Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Volkstrauertag 2025: Gedenken, Mahnung und gemeinsamer Einsatz für den Frieden
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Volkstrauertag 2025: Gedenken, Mahnung und gemeinsamer Einsatz für den Frieden
Bad Honnef

Volkstrauertag 2025: Gedenken, Mahnung und gemeinsamer Einsatz für den Frieden

Letztes Update: 19.11.2025
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
volkstrauertag
Oberst d. R. Christian Jonnas und Bürgermeister Philipp Herzog sprachen über die Bedeutung des Löwendenkmals für Bad Honnef - Quelle: Stadt Bad Honnef
Teilen

Bad Honnef – Mit bewegenden Worten, eindrucksvollen musikalischen Beiträgen und stillen Momenten des Innehaltens hat die Stadt Bad Honnef am 15. und 16. November den Volkstrauertag begangen. An beiden Tagen kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zusammen, um der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken und zugleich ein Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und Zusammenhalt zu setzen.

Die Gedenkfeier begann am Samstag mit der Kranzniederlegung auf dem jüdischen Friedhof und setzte sich anschließend auf dem Ehrenteil des Neuen Friedhofs fort. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde schuf einen würdigen musikalischen Rahmen.

In seiner Ansprache erinnerte Bürgermeister Philipp Herzog an die Worte Konrad Adenauers: „Der Frieden ist nicht ein Zustand, den man erreicht, sondern eine Aufgabe, die man immer wieder neu lösen muss.“ Herzog betonte, dass Frieden nie selbstverständlich sei, sondern durch verantwortliches Handeln, Respekt und Offenheit täglich neu entstehen müsse.

Pfarrerin Britta Beuscher hob in ihrer Rede hervor, dass der Volkstrauertag ein stiller, aber kein stummer Tag sei. Frieden bedeute, aufzustehen, Verantwortung zu übernehmen und sich jeder Form von Hass und Ausgrenzung entgegenzustellen. Sie schloss ihre Ansprache mit einem Gebet für die Opfer von Gewalt, Krieg und Terror sowie für den Frieden.

Im Anschluss erfolgten Kranzniederlegung und das Totengedenken, das Bürgermeister Herzog verlas. Danach setzte die Stadt die Gedenkfeierlichkeiten am Löwendenkmal in der Alexander-von-Humboldt-Straße fort. Dort sprachen Oberst d. R. Christian Jonnas von der Reservistenkameradschaft Drachenfels sowie Bürgermeister Herzog über die Bedeutung des Löwendenkmals für Bad Honnef und seine Bürgerinnen und Bürger. Die musikalische Begleitung übernahm der Reservisten-Musikzug Rheinland.

Am Sonntag folgte die Gedenkstunde in Aegidienberg, musikalisch gestaltet vom Gesangverein Liederkranