Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Pützchens Markt 2015 – Bonner Polizei erklärt Sicherheit als oberstes Ziel
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Pützchens Markt 2015 – Bonner Polizei erklärt Sicherheit als oberstes Ziel
Bad Honnef

Pützchens Markt 2015 – Bonner Polizei erklärt Sicherheit als oberstes Ziel

Letztes Update: 09.09.2015
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
Teilen

Bonn | Am Freitag, dem 11.09.2015, startet Pützchens Markt 2015 und endet traditionell mit einem Feuerwerk am Dienstagabend (15.09.2015). „Die Einsatzzentrale von Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt befindet sich auch in diesem Jahr wieder in der Marktschule. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit und der guten Erfahrung aus einer im letzten Jahr erstmalig gemeinsam betriebenen Leitstelle werden wir diese mit dem Ordnungsaußendienst der Stadt Bonn auch in diesem Jahr wieder einrichten“, erklärt Erster Hauptkommissar Gerd Mainzer als Einsatzleiter der Polizei.

Auch die im letzten Jahr zum ersten Mal gemeinsam eingesetzten, uniformierten Fußstreifen sollen in diesem Jahr die enge Zusammenarbeit erneut fördern. Hierzu werden mehrere Teams bestehend jeweils aus zwei Polizeibeamten und einem Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes der Stadt Bonn das etwa 80.000 Quadratmeter große Marktgelände bestreifen. „Das hat den Hintergrund“, erklärt der Gerd Mainzer, „dass es bei Veranstaltungen dieser Art häufig zu sogenannten „Gemengelagen“ kommt, das heißt, es sind ordnungsbehördliche und/oder polizeiliche Vorschriften betroffen. Diese können mit Vertretern beider Behörden vor Ort zügig aufgenommen und abgearbeitet werden.“

Betretungsverbote für erkannte Intensivtäter bereits im Vorfeld ausgesprochen

In diesem Jahr sprach die Bonner Polizei bereits im Vorfeld über 20 Krawallmachern schriftlich ein Betretungsverbot für alle fünf Markttage aus. Es handelt sich hierbei um Intensivtäter, die bereits mehrfach bei Großveranstaltungen mit Gewaltdelikten wie Körperverletzung, Raub, etc. aufgefallen sind und aus Bonn-Beuel, Bonn-West, Tannenbusch und Bad Godesberg stammen. Wie bereits im letzten Jahr werden Straftäter und Unruhestifter, die auf dem Marktgelände erkannt werden, auch in diesem Jahr frühzeitig angesprochen und konsequent des Platzes verwiesen. Bei einem Verstoß gegen einen Platzverweis muss der Adressat neben einer Ingewahrsamnahme mit einem Zwangsgeld von 250 Euro beim ersten Verstoß und einem Zwangsgeld von 500 Euro beim zweiten Verstoß rechnen.

Achtung, verstärkte Alkoholkontrolle Um Gefahren durch betrunkene Fahrzeugführer einzudämmen, wird die Bonner Polizei auch in diesem Jahr verstärkt gezielte Alkoholkontrollen durchführen. Gerd Mainzer rät ausdrücklich: „Nutzen Sie das umfangreiche Angebot von Bussen, Bahnen oder Taxen und gefährden Sie sich und andere nicht, indem Sie sich alkoholisiert ans Steuer setzen!“

Vorsicht, Taschendiebe! Dichtes Gedränge auf Jahrmärkten und Kirmesveranstaltungen zieht Taschendiebe magisch an. Die Polizei rät daher zu allergrößter Vorsicht. Bereits auf der Anfahrt in Bussen und Bahnen und später inmitten der Menschenmassen oder in der Schlange an den Fahrgeschäften sollten Sie aufmerksam sein und ihre Umfeld genau beobachten. Taschendiebe sind alt oder jung, männlich oder weiblich.

Die Täter sind meist gut gekleidet und verhalten sich höflich und freundlich. Sie suchen die Nähe zu ihren Opfern, rempeln diese an oder verwickeln sie mit fadenscheinigen Fragen in ein Gespräch, bieten übersteigerte Hilfsbereitschaft an oder treten durch Beschmutzung von deren Kleidung mit ihnen in Kontakt. Die Bonner Polizei rät: Führen Sie an Bargeld oder Zahlungskarten nur das Notwendigste mit sich. Tragen sie Wertsachen möglichst eng am Körper.

