Bad Honnef – Man meint es ernst mit der Ausbildung junger Basketballtalente am Standort Bonn/Rhöndorf: Gleich sechs NBBL-Spieler erweitern zum Start der Pre-Season den Kader der Dragons! Die Rhöndorfer Fans dürfen ein talentiertes und hochmotiviertes Sextett erwarten.
Konkurrenz belebt das Geschäft und die sechs Doppellizenz-Spieler sollen für Dampf im Dragons-Kessel sorgen. Mit anderen Worten, Max Becker erwartet von den Jungs, dass sie den Stammspielern im Training Feuer geben und sich für Spielminuten in der ProB empfehlen. „Es sind Spieler von den Positionen Eins bis Fünf dabei“, stellt Headcoach Max Becker fest, „es kann also jeder im Team herausgefordert und gleichzeitig entlastet werden. Nach der Vorbereitung können wir dann schauen, wer sich wie eingefunden und entwickelt hat und für den Sprung in die ProB bereit ist“. Das Potenzial dazu bringt jeder der Youngster mit. Alle haben in den letzten Jahren die verschiedenen Stationen des hiesigen Jugendprogramms erfolgreich durchlaufen und sich prächtig entwickelt.
Fynn Dobiecki beispielsweise startete beim Kooperationspartner BG Bonn und setzte seinen Weg in den JBBL- bzw. NBBL-Teams von Bonn/Rhöndorf fort. Leider wurde er immer wieder von Verletzungen ausgebremst. Jetzt ist der auf Forward-Positionen flexibel einsetzbare 18-Jährige richtig fit und möchte sich einen festen Platz im Dragons-Kader erarbeiten.
Der Name hat nicht nur in Rhöndorf einen besonderen Klang: Malik Idbihi, Sohn von Yassin Idbihi, ist mit 1,94 Meter ein Combo-Guard mit Gardemaß. Der 16-Jährige wuchs bis vor einem Jahr in Rhöndorf auf und war in der letzten Saison mit einem Schnitt von 27 Punkten pro Spiel und starken Quoten (55% 2er, 40% 3er, 5,5 Reb. und 2,5 Ass.) ein Topspieler der U16-Bundesliga. Er entschied sich, parallel für die kanadische Junioren-Auswahl zu spielen, nahm an der amerikanischen U16-Meisterschaft teil und kam dekoriert mit der Silbermedaille nach Hause.
Aus der U14 von Neustadt/Wied wechselte damals Rémi Völkers ins Programm Bonn/Rhöndorf. Ein pfeilschneller Point Guard, der bereits in der letzten Saison einige Male bei der ProB mittrainierte und folglich weiß, wie es bei den Profis abgeht. Mit seinem enormen Tempo sowie Einsatzwillen etablierte sich der 17-Jährige als Spielgestalter der NBBL und 2. Mannschaft der Telekom Baskets Bonn und dürfte den Konkurrenzkampf im Training anheizen.
Mit Leonard Franzen (17) und David Böning (18) drängen zwei junge Big Men auf Stammplätze im ProB-Kader. Leonard ist bereits seit der U10 im Programm und war zuletzt Mitglied der Bonner Youth Basketball Champions League-Auswahl. Der 2,04 Meter lange Athlet kann auf der Power Forward- sowie Center-Position eingesetzt werden und hat in der vergangenen Saison einen großen Leistungssprung gemacht. David ist eine echter „Honnefer Jung“. Der Name Böning ist durch den Vater in Rhöndorfer Basketballkreisen ebenfalls bestens bekannt. Der 2,05 Meter große Big Man durchlief alle Jugend-Teams der Dragons und schaffte dann den Sprung in die Nachwuchsbundesliga-Mannschaften von Bonn/Rhöndorf. Genau wie Rémi Völkers, trainierte auch David Böning in der vergangenen Saison schon einige Male bei den großen Dragons mit und wurde für die ProB gemeldet. Zuletzt lief er in der NBBL, der 2. Regionalliga und YBCL auf.
Tom Viehöfer ist diese Woche 16 Jahre alt geworden und damit das jüngste Talent des Sextetts. Der 1,88 Meter lange Guard ist seit jeher bei den Baskets und war der kongeniale Partner an der Seite von Malik Idbihi in der JBBL. Hier markierte er durchschnittlich 20 Punkte, 5 Rebounds, 2 Assists und 2,5 Steals pro Spiel. Leistungen, die Dirk Bauermann bewogen haben, ihn in den Kader der U16-Nationalmannschaft zu berufen. Aktuell nimmt er für Deutschland bei der Europameisterschaft in Georgien teil. Tom bringt, wie die anderen auch, ein großes Potential mit und soll mit Bedacht an das ProB-Niveau herangeführt werden.
Headcoach Max Becker: „Die Verzahnung von Jugend- und Profibereich hat für uns höchste Priorität. Ich habe mit allen sechs Spielern schon mehrere Jahre gearbeitet, kenne sie gut und weiß, was ich von ihnen bekomme. Sie erhalten nun die Chance, sich in der Vorbereitung zu beweisen und werden parallel in unseren Kooperationsteams Verantwortung übernehmen. Der Sprung ist groß – aber wir sind überzeugt, dass sie mit Einsatz und Leidenschaft ihren Weg gehen werden.“
Fynn Dobiecki
Geburtstag: 07.08.2007
Größe: 1,95 m
Gewicht: 92 kg
Nationalität: Deutsch
Position: Shooting Guard/Small Forward
Malik Idbihi
Geburtstag: 07.06.2009
Größe: 1,94 m
Gewicht: 86 kg
Nationalität: Deutsch
Position: Point Guard/Shooting Guard
Rémi Völkers
Geburtstag: 18.04.2008
Größe: 1,83 m
Gewicht: 67 kg
Nationalität: Deutsch
Position: Point Guard
Leonard Franzen
Geburtstag: 13.03.2008
Größe: 2,04 m
Gewicht: 95 kg
Nationalität: Deutsch
Position: Power Forward/Center
David Böning
Geburtstag: 03.02.2007
Größe: 2,05 m
Gewicht: 95 kg
Nationalität: Deutsch
Position: Power Forward/Center
Tom Viehöfer
Geburtstag: 13.08.2009
Größe: 1,88 m
Gewicht: 73 kg
Nationalität: Deutsch
Position: Point Guard/Shooting Guard