Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Rhein in Flammen: Stadt will Terminierung der Veranstaltung und Ort des Feuerwerks überprüfen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Rhein in Flammen: Stadt will Terminierung der Veranstaltung und Ort des Feuerwerks überprüfen
Bonn

Rhein in Flammen: Stadt will Terminierung der Veranstaltung und Ort des Feuerwerks überprüfen

Letztes Update: 07.05.2025
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
schwaene
Quelle: Video Tiernotruf e.V.
Teilen

Bad Honnef – Nach Honnef heute berichteten nun auch derwesten.de und bild.de über das Feuerwerk bei Rhein in Flammen und dessen Auswirkungen auf die Tierwelt in der Rheinaue. Videos zeigen, wie Schwäne, Gänse und Enten aufgeschreckt durch den Krach und das Licht des Feuerwerks orientierungslos umherfliegend zu sehen sind.

Der Vorsitzende des Vereins Tiernotruf, Stefan Bröckling, sieht einen Zusammenhang zwischen dem Tod eines Schwans und dem Feuerwerk der Veranstaltung „Rhein in Flammen“. Er machte die Stadt Bonn für das Geschehen mitverantwortlich. „Machen wir uns nichts vor: Es wird nicht das einzige Tier sein, das die Nacht nicht überlebt hat“, sagte Bröckling. In einem ausführlichen Video dokumentiert er die panikartigen Reaktionen zahlreicher Vögel.

In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung erklärte die Stadt Bonn, sie habe bereits im Vorfeld des diesjährigen Feuerwerks ein Planungsbüro mit der Beobachtung der Auswirkungen auf die Vogelwelt in der Rheinaue beauftragt. Ziel sei es gewesen, im Rahmen einer Vorstudie Erkenntnisse über die Brutbestände der Wasservögel vor und nach der Veranstaltung sowie über ihr Verhalten während des Feuerwerks zu gewinnen. Diese Voruntersuchung diene als Grundlage für eine wissenschaftliche Studie im kommenden Jahr. „Die Verwaltung erhofft sich davon Hinweise darauf, ob weitergehende Maßnahmen für den Natur- und Artenschutz bei ‚Rhein in Flammen‘ ergriffen werden müssen. In diesem Zusammenhang soll neben der Terminierung der Veranstaltung auch der Ort für das Abbrennen des Feuerwerks untersucht werden“, heißt es weiter in der Mitteilung.

schwan 1
Quelle: Video Tiernotruf e.V.

Die Stadt verweist zudem auf bereits umgesetzte Verbesserungen im Bereich Natur- und Artenschutz, die in Zusammenarbeit mit dem neuen Veranstalter seit dem vergangenen Jahr eingeführt worden seien. So sei das Feuerwerk in seiner Länge etwa halbiert und die Lautstärke der Knalleffekte im Vergleich zu früheren Jahren deutlich reduziert worden. Darüber hinaus habe man ein Unternehmen engagiert, das nachhaltige Materialien wie Altpapier verwendet und weitgehend auf Plastik verzichtet. Auch durch den Einsatz einer Drohnenshow solle die Belastung der Umgebung verringert werden.

Bis einschließlich 2026 besteht ein vertragliches Verhältnis zwischen der Stadt Bonn und dem aktuellen Ausrichter von „Rhein in Flammen“. Im Hinblick auf das Interessenbekundungsverfahren für die Jahre ab 2027 prüft die Stadt derzeit, wie die Veranstaltung künftig stärker unter natur- und artenschutzrechtlichen Gesichtspunkten gestaltet werden kann. Die Stadtverwaltung zeigt sich sensibel für die Kritik: Ein Feuerwerk während der Brutzeit könne aus Sicht des Natur- und Artenschutzes problematisch sein. Gleichzeitig betont sie jedoch die große kulturelle und emotionale Bedeutung der Traditionsveranstaltung, die seit fast 40 Jahren jeweils am ersten Maiwochenende in der Bonner Rheinaue stattfindet, für viele Menschen in Bonn und der Region.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

bonn happy
Bonn

Bonn macht happy

23. Oktober 2025
Bonn
Bonn

Vertragliche Absicherung der Region Bonn wird weiterhin gefordert

9. Juli 2021
wahl
Bonn

Stadt Bonn sucht dringend Wahlhelfende

16. Februar 2022
Aufbruch Piazzolla
Bad HonnefFestival ProKultur

16. Rolandseck-Festival „Aufbruch“ ein voller Erfolg

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?