Hand- oder Umhängetaschen sollten Sie immer mit dem Verschluss zum Körper und im besten Fall unter den Arm geklemmt tragen.

Polizei, Stadt, die SWB Bus & Bahn sowie Schausteller geben Tipps zum Schutz vor Taschendieben Polizei, Stadt Bonn, die SWB Bonn Bus und Bahn und die Schausteller werden Sie an allen Kirmestagen mit kurzen Hinweisen vor den Tricks der Diebe warnen. In allen Bussen und Bahnen der SWB, die das Marktgelände und benachbarte Haltestellen anfahren, werden unsere Warnhinweise automatisch eingespielt und auch über die Beschallungsanlage des Marktes oder die Schausteller selber werden die Besucher durchgängig auf potenzielle Langfinger aufmerksam machen. Die Polizei warnt nicht nur vor Taschendieben allgemein, sondern auch im speziellen vor der Methode des „Antanzens“, die von Tätern gerne als Ablenkung genutzt wird.

Durch ein Gespräch oder eine Frage werden die Geschädigten kontaktiert, danach umarmt oder „angetanzt“. Oftmals wird hierbei das Bein des Opfers durch das Bein des Täters umschlungen und der Geschädigte durch singen zu einer Tanzbewegung animiert. Im richtigen Moment greifen die Täter dann unbemerkt in Taschen oder Bekleidung und entwenden so Geldbörsen und Handys. Die Polizei rät: Seien Sie aufmerksam, wenn Unbekannte in vermeintlicher Feierlaune auf Sie zukommen und der persönliche Distanzradius deutlich unterschritten wird. Werden Sie bei ungewolltem Körperkontakt – auch im Gedränge – misstrauisch und überprüfen Sie unverzüglich, ob Ihre Wertsachen noch da sind. Tragen Sie Ihre Wertsachen eng am Körper und verschließen Sie Taschen und Beutel Wenden Sie sich nach Tatentdeckung unverzüglich über den Notruf 110 an die Polizei

Zivile Fahnder haben überregionale Diebesbanden im Fokus

Auch unsere Zivilfahnder halten in diesem Jahr wieder Ausschau nach Taschendieben. Gerd Mainzer erklärt dazu: „Wir stehen in engem Kontakt zur Bundespolizei und erhalten frühzeitig Hinweise auf reisende Tätergruppen, die mit der Bahn über die Bahnhöfe Bonn, Beuel oder Siegburg anfahren. Somit wollen wir Maßnahmen bereits beginnen, bevor die Diebe das Marktgelände erreichen. Wundern Sie sich auch nicht, wenn Sie durch Fußstreifen vereinzelt angesprochen werden.

Sollten den Einsatzkräften offene Handtaschen, Handys oder Geldbörsen in Gesäßtaschen auffallen, werden unsere Kollegen Sie darauf aufmerksam machen, bevor die Diebe aufmerksam werden!“ Wer trotz aller Vorsicht Opfer eines Taschendiebstahls wird, sollte sich sofort an eine Fußstreifen oder an die Polizeiwache in der Marktschule wenden. Bitte melden Sie sich auch umgehend, falls Ihnen verdächtige Personen auffallen! „Die Bonner Polizei ist für Sie jederzeit ansprechbar, also scheuen Sie sich nicht, eine unserer zahlreichen Streifenteams auf dem Gelände oder die Kolleginnen oder Kollegen in der Marktschule zu kontaktieren. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf Pützchens Markt“, resümiert Einsatzleiter Gerd Mainzer die intensive polizeiliche Vorbereitung auf das Marktgeschehen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bündnis 90/Die Grünen: Stadtentwicklung neu denken

8. Januar 2019
Rathausplatz
Bad Honnef

Hinterer Rathausplatz glänzt – fast

12. August 2025
badhonnef hilft
Bad HonnefTitel

Ehrenamtliche Bürger Bad Honnefs erobern die Welt der Holzbearbeitung

5. Januar 2024
meile
Bad Honnef

Fans wie Nationalmannschaft: Meile erwachte spät

24. Juni 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?