Siebengebirge – Der Verschönerungsverein für das Siebengebirge (VVS) freut sich, auch im August und September wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm anbieten zu können. Mit Exkursionen, Mitmachaktionen für Kinder und spannenden Einblicken in die Natur- und Kulturgeschichte der Region richtet sich das Angebot an Vereinsmitglieder wie auch an interessierte Gäste. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.
Wildnis für Kinder – Natur entdecken beim Forsthaus Lohrberg
Den Auftakt macht am 30. August die Veranstaltung „Wildnis im Siebengebirge – Kinder entdecken die Wildnis“. Grundschulkinder erkunden in einer spannenden Wildnisrallye rund um das Forsthaus Lohrberg die Rückkehr der Natur auf einst bewirtschaftete Flächen. Spielerisch und mit kleinen Aufgaben lernen die Kinder die Bedeutung des Naturschutzes kennen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Forsthaus Lohrberg. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.
Auf Abwegen mit der Wildbiene Proxi
Weiter geht es am 6. September mit einem weiteren Angebot für Kinder: „Ich seh da was, ich hör da was“. Dabei begeben sich junge Teilnehmer gemeinsam mit der Wildbiene Proxi auf eine abenteuerliche Reise durch den Wald. Die Geschichte ist interaktiv gestaltet und fördert das Naturverständnis auf kindgerechte Weise. Beginn ist um 14 Uhr, ebenfalls am Forsthaus Lohrberg.
Natur, Geschichte und Wein in Limperich
Erwachsene Naturfreunde und Geschichtsinteressierte kommen am 13. September auf ihre Kosten. In Kooperation mit dem Bürgerverein Limperich führt der VVS durch das Gebiet rund um den Finkenberg – auch bekannt als „kleiner Bruder des Siebengebirges“. Von der ehemaligen Müllkippe zur grünen Oase mit Weinberg hat dieser Ort eine wechselvolle Geschichte. Der Ausflug, der um 15 Uhr beginnt, endet mit einer kleinen Weinverköstigung.
Geologie hautnah – Tag des Geotops
Den Abschluss bildet am 21. September eine geologisch-historische Exkursion zum Ofenkaulgebiet im Siebengebirge. Unter Leitung von Geologe Sven von Loga geht es auf eine Spurensuche zu den Ursprüngen des Siebengebirges. Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Tufferuptionen und den historischen Bergbau rund um den Ofenkaulberg. Beginn ist um 10 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt.
Für alle Veranstaltungen gilt: Eine vorherige Anmeldung per Mail an poststelle@vv-siebengebirge.de ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Es wird um Verständnis gebeten, dass sich kurzfristige Änderungen ergeben können. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden zur Unterstützung des Vereinsprogramms sind willkommen.
Weitere Informationen zum Jahresprogramm finden sich auf der Webseite des VVS unter
www.vv-siebengebirge.de/veranstaltungen-vortraege.