Bad Honnef – Seit April 2024 wird der 360 Meter lange Abschnitt des Rheinradwegs von Rhöndorf bis zur Stadtgrenze Königswinter modernisiert. Gerechnet wurde mit einer Bauzeit von einem Jahr. Nun befindet sich das Projekt offensichtlich auf der Zielgeraden. Die Asphaltdecke scheint so gut wie fertig zu sein, einzig das Geländer ist noch unvollständig.

Großzügige Breite und moderne Ausstattung
Der Radweg wurde auf eine Breite von 4,25 bis 5,00 Meter erweitert. Somit wurde das Niveau moderner Fahrradinfrastruktur erreicht, mit ausreichend Platz für Pendler, Touristen, Pedelecs, Lastenräder oder Familien mit Kinderanhängern. Zugleich schafft die Verbreiterung mehr Sicherheit und Komfort – nicht zuletzt durch die moderne LED-Beleuchtung mit Photovoltaikbetrieb und insektenfreundlichem Licht.
Der ursprünglich angestrebte Eröffnungstermin musste mehrmals verschoben werden. Schuld waren starke Hochwasserphasen, ungünstige Bodenverhältnisse sowie die Insolvenz des ursprünglich beauftragten Bauunternehmens – was zu wochenlanger Verzögerung führte.

Geländer noch unvollständig
Das auffälligste noch offene Bauvorhaben am derzeitigen Projekt ist die Installation des durchgehenden Geländers entlang der Winkelstützwände. Die Beton-L-Elemente, die an der Rheinseite zur Stabilisierung des Unterbaus gesetzt wurden, sind bereits verbaut und tragen künftig die Geländerstruktur.
Zusätzlich wurde die Böschung durch eine naturnahe Steinstickung gesichert. Größere Natursteine verhindern Erosion, bieten Schutz bei Hochwasser und schaffen ökologische Nischen für Kleintiere und Pflanzen; Aussparungen in den Betonwänden ermöglichen zudem Aufstiegsmöglichkeiten für Kleinsäuger.

Förderung und Kosten
Das Projekt kostet insgesamt etwa 1,96 Millionen Euro – rund 1,17 Millionen davon stammen aus Fördermitteln etwa der nationalen Klimaschutzinitiative und Programmen zu Nahmobilität.
Wann die Strecke offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden soll, ist noch nicht bekannt.
