Mit einem reduzierten Kader hat sich der HFV beim hochkarätig besetzten Hallenturnier des SSV Homburg-Nümbrecht gut verkauft und schaffte es bis ins Viertelfinale. Dort verloren die Grün-Weißen unglücklich nach einem Gegentreffer Sekunden vor Schluss mit 1:2 gegen SpVg. Köln-Flittard.
Seit über 30 Jahren bietet der Stadtjugendring Bad Honnef in den Sommerferien die beliebte Feriennaherholung an. In diesem Jahr wartet unter dem Motto „Spiele, Spaß und Abenteuer!“ vom 11. bis zum 22. August ein abwechslungsreiches Programm auf Schulkinder im Alter bis 13 Jahre. Der Teilnahmebeitrag liegt für die zwei Wochen bei 180 Euro pro Kind. Für jedes weitere Kind sind 160 Euro zu zahlen. Weitere Ermäßigungen sind auf Antrag möglich. Anmeldungen für die FNE werden zwischen dem 4. bis zum 26. Januar über ein Online-Formular auf der Website des Stadtjugendrings entgegengenommen.
Die beiden AWO-Läden in Bad Honnef, „Jacke wie Hose“ und das Buchcafé, machen eine kurze Winterpause. Vom 23. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 bleiben beide Einrichtungen geschlossen. Ab dem 6. Januar 2025 können sie wieder zu neuen Öffnungszeiten besucht werden: Jacke wie Hose: Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 11:00 bis 14:30 Uhr, das Buchcafé: Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Am 2. Weihnachtstag findet zum 76. Mal das Rhöndorfer Traditionsfußballspiel Unterdorf gegen Oberdorf statt. Anpfiff ist um 11 Uhr auf dem Sportplatz Haus Rheinfrieden. Die letzte Partie endete 9:8 für das Unterdorf.
Der FV Bad Honnef hat für die Rückrunde Verstärkung geholt. Der torgefährliche Mittelfeldspieler Sven Brand kommt vom TuS Buisdorf zurück zum HFV. Im Sturm soll Timo Balte die nötigen Tore für den Klassenerhalt schießen. Balte trug als A-Junior bereits das Trikot des HFV und spielte zuletzt beim Mittelrheinligisten SV Siegburg 04. Zudem haben Maximilian Stang und Henri Rous aus der A-Jugend des JFV Siebengebirge ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. Den HFV verlassen in der Winterpause Morice Zumhoff (Fußballpause aus beruflichen Gründen), Vladymir Cheltsov (VfR Hangelar) und Mershad Tahani Bidmeshki (Ziel unbekannt).
Ein festliches Weihnachtsessen für Seniorinnen und Senioren veranstaltete zum dritten Mal die Bad Honnefer Initiative ‚gemeinsam statt einsam‘. Diesmal fand es im evangelischen Gemeindehaus statt. Für das Catering sorgte wieder das Restaurant Altes Rathaus. Eine Spende der Landesregierung über 1.000 EUR überreichte der Bad Honnefer Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald an die Initiatorinnen. Ab Januar 2025 bietet „gemeinsam statt einsam“ einmal im Monat eine Singstunde an.