist großartig und ich freue mich, dass wir uns damit ganz konkret für eine verbesserte Chancengerechtigkeit einsetzen. Indem wir kostenlose Periodenprodukte anbieten, haben wir einen ganz praktischen Ansatz gewählt, um der Periodenarmut entgegenzuwirken und soziale Ungerechtigkeit abzubauen.”

Die Projektbeteiligten sind sich sicher: Kostenfreie Menstruationsprodukte sind ein weiterer kleiner, aber sehr wichtiger Schritt in Richtung Chancen- und Bildungsgerechtigkeit. Durch diese Maßnahme soll während der Menstruation der Aufenthalt an der Hochschule erleichtert werden. Dabei helfe es, dass man auch an der Universität auf Periodenprodukte zugreifen könne und die Menstruation keine Barriere darstellt.

Unbenannt 3
Diese Spender sind campusweit in sieben Waschräumen installiert und enthalten frei zugänglich Tampons und Binden. Auf jedem Spender gibt es einen QR Code mit Verweis zur Online-Umfrage – Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Denn für menstruierende Studierende ist die Anschaffung von Hygieneprodukte ein zusätzlicher Kostenfaktor. „Wer sich das nicht leisten kann, bleibt zuhause statt Lehrveranstaltungen zu besuchen“, erklärt Jonathan Andraczek, voriger AStA-Vorsitzender. „Menstruationsprodukte geben Studierenden die Möglichkeit, am Studienalltag teilzuhaben. Als Zeichen für Teilhabe und Chancengerechtigkeit, machen wir uns deshalb für die kostenlose Bereitstellung der Hygieneartikel stark”, so Andraczek.

Nach dem Impuls vom AStA, dauerte es nicht lange bis zur Zustimmung der Hochschulleitung und der gemeinsamen Ausarbeitung eines Konzeptes für die Pilotphase. Wegen der Pandemie und ausfallender Präsenzveranstaltungen verständigten sich Prorektorat und AStA, das Projekt zum Sommersemester zu starten. Jetzt steht dem Testlauf nichts mehr im Weg. Andraczek, resümiert: „Wir begrüßen sehr, dass unsere Idee im Rektorat und im Prorektorat für Chancengerechtigkeit und Diversität, gleich auf offene Ohren stieß. Das ist ein wichtiges Signal seitens der Uni. Indem wir die Menstruation enttabuisieren, fördern wir Gleichstellung von Frauen und menstruierenden Personen.”

Pilotphase entscheidet über dauerhafte Implementierung

Das Projekt startet als Pilotphase während des Sommersemesters. In dieser Zeit beobachtet die Uni Bonn die Resonanz auf die kostenlose Bereitstellung der Hygieneartikel. „Die Testphase wird uns Aufschluss über die Nachfrage geben und hilft, die Kosten abzuschätzen“, so Prorektorin Förster. Wichtig ist ihr ein wertschätzender Umgang mit den Periodenartikeln. „Wir bitten ausdrücklich darum, nur das zu nehmen, was wirklich benötigt wird und sorgsam mit den Spendern umzugehen.” Die enthaltenen Periodenartikel sind aus nachhaltigen Materialien.

Ab sofort können Studierende ihre Stimme für das Projekt in einer Online-Umfrage abgeben. Je nach Ergebnis und Rücklaufquote werden weitere Toiletten mit Spendern ausgestattet und die Periodenartikel werden womöglich kostenloser Standardhygieneartikel – ähnlich wie Toilettenpapier oder Papiertücher.

Die Spender mit den Periodenartikel befinden sich in den Vorräumen der Damentoiletten und werden immer wieder aufgefüllt. Sollten die Spender doch einmal leer sein, freut sich die Universität über einen Hinweis per Mail. Das geht ganz einfach über die FAQs auf der Website. „Perspektivisch wollen wir die Periodenartikel auch auf den anderen Toiletten anbieten. Denn auch männliche Studierende menstruieren. Den Bedarf kennen wir leider nicht. Auch hier hoffen wir auf viele Teilnehmer*innen bei der Umfrage, um mehr Informationen darüber zu erhalten“, so Andraczek.

Vorreiter Schottland

Das Thema kostenloser Menstruationsprodukte wird national und international diskutiert. Im November 2020 hat das Parlament von Schottland ein Gesetz beschlossen, das Tampons und Binden in öffentlichen Institutionen kostenfrei zur Verfügung stellt. Seitdem gibt es in Deutschland ähnliche Initiativen und Debatten über die kostenlose Bereitstellung von Periodenprodukten. Einige Universitäten bieten auf ihren Toiletten bereits kostenfreie Menstruationsprodukte an, zum Beispiel Potsdam, Stuttgart und Passau. Stuttgart und Passau genau wie die Universität Bonn als Pilotprojekt.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

diabetes
Universität Bonn

 Uni Bonn: Erhöhte Blutfettwerte bei Typ-2-Diabetes sind schädlicher als angenommen

1. April 2022
work g0b4696df9 1920
Universität Bonn

Warum Schüler später Karriere in MINT-Fächern machen

17. Mai 2022
zahnbehandlung uni
Universität BonnTitel

Günstige Zahnbehandlung im Universitätsklinikum

25. März 2024
Klima
Universität Bonn

Soziale Normen prägen Bereitschaft zum Klimaschutz 

9. Juli 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?