Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Regionale Aufgaben lassen sich nur gemeinsam lösen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Regionale Aufgaben lassen sich nur gemeinsam lösen
Rhein-Sieg-Kreis

Regionale Aufgaben lassen sich nur gemeinsam lösen

Letztes Update: 14.01.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis – Nach gut einem Jahr Projektarbeit ist NEILA auf einem guten Weg. „NEILA“ steht für „Nachhaltige Entwicklung durch Interkommunales Landmanagement“ und ist ein gemeinsames Projekt der Bundesstadt Bonn, des Rhein-Sieg-Kreises und des Kreises Ahrweiler sowie der Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Königswinter. Wissenschaftlich wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt durch die TU Dortmund und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, ILS gGmbH, Dortmund begleitet.

Der Rhein-Sieg-Kreis gehört zu den wachsenden Regionen Deutschlands. Steigende Miet- und Bodenpreise, ausgelastete Verkehrsinfrastrukturen und der Siedlungsdruck auf die landwirtschaftliche Fläche und die Natur gehören zu den Herausforderungen, die mit diesem Wachstum verbunden sind. Die Folgen sind für jeden spürbar und machen dabei nicht an kommunalen Grenzen halt. Dieser Dynamik zukunftsorientiert und in gemeinsamer Kooperation entgegen zu treten ist ein Anliegen des Projekts NEILA.

Entscheidender Faktor für eine gelungene Projektarbeit ist die Zusammenarbeit aller Partner über Stadt- und Kreis- und Landesgrenzen hinweg. Gemeinsam wollen die Bundestadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis und der Kreis Ahrweiler das jeweils vorhandene Potenzial nutzen, um die Region zukunftsfähig zu machen.

Nach dem Projekt Kick-off im Oktober 2018 blickt das Projekt NEILA auf inzwischen mehr als ein Jahr Projektarbeit mit den Kommunen zurück. Am Anfang stand unter anderem die Frage welche Flächen den Kommunen regionsweit für mögliche Entwicklungen zur Verfügung stehen. Unter Berücksichtigung planungsrechtlicher Restriktionen und vorhandener Konzepte zur Siedlungsentwicklung wurden diese Flächen identifiziert und zusammengetragen. Die Bewertung dieser Flächen geschieht über einen gemeinsam erarbeiteten Kriterienkatalog.

Im vergangen Jahr tagte die Arbeitsgruppe Siedlungsentwicklung und zentralörtliche Funktionen fünfmal, die Arbeitsgruppe Grüne Infrastruktur dreimal und die Lenkungsgruppe zweimal. Zudem fand die konstituierende Sitzung des Fachbeirates statt, der das Projekt im weiteren Verlauf begleiten wird. Auf der Statuskonferenz der Förderrichtlinie Stadt-Land-Plus im Oktober 2018 (der auch NEILA angehört) in Bensheim wurden die bisher erzielten Zwischenergebnisse vorgestellt und der Austausch mit anderen Projekten innerhalb der Förderrichtlinie vertieft.

Im nächsten Schritt müssen die für eine nachhaltige Entwicklung geeignetsten Flächen anhand objektiver Kriterien ermittelt und interkommunal zu einem regionsweiten Siedlungsentwicklungskonzept abgestimmt werden. Langfristiges Ziel ist es, das dynamische Wachstum mit dem Anspruch an eine lebenswerte Region zu vereinen.

Weitere Informationen zum Projekt NEILA finden Sie unter www.neila-rak.de. (db)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

reinigung
Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis: Mehr Geld für 2.700 Reinigungskräfte gefordert

24. Mai 2022
geburtshilfe leidet unter personalmangel und finanziellen defiziten
Rhein-Sieg-KreisBad HonnefKönigswinterLinz

Geburtshilfeinitiative sucht weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter

24. März 2024
tanz
Rhein-Sieg-Kreis

Jetzt zum „Dance-Contest 2018“ anmelden

27. September 2018
lockdown
Bad HonnefRhein-Sieg-Kreis

Dramatische Lage: Im Gastgewerbe sind die meisten Beschäftigten in Kurzarbeit

9. Februar 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?