Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Schloss Hagerhof und Realschule Niederpleis nehmen an „Hackdays“ teil
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Schloss Hagerhof und Realschule Niederpleis nehmen an „Hackdays“ teil
Bad Honnef

Schloss Hagerhof und Realschule Niederpleis nehmen an „Hackdays“ teil

Letztes Update: 08.04.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
hagerhof
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Wie kann meine Schule noch weiter verbessert werden? Welche digitalen und technischen Lösungen tragen dazu bei? Über diese Fragen tüftelten elf Schülerinnen und 25 Schüler der Klassenstufen 8-10 der Realschule Niederpleis in selbstgewählten, nach Projekten unterschiedlichen Teams von zwei bis neun Personen bei dreitägigen Hackdays. Vorkenntnisse waren nicht erforderlich. Und sie kamen zu Ergebnissen! Die Schülerinnen und Schüler entwickelten sogenannte „Hacks“, die die eigene Schule digital nach vorne bringen.

Diese Hacks präsentierten sie jetzt Brigitte Böker, Leiterin des Amtes für Schule, Bildung, Kultur und Sport des Rhein-Sieg-Kreises, sowie Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, und Monika Mattke, Schulleiterin der Realschule Niederpleis.

„Ich bin beeindruckt, mit welcher Motivation und welchem Engagement die Schülerinnen und Schüler Ihre Ideen umgesetzt haben“, betonte Brigitte Böker, Leiterin des Amtes für Schule, Bildung, Kultur und Sport des Rhein-Sieg-Kreises. „Die Erfahrungen, im Team die Kompetenzen jedes einzelnen dafür genutzt und gebündelt zu haben, werden auch im weiteren Berufsleben – insbesondere zur Sicherung des Fachkräftebedarfs – benötigt.“
„Ich danke allen Beteiligten, die das Projekt `Make Your School` und die `Hackdays` ermöglichen. Aus meiner Tätigkeit als Professor weiß ich, dass junge Leute besonders motiviert sind und auch am meisten lernen, wenn sie kreativ selber ein Problem lösen können. Besonders gut gefällt mir, dass hier in einer Werkstattatmosphäre digitale und handwerkliche Ansätze verknüpft wurden“, betonte Bürgermeister Dr. Max Leittersdorf.
Zur Entwicklung der Hacks konnten die Jugendlichen mit zusätzlichen technischen Hilfsmitteln wie Werkzeugen, Sensoreneinheiten oder Mikrocontrollern arbeiten. Ausgebildete Mentorinnen und Mentoren begleiteten die jungen Leute mit fachlichen Impulsen und Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Schülerinnen und Schüler tüftelten zum Beispiel an der Entwicklung eines Info-Bildschirms, den „Alex-Belegungsplan“, der unter anderem anzeigen soll, welcher Raum besetzt ist, ob Toiletten belegt sind oder der Fahrradkeller noch freie Stellplätze hat.
Ein weiteres Projekt war der „ToPaBe-Saugroboter“, der nicht nur saugen, sondern auch Gegenstände, wie beispielsweise Stühle, hochheben soll, um den ganzen Boden säubern zu können. Es wurden auch Funktionen und Abläufe für einen „zeichnenden Mathe-Robi“, ein „RSN-ID-System“, einen „Diezchens-Gebäudeplaner“, einen „Gewürzspender“ oder einen „Retro Starberry pi 3000“ programmiert.

Zur Umsetzung der programmierten Funktionen, den Hacks, wurden Motoren, Räder, LED-Leuchten, Propeller, Konsolen, und vieles mehr konstruiert, verlötet oder angebaut.
Im Rhein-Sieg-Kreis wird das Projekt vom zdi-Netzwerk :MINT (zdi für Zukunft durch Innovation) koordiniert. Mit vier Schulen, der Realschule Sankt Augustin-Niederpleis, dem Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin-Niederpleis, der Gemeinschaftshauptschule Sankt Augustin-Niederpleis und dem Schloss Hagerhof, Bad Honnef, vereinbarte das zdi-Netzwerk :MINT eine zweijährige Teilnahme der Schulen an den Hackdays.

Die Hackdays sind Teil des Projekts „Make Your School“. Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei „Make Your School“ im Mittelpunkt. Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, im Team zu arbeiten und eigenständig Lösungen zu entwickeln, sind Ziele der Hackdays. Sie leisten einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Bildung an Schulen und bringen den Jugendlichen eine Bandbreite digitaler und elektronischer Tools näher.
Die Hackdays sollen nachhaltig wirken und dazu anregen, im technisch-informatischen Unterricht, in AGs – oder bestenfalls in einem eigenen Maker-Raum an der Schule – weiterhin an Hacks zu tüfteln; so wünschen es sich die Macher von „Make Your School“.
„Make Your School“ wird bundesweit maßgeblich von der Klaus Tschira Stiftung gefördert. Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis wird in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises mit Kooperationspartnern auch aus Wirtschaft, Verwaltung, Schule und Hochschule ausgebaut.

 

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

„Rhein-Sieg-Kreis – einfach wanderbar“ auf dem Natursteig Sieg

5. Februar 2013
Dragons Telekom 15
Bad Honnef

Schock: Curtis Hollis verlässt die Dragons Rhöndorf

25. Januar 2020
geldautomat
Aegidienberg

Wieder wurde ein Geldautomat gesprengt

9. Dezember 2021
geschichtsverein
Bad Honnef

Heimat- und Geschichtsverein jetzt in eigenen Geschäftsräumen

21. Januar 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?