Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: „Stehendes Totholz ist das beste Kapital“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Kreis Neuwied > „Stehendes Totholz ist das beste Kapital“
Kreis Neuwied

„Stehendes Totholz ist das beste Kapital“

Letztes Update: 02.09.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
gruene waldexkursion mit volker ziesling
40 Interessierte im Leubsdorfer Forst – trotz strömendem Regen. Im Bild Experte Volker Ziesling (Mitte, im grünen Hemd), Forstamtsleiter Uwe Hoffmann (links daneben, mit Hut), Revierförster Oliver Müller (rechts, mit Kappe), „Waldwende jetzt!“-Mitglied Marcel Hoffmann (knieend) sowie vom Kreisverband Neuwied Sprecherin Ann-Kathrin Schrepfer (Dritte von links) und Sprecher Holger Wolf (Mitte, links hinter Volker Ziesling). Foto: Bündnis 90/Die Grünen / Harald Stoffels
Teilen

Neuwied – Trendthema Deutscher Wald: Trotz zeitweise strömendem Regen wanderten rund 40 Bürgerinnen und Bürger mit Diplom-Forstwirt Volker Ziesling (62) durch den Leubsdorfer Forst. Die SprecherInnen des Kreisverbandes Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Schrepfer und Holger Wolf hatten zur Exkursion mit dem bekannten Experten eingeladen, um Lösungen zur Rettung des durch den Klimawandel ernsthaft geschädigten Waldes darzustellen. Begleitet wurde Ziesling u.a. vom einheimischen Revierförster Oliver Müller und von Forstamtsleiter Uwe Hoffmann aus Dierdorf, die die Erläuterungen des Sprechers der überregionalen Bürgerinitiative „Waldwende jetzt!“ mit zusätzlichem Fachwissen ergänzten.

Einigkeit herrschte über die dramatischen Schäden im 257 Hektar großen Leubsdorfer Forst. Rund 40 Prozent der Fläche sind bzw. waren mit Nadelhölzern, überwiegend Fichten, bepflanzt, die bereits ganz überwiegend der Trockenheit der vergangenen Jahre und der folgenden Borkenkäfer Plage zum Opfer fielen. „Nichts ist mehr so, wie es noch vor fünf Jahren war“, erklärte Volker Ziesling vor betroffenen Flächen mit Totholz: „Jetzt kommt es darauf an, wie wir die Weichen für die nächsten 100 Jahre stellen. Wählen wir die falsche Strategie, erwartet uns in 20 Jahren das ‚Waldsterben 3.0‘. Aber das Waldsterben von Heute kann auch eine Chance für die Zukunft sein.“

Ziesling und die Initiative „Waldwende jetzt!“ lehnen Modelle nach dem Motto „Klotzen statt Kleckern“ ab, die unter anderem Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) vertritt: „Mal eben eine Milliarde Euro raushauen und auf Teufel komm raus überall schnell aufforsten, ist der falsche Weg.“ Als Beispiel vor Ort wies Ziesling auf eine Neupflanzung mit Douglasien hin, die keinen Erfolg hatte.

Experten wie Volker Ziesling empfehlen statt dessen, die betroffenen Flächen sich zumindest einige Jahre lang selbst zu überlassen und auch das abgestorbene Holz nicht „auszuräumen“, um damit vielleicht noch einen kleinen kurzfristigen Gewinn zu erwirtschaften: „Stehendes Totholz ist das beste Kapital für kommende Generationen.“ Überlässt man die abgestorbenen Waldteile für einige Zeit sich selbst, wachsen dort zuerst niedrige Pflanzen wie zum Beispiel Roter Fingerhut, dann Büsche und der sogenannte Vorwald, wobei sich auf natürliche Weise die zum jeweiligen Standort am besten passenden Pflanzen durchsetzen: „Etwas später, nach der ersten natürlichen Sukzession, lassen sich Vorwälder am besten steuern.“

Alle Beteiligten der Exkursion waren sich einig, dass die Lösung für jede „Waldgesellschaft“ individuell zu finden ist und kein generelles Konzept, das für jeden Fall anwendbar wäre, umsetzbar sein kann. Volker Ziesling: „Wir brauchen eine systemische Wende. Es gibt kein sinnvolles multifunktionales Konzept. Jede Gemeinde muss für sich entscheiden, was für sie speziell das wichtigste Ziel ist. Geht es um Hochwasserschutz? Oder um Klimaschutz? Um Biodiversität? Oder darum, sich mit Holz einzudecken? Man kann nicht alles haben, Multifunktionalität ist kein Konzept für die Entwicklung des Waldes in der Zukunft – jeder muss sich entscheiden.“

Viele weitere Detailfragen wurden bei einem zünftigen (veganen) Wald-Imbiss aus wärmendem Kaffee, Salaten, Muffins, Baguettes und Bratlingen diskutiert. Erst gegen 16.00 Uhr, nach fast fünf Stunden, verließen die letzten Interessierten die Runde – ein rundum gelungener Tag in der Natur!

Ein Beitrag von: Bündnis 90/Die Grünen
Kreisverband Neuwied

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Polizei Bonn
Kreis Neuwied

22-Jähriger stand unter Drogen und wollte Freund bei Polizei abholen

18. Januar 2021
Schuetzenhaus
Kreis Neuwied

Mehr Mitglieder als Einwohner: Rott/Wied feiert 100 Jahre Schützenverein

1. Juni 2025
gruene
Kreis Neuwied

Kreismitgliederversammlung Bündnis 90/Die Grünen

25. Mai 2021
ziege
Kreis Neuwied

Ziege Manni erhielt in „Wolffsland“ Platzverweis

18. Februar 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?