Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Reuterpark wird inklusiv – Arbeiten an der Skateanlage gestartet
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Reuterpark wird inklusiv – Arbeiten an der Skateanlage gestartet
Bonn

Reuterpark wird inklusiv – Arbeiten an der Skateanlage gestartet

Letztes Update: 05.04.2022
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
reuterpark
Von links: Daniel Schreitmüller (LNDSKT), Ursula Dreeser (Schulleiterin Bonns Fünfte), Martin Hermann, Olaf Schwarz und Gabriel Kunze vom Initiativkreis „Ein Platz für Alle“, Hartmut Henseler (RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten), Stefan Günther (Leiter Sport- und Bäderamt), Franziska Wendel (Projektleiterin, Sport- und Bäderamt). Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – Nachdem die Bauarbeiten am Reuterpark im Januar 2022 gestartet und im vollen Gange sind, zeigt sich langsam, wie der Park in Zukunft aussehen wird. Aktuell laufen die Arbeiten an der neuen Skateanlage, die behindertengerecht wird und zum Beispiel für Rollstuhlfahrer*innen geeignet ist. Bei einem Pressetermin am Dienstag, 5. April, wurde das Projekt Reuterpark und der Baufortschritt von der Stadt Bonn und weiteren Beteiligten vorgestellt.

Übersicht
  • Vielfältige Möglichkeiten mit einzigartiger Skateanlage
  • Zahlen und Fakten rund um das Projekt

„Der Reuterpark ist ein Schlüsselprojekt in der Entwicklung von Bewegungs- und Begegnungslandschaften im öffentlichen Raum in Bonn. Mit der Umgestaltung des Parks wird ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Sportstadt geleistet. Ich danke auch dem Initiativkreis, der dieses Projekt angestoßen hat, für sein hohes Engagement“, so Stefan Günther, Leiter des Sport- und Bäderamtes. Gemeint ist der Initiativkreis „Ein Platz für Alle“, der sich bereits seit 2013 für das Projekt einsetzt. Geplant und umgesetzt wird das Projekt gemeinschaftlich von Sport- und Bäderamt und dem Amt für Umwelt und Stadtgrün. Zudem arbeitet die Stadt hierbei mit dem Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten und dem Planungsbüro für Skateanlagen, LNDSKT, zusammen.
Martin Hermann, Vorsitzender des Bonner Kinder- und Jugendvereins Lucky Luke und Teil des Initiativkreises sagt: „Wir freuen uns sehr, dass das Projekt konkrete Form annimmt und die Bundesstadt Bonn die Pläne umsetzt, die im Rahmen umfangreicher Bürgerbeteiligung in den letzten Jahren entwickelt wurden. Wir wünschen uns sehr, das später auch viele weitere Vereine und Organisation zur Belebung des Platzes beitragen. Sicher wird dieses Projekt auch Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinweg entfalten.“ Der Initiativkreis besteht aus dem Kinder- und Jugendring der Stadt Bonn, der Behindertengemeinschaft Bonn, dem Stadtsportbund, dem ‚Der Paritätische‘, dem Verein für Behindertensport und Lucky Luke.

Auch Ursula Dreeser, Schulleiterin der Gesamtschule Bonns Fünfte, freut sich über den Baufortschritt und sieht den Park als Bereicherung für ihre Schule: „Da unsere Schule in unmittelbarer Nähe liegt, bietet der Park eine wunderbare Möglichkeit für die Kinder dort zu spielen oder auch mal den Sportunterricht nach draußen zu verlegen.“

reuterpark skater
Modell der neuen Skate- und Pumptrackanlage.
LNDSKT

Vielfältige Möglichkeiten mit einzigartiger Skateanlage

In den letzten Wochen wurden Erdarbeiten ausgeführt und die Rigole gebaut, die für das Entwässerungssystem notwendig ist. Auf den Boden wurde eine sogenannte „Tragschicht“ aufgetragen, die als Unterbau für die neue Wegeführung durch den Park dient.

Seit kurzem laufen die Arbeiten an der Skate- und Pumptrackanlage. Das in Deutschland einzigartige Konzept vereint die sonst üblicherweise getrennten Pumptrack- und Bowl-Terrains nahtlos miteinander, was eine diverse und kreative Nutzung für Sportler*innen zulässt. Die Anlage bietet sich ideal an für Mountain-Bikes, Skateboards, Inline-Skates oder andere Sportmöglichkeiten. Die Besonderheit liegt auch in der inklusiven Ausrichtung der gesamten Anlage. Die für den Fahrfluss wichtigen Anfahrtsbereiche sind über Auffahrtsrampen allesamt mit dem Rollstuhl erreichbar und die Tiefpunkte der Anlage werden ebenerdig mit den Verbindungswegen verbunden. Damit ist der gesamte Park auch für die Nutzung mit einem Sport-Rollstuhl (WCMX) geeignet.

Beim Bau der Skateanlage wurden zunächst die Pumptrack- und Bowl-Elemente mit Erdboden modelliert und ebenfalls mit einer Tragschicht versehen, sodass in Kürze die Oberflächenarbeiten mit Ortbeton beginnen – die Oberflächen werden dabei hauptsächlich händisch geglättet. Die Fertigstellung der Anlage ist für Mitte Juni geplant.

Zahlen und Fakten rund um das Projekt

Die Arbeiten am Reuterpark sind im Zeitplan. Nach aktuellem Stand kann der erste Bauabschnitt wie geplant im Dezember 2022 abgeschlossen werden. Ab dann ist dieser für die Bürger*innen geöffnet. Es handelt sich um den südlichen Parkbereich mit einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern des insgesamt 2,3 Hektar großen Areals. Der Park im Ortsteil Kessenich erstreckt sich zwischen Reuterstraße, Hausdorffstraße, August-Bier-Straße und Bonner Talweg.

Voraussichtlich im November folgen die Arbeiten an den Grünflächen. So sind etwa 23 Baumpflanzungen geplant, unter anderem Hainbuchen, Edelkastanien, Freemanii-Ahorn sowie Sträucher, Gräser und Stauden. Neben der Skatanlage entstehen zwei Spielplatzinseln, eine Bouleinsel, eine große Liegewiese und eine Hundeauslaufwiese. Zusätzlich zu den behindertengerechten Spiel- und Sportgeräten wird es zum Beispiel auch einen „Sinnesgarten“ geben, der durch unterschiedliche Texturen, Düfte und Farben der Pflanzen dort, zahlreiche Sinne anregt und schult.

Die Baukosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Davon werden 2,1 Millionen Euro durch Fördermittel aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ bezuschusst. Die Planungen für den zweiten Bauabschnitt laufen aktuell in enger Abstimmung mit dem Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten und der Stadt Bonn. Zurzeit wird unter Einhaltung der Lärmschutzrichtlinien ein Vorentwurf ausgearbeitet.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

x
BonnMedien

Onlinevortrag: Wie weit ist die feindliche Übernahme durch Tech-Giganten fortgeschritten …

6. März 2025
masterplan innere stadt
Bonn

Bonn profitiert von Städtebaufördermitteln des Landes NRW

9. April 2021
schwimmbad
Bonn

Schwimmbäder nach Neujahr auch vormittags geöffnet

16. Dezember 2021
rhein in flammen
Bonn

„Rhein in Flammen“ in Bonn: Neues Konzept für Landveranstaltung

3. August 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?