Bad Honnef – Beim Löschzug Bad Honnef der Freiwilligen Feuerwehr stand am Freitag, den 27. Juni 2025, ein wichtiger Termin an: Die jährliche Löschzugversammlung – diesmal mit einem besonders bedeutenden Tagesordnungspunkt. Nachdem Brandoberinspektor Thomas Brodesser aus beruflichen Gründen sein Amt als stellvertretender Löschzugführer niederlegen wollte, galt es, eine geeignete Nachfolge zu finden.
Im Vorfeld der Versammlung wurde eine Anhörung innerhalb der Einheit durchgeführt, um den Meinungsstand der Kameradinnen und Kameraden zu den vorgeschlagenen Kandidaten einzuholen. Das Ergebnis war eindeutig: Einstimmig sprachen sich die Mitglieder für Stadtbrandinspektor Tobias Schlüter aus.
Der Leiter der Feuerwehr Bad Honnef, Stadtbrandinspektor Frank Brodesser, vollzog die Ernennung daher ohne Verzögerung und bestätigte Tobias Schlüter mit Wirkung zum 1. Juli 2025 als neuen stellvertretenden Löschzugführer für eine Amtszeit von sechs Jahren.
Tobias Schlüter bringt umfassende Erfahrung mit: Seit über zehn Jahren engagiert er sich in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef. Hauptberuflich ist er im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Bonn tätig – eine Kombination, die ihm sowohl operative als auch strategische Kompetenzen verleiht.
Zusammen mit Löschzugführer Oberbrandmeister Björn Haupt und dem weiteren Stellvertreter, Brandoberinspektor Sven Henning, ist die Führungsriege des Löschzugs Bad Honnef nun stark aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.
Ein besonderer Dank gilt Thomas Brodesser, der das Amt des stellvertretenden Löschzugführers seit 2018 innehatte und den Löschzug in dieser Zeit maßgeblich mitprägte. Vor allem während der herausfordernden Corona-Zeit stellte er seine Führungsqualitäten unter Beweis. Viele zukunftsweisende Konzepte innerhalb der Einheit tragen seine Handschrift. Derzeit arbeitet er gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Feuerwehr an der Entwicklung der Drohneneinheit Bad Honnef.
