Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Schülerinnen und Schüler für die besten Facharbeiten ausgezeichnet
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Schülerinnen und Schüler für die besten Facharbeiten ausgezeichnet
Universität Bonn

Schülerinnen und Schüler für die besten Facharbeiten ausgezeichnet

Letztes Update: 26.08.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
preisträger
Preisträger:innen mit Vertretungen der Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Universität Bonn 1. Reihe: Miriam Trebst, Daniel Kazunin, Dr. Reinhard Schneider, Prof. Dr. Ingeborg Henzler, Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prof. Dr. Annette Scheersoi. 2. Reihe: Paul Völker, Jonathan Büsching, Mariano Sukopp, Marius Wrobel. 3. Reihe: Sophia Ruf, Annika Petersen, Fabian Bausch, Linus Engelfried, Oskar Engelfried. 4. Reihe: Frederike Birgel, Maira Schugt, Anushmita Dutta, Leo Schindler. 5. Reihe: Fabian Bausch, Lorenz-Samuel Goebels, Paula Kaiser. (v.l.) Volker Lannert / Universität Bonn
Teilen

Bonn – Können Flechten als verlässliche Umweltindikatoren in Bonn-Bad Godesberg dienen? Wie kann Emissionsschutz durch Temporeduzierung aussehen? Und wie viel bringt das Lüften wirklich? Diese und weitere Fragen haben Schülerinnen und Schüler aus der Region in ihren Facharbeiten untersucht. Die besten wurden nun an der Universität Bonn mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet.

Bereits zum 15. Mal vergab die Universität Bonn gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung die Preise für die besten Facharbeiten. „Im Namen der Universität Bonn gratuliere ich den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich“, sagte Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prorektor für Studium, Lehre und Hochschulentwicklung. „Als Forschungsuniversität bemühen wir uns seit Jahren, den wissenschaftlichen Nachwuchs schon vor dem Eintritt in die Universität zu fördern. Die Dr. Hans-Riegel-Fachpreise sind ein wichtiges Element, um außergewöhnliche Leistungen bereits in der Schule anzuerkennen und angehende Studierende für ein Studium zu begeistern.“

Prämiert werden einmal jährlich die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten eines Schuljahres aus den Fächern Biologie, Geografie, Mathematik, Chemie, Physik und Informatik. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe von Gymnasien und Gesamtschulen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. „Die Dr. Hans Riegel-Stiftung begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in ein naturwissenschaftliches Studium oder einen technischen Beruf“, sagte Dr. Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender der Dr. Hans Riegel-Stiftung. „Mit diesem Wettbewerb finden und fördern wir die Talente, die Deutschland in Zukunft als gut ausgebildete Fachkräfte benötigt.“

Renommierte Dozentinnen und Dozenten der Universität Bonn wählen als Jury die besten Facharbeiten aus. Der erste Platz ist mit jeweils 600 Euro dotiert, der zweite mit 400 Euro und der dritte mit 200 Euro. Die Schulen der Erstplatzierten bekommen außerdem als Anerkennung einen Sachpreis.

Die komplette Liste aller Preisträger:

Biologie:

Erster Platz: Leo Schindler (Beethoven-Gymnasium Bonn) „Untersuchungen von Wintervogelgemeinschaften an Futterstationen in unterschiedlichen Lebensräumen in Bonn“ Zweiter Platz: Mariano Stefano Sukopp (Nicolaus-Cusanus-Gymnasium) „Können Flechten als verlässliche Umweltindikatoren in Bonn-Bad Godesberg dienen?“ Dritter Platz: Sophia Ruf (Erzbischöfliches St.-Joseph-Gymnasium Rheinbach) „Der Einfluss von Musik auf den menschlichen Organismus“

Chemie:

Erster Platz: Maira Schugt (Amos-Comenius-Gymnasium Bonn) „Bioethanol – ein Treibstoff der Zukunft? Untersuchung selbst hergestellten Bioethanols aus Altbrot“ Zweiter Platz: Lorenz-Samuel Goebels (Beethoven-Gymnasium Bonn) „Chemische Analyseverfahren in der Diagnostik von SARS-COV-2-Infektionen“ Dritter Platz: Frederike Birgel (Hardtberg-Gymnasium Bonn / Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn) „Der Einfluss von handelsüblichen Bleichmitteln auf Farbstoffe in Textilien“

Geografie:

Erster Platz: Paula Kaiser (Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn) „Der Borkenkäfer im Kottenforst – ein Feind der Forstwirtschaft“ Zweiter Platz: Jakob Balzer (Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn) „Emissionsschutz durch Temporeduzierung – Fallbeispiel Reuterstraße Bonn“ Dritter Platz: Fabian Bausch (CJD Königswinter) „Unterschiedlich leben auf dem Dach der Welt: Die Überwindung ethnischer Disparitäten im heutigen Nepal“

Informatik:

Erster Platz: Marius Wrobel (Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn) „Vergleich unterschiedlicher KI-Strategien zur Ziffernerkennung“ Zweiter Platz: Miriam Trebst (Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn) „Wie viel bringt das Lüften wirklich? Entwicklung, Programmierung und automatisierte Auswertung eines CO2-Sensors mit Calliope mini“ Dritter Platz: Annika Petersen (Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn) „Das Benford´sche Gesetz: Theorie und Anwendung zur automatisierten Plausibilitätsprüfung von statistischen Datensätzen“

Mathematik:

Erster Platz: Linus Engelfried (Alexander-von-Humboldt Gymnasium) „Wer ist Sieger in einem fiktiven Kampf? Beurteilung der Kräfte von Superheld vs. Superschurke unter Anwendung von Sätzen der Analysis über mehrere Veränderliche“ Zweiter Platz: Anushmita Dutta (Beethoven-Gymnasium Bonn) „Das SIR-Modell: Anwendung auf die COVID-19 Pandemie“ Dritter Platz: Oskar Engelfried (Alexander-von-Humboldt Gymnasium) „Eine mathematische Herleitung der zweiten Friedmann-Gleichung mit Fokus auf die dafür benötigte Transformation“

Physik:

Erster Platz: Jonathan Büsching (Helmholtz-Gymnasium Bonn) „Bestimmung der Gravitationskonstante“ Zweiter Platz: Daniel Kazunin (Städtisches Gymnasium Hennef) „Entwicklung eines physikalisch-mathematischen Modells zur Berechnung einer Rakete mit Wasser-/Luftantrieb unter Berücksichtigung des aerodynamischen Widerstandes“ Dritter Platz: Paul Völker (Otto-Kühne-Schule Godesberg GmbH) „Variabilität der Extrusion in der additiven Fertigung von Polylactiden“

(S.R.)

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Uni Bonn
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uni vl corona
Universität Bonn

„Studieren in Zeiten von Corona“

15. November 2021
schule
Bad HonnefBonnKönigswinterRhein-Sieg-KreisTitel

Gymnasiale Oberstufe: Überflieger*innen gesucht

15. Februar 2022
jugendforscht
Universität Bonn

Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn – Vier erste Preise.

21. Februar 2025
fußballroboter der uni bonn verteidigen wm titel beim robocup in bordeaux
TitelUniversität Bonn

Fußballroboter der Uni Bonn verteidigen WM-Titel Beim RoboCup in Bordeaux

10. Juli 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?