Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Steinkreuz in Hövel jetzt in Denkmalliste eingetragen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Aegidienberg > Steinkreuz in Hövel jetzt in Denkmalliste eingetragen
AegidienbergBad HonnefRhöndorf

Steinkreuz in Hövel jetzt in Denkmalliste eingetragen

Letztes Update: 22.12.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
SteinkreuzHoevelq
Wegekreuz in Bad Honnef-Aegidienberg/Hövel | Foto: Christine Pfalz
Teilen

Bad Honnef – Die Liste der Denkmäler ist um zwei neue Einträge erweitert: In Bad Honnef-Rhöndorf wurde die Steinplatte an der Nordfassade des Kirchturms von Sankt Mariä Heimsuchung und in Bad Honnef-Aegidienberg/Hövel das Steinkreuz an der Ecke Aegidienberger und Leonhard-Kraus-Straße eingetragen. Am Erhalt der Baudenkmäler bestehe in beiden Fällen ein öffentliches Interesse, so Luis Kohl von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bad Honnef.

SteinplatteStMariae
Steinplatte von Sankt Mariä Heimsuchung | Foto: Chistine Pfalz

Auf der Grabplatte aus Drachenfelser Trachyt, die an der Nordfassade des Kirchturms von Sankt Mariä Heimsuchung im Frankenweg 125 eingelassen ist, gibt es viel zu sehen: Gewidmet ist sie dem letzten Burggrafen der Burg Drachenfels und Olbrück. In der Mitte ist auf einem Wappenschild das Wappen der Burggrafen von Drachenfels zu sehen. Unter dem Wappenschild wurde ein Totenkopf mit kreuzweise liegenden Gebeinen eingemeißelt. Darüber steht auf einem Spruchband: „O homo momento mori“, was bedeutet „O Mensch, denke an Dein Sterben“. An den vier Ecken sind vier verschiedene Wappenschilde angebracht, die eine lateinische Unterschrift verbindet, die übersetzt besagt: „Im Jahr 1530 – dritter Tag (des) Mai starb der edle Herr Heinrich – der Besitzer des Drachenfels – dessen Seele in Frieden ruhen möge“. Drei Jahrhunderte war die Grabplatte in der Familiengruft eingelassen, bis der Kölner Kaufmann Johann Theodor Essingh sie 1835 erwirbt und sie an der Außenfassade der Rhöndorfer Marienkapelle anbringen lässt. Die Marienkapelle ist bald zu klein für die Bevölkerung in Rhöndorf, deshalb wurde St. Mariä Heimsuchung errichtet und 1905 eingeweiht. Schon 1903 wurde die Grabplatte am Fuß des noch nicht fertiggestellten Kirchturms von Sankt Mariä Heimsuchung angebracht. Die Grabplatte legt Zeugnis ab von den Bestattungsriten sowie vom Weltverständnis der spätmittelalterlichen Bevölkerung. Auch künstlerische Gründe sprechen für die Erhaltung, denn es handelt sich um eine hochwertige handwerklichen Steinmetzarbeit.

Der Aegidienberger Bürger- und Ortsverein hatte die Untere Denkmalbehörde der Stadt Bad Honnef tatkräftig unterstützt, um das Wegekreuz an der Ecke Aegidienberger und Leonhard-Kraus-Straße in die Denkmalliste einzutragen. Das Wegekreuz besteht aus Trachyt. Sein Alter, es ist von 1697, ist beträchtlich. Die Inschrift auf dem Sockel ist schwer lesbar und bedeutet dem Inhalt nach: „Anno 1697 haben die Eheleute Wilhelm Jonen und Margaretha Honscheit dieses Kreuz zu Ehren Gottes in die Nachbarschaft Hövel gegeben…“ Einer der Stifter war der Aegidienberger Vorsteher Wilhelm Jonen, der 1673 als erster Steuerpflichtiger in der Kopfsteuerliste in Hövel aufgeführt wurde. In einem Schriftstück von 1687 wird er als Geschworener mit der Altersbezeichnung 63 Jahre angegeben. Das Wegekreuz, das so viele Jahre gepflegt und in Ehren gehalten wurde, zeugt von der engen Verbundenheit der Aegidienberger Bevölkerung mit ihrer Geschichte.

Christine Pfalz

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

DE2DB0D1 E924 42BE 99DD 73A339187EA3 1 201 a
Bad Honnef

Neuer „Jahrhundertbaum“ steht seit heute im Reitersdorfer Park

31. März 2021
achtsamkeit
Bad Honnef

Neuer Mind-Body-Medicine-Kurs in Bad Honnef startet im September

30. Juli 2025
Lagebesprechung
TitelBad HonnefKönigswinter

Feuerwehren: Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinaus

14. Januar 2023
HFV Bruehl 7
1
Bad Honnef

Vorstand fliegt, HFV gewinnt

27. Dezember 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?