Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Starkregen: Rhein- und Bachpegel in Bonn steigen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Starkregen: Rhein- und Bachpegel in Bonn steigen
Bonn

Starkregen: Rhein- und Bachpegel in Bonn steigen

Letztes Update: 14.07.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
regen
Bild von Sourabh yadav auf Pixabay
Teilen

Bonn – Vergleichsweise glimpflich sind bisher die Auswirkungen der starken Regenfälle seit Dienstagabend, 13. Juli 2021, in Bonn. Die Pegelstände der Bäche steigen aktuell. Da bis Donnerstag weiterhin mit Starkregen zu rechnen ist, rät die Stadt Bonn Anwohner*innen dringend dazu, Vorsorge gegen mögliche Überflutungen zu treffen. Auch der Rheinpegel wird in den kommenden Tagen deutlich steigen.

Übersicht
  • Alarmsystem überwacht Pegelstände der Bäche
  • Großes Rheinhochwasser bis Samstag erwartet

In den Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdient sowie des Stadtordnungsdienstes gingen seit Dienstagabend verschiedene Meldungen zu verstopften Gullys, beschädigten Bäumen und kleineren Wasserschäden durch defekte Abflussrohre ein. Die Einsätze nehmen mit dem anhaltendem Regen deutlich zu. Mitarbeitende des Tiefbauamtes entfernten am Mittwochvormittag größere Stücke Treibgut aus dem Mehlemer Bach. Die Stadt bittet darum, keine Gegenstände wie zum Beispiel Gartenabfälle entlang von Bachläufen abzustellen, um zu verhindern, dass diese als Treibgut im Wasser landen. Um Schäden zu vermeiden, sollten Fahrzeuge zudem nicht mehr in Rheinufernähe, an Bachufern oder in abgesenkten Lagen abgestellt werden.

Alarmsystem überwacht Pegelstände der Bäche

Die automatischen Warnsysteme am Mehlemer, Godesberger, Endenicher, Rheindorfer und Villicher Bach sind in Betrieb und überwachen permanent die Bachpegel. Angesichts der Wetterprognosen rechnet die Stadt damit, dass sich die Lage zuspitzen wird. „Kritisch wird es, wenn der Regen nicht über einen längeren Zeitraum verteilt niedergeht, sondern als urbane Sturzflut. Durchlässe und Verrohrungen drohen dann durch Treibgut zu verstopfen und es kann zu Überflutungen kommen“, warnt Tiefbauamtsleiter Peter Esch. Einlaufgitter an Verrohrungen hat das Tiefbauamt in den vergangenen Tagen überprüft und bei Bedarf gereinigt. Der Entlastungskanal am Mehlemer Bach ist seit circa 13 Uhr in Betrieb.
Die Stadt rät Anwohner*innen dringend dazu, rechtzeitig Vorkehrungen gegen mögliche Überflutungen treffen. Dies betrifft Gebäude an kleinen Gewässern und am Rhein, aber auch im ganzen Stadtgebiet, da urbane Sturzfluten auch fernab von Gewässern zu schweren Schäden führen können. Das Alarmpegelsystem warnt mit einer Vorlaufzeit von zehn bis 90 Minuten vor einer herannahenden Hochwasserwelle, bietet aber keinen Schutz. Deswegen ist es wichtig, dass Vorkehrungen bereits frühzeitig getroffen werden. Unter www.bonn.de/starkregen können sich Bürger*innen umfassend über das Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge informieren und ihre eigene Gefahrenlage ermitteln.

Großes Rheinhochwasser bis Samstag erwartet

Der Rheinpegel liegt in Bonn aktuell noch bei 5,34 Meter. In den kommenden Tagen wird das Wasser jedoch deutlich steigen: Die aktuellen Prognosen gehen für Donnerstag von einem Pegel von bis zu sechs Metern, am Freitag von bis 7,50 Meter und am Samstag von bis zu 8,25 Meter aus. Erste Schutzvorkehrungen hat die Stadt bereits getroffen. Um das Rheinwasser am Eindringen in die Kanalisation zu hindern, hat der Kanalbetrieb des Tiefbauamtes diverse Schieber im Kanalnetz geschlossen. Gullys in Rheinnähe auf der Bonner und Beueler Seite werden – abhängig vom Pegel – abgedichtet. Das Amt für Umwelt und Stadtgrün sichert Bänke in Ufernähe.

Einsatzkräfte des Stadtordnungsdienstes weisen aktuell Gastronomen und Baufirmen in Rheinufernähe auf die bevorstehende Hochwasserlage hin. Die Veranstalter*innen des Kulturgartens sind bereits am Montag informiert worden. Ab einem Pegel von 5,50 Meter, voraussichtlich am Donnerstag, tritt der Rhein am angrenzenden Leinpfad über die Ufer, so dass der Weg aus Sicherheitsgründen für Konzertbesucher*innen und andere Passant*innen nicht mehr benutzbar ist.

Ab einem Pegelstand von sieben Metern – spätestens am Freitag – werden die Uferpromenaden in Beuel und am Brassertufer überschwemmt. Die Stadt beobachtet die Hochwasserlage genau und trifft entsprechende Schutzvorkehrungen.

Weitere Informationen zum Thema Hochwasser sowie der aktuelle Bonner Rheinpegel sind auf den städtischen Internetseiten unter www.bonn.de/hochwasser zu finden.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

rathaus
Bonn

Haushalt 2022: Mehr Einnahmen, aber auch mehr Ausgaben

30. August 2022
stadthaus
Bonn

Bundesstadt Bonn passt Prognosen zur Steuerentwicklung an

7. November 2023
info 2
Bonn

Parkplatz Stiftsplatz am 30. Oktober gesperrt

23. Oktober 2021
Radweg Rhoendorf
Bad HonnefBonnKönigswinter

Linie 66 stellt Donnerstag erneut Betrieb zwischen Oberdollendorf und Bad Honnef ein

2. Januar 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?