Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Polizei schnappt „falschen Polizeibeamten“ in Bad Honnef
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Polizei schnappt „falschen Polizeibeamten“ in Bad Honnef
Bad Honnef

Polizei schnappt „falschen Polizeibeamten“ in Bad Honnef

Letztes Update: 20.01.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
telefonbetrug 923ce25b582aad1bb404168a2ed1e54f76bfc82d e1548859137750
Symbolfoto
Teilen

Bad Honnef – Am Montag gelang der Bonner Polizei die Festnahme eines mutmaßlichen Geldabholers in Bad Honnef. Telefonbetrüger hatten zuvor eine 64-Jährige Frau angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben. In dem Telefongespräch gab sich ein Anrufer als Frank Naumann aus Bad Honnef aus und stellte Fragen zu ihren Wertsachen. Die 64-Jährige durchschaute den Betrugsversuch sofort und verständigte die richtige Polizei, die sofort Kriminalbeamte nach Bad Honnef entsandte.

Übersicht
  • 90-Jährige wird Opfer von Telefonbetrügern
  • Die Polizei empfiehlt:

Herr Naumann versuchte die Frau indes zu überzeugen, dass ihre Wertsachen wie Bargeld und Schmuck gefälscht seien und ein Kollege sie später abholen würde. Die 64-Jährige spielte zum Schein mit. Gegen Abend erschien dann an der Wohnanschrift der Frau der angekündigte Abholer. Ihn erwartete aber kein Bargeld oder Schmuck, sondern „richtige“ Polizeibeamte. Der 31-Jährige Mann aus Essen wurde festgenommen und ins Polizeipräsidium gebracht. Ermittler durchsuchten anschließend die Wohnung des Tatverdächtigen in Essen und stellten dort Mobiltelefone sicher. Auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft wurde der polizeibekannte Mann einem Haftrichter vorgeführt, der ihn in Untersuchungshaft schickte.

90-Jährige wird Opfer von Telefonbetrügern

Mehrere Tausend Euro hatte ein eine 90-jährige Frau aus Bonn-Castell bereits überwiesen, nachdem sie von Telefonbetrügern am Montag (18.01.2021) angerufen worden war. Ihr hatte ein „falscher Polizist“ in mehreren Telefonaten erzählt, dass in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld eingebrochen worden sei und ihr Bargeld sowohl zu Hause als auch auf der Bank nicht mehr sicher sei. Die Frau überwies letztlich Geld auf ein ausländisches Konto. Sie meldete sich aber kurz darauf über den Notruf 110 bei der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei, weil ihr die Sache dann doch komisch vorkam. Durch einen sofortigen Anruf der Polizeibeamtin der Leitstelle bei der Bank der 90-Jährigen konnte der Geldtransfer glücklicherweise noch gestoppt werden.

Die Polizei empfiehlt:

– Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
– Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an.
– Geben Sie am Telefon nie Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Legen Sie  gegebenenfalls einfach auf!
– Übergeben Sie niemals unbekannten Personen Geld oder Wertsachen.
– Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.
– Sind Sie sich unsicher, oder glauben Sie, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein: Rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeiwache.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Telefonbetrug
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Woche der Ereignisse in Bad Honnef

7. September 2013
boule 2458585 1920
Selhof

Bouleplatzeröffnung jetzt am 29. Juni

14. Juni 2022
Dragons Frankfurt 8
Bad HonnefBasketball

Dragons holen Punkte in Coburg

1. Dezember 2024
covid
Bad Honnef

Corona: Mobile Teams impfen bestimmte Personengruppen vor Ort

2. Dezember 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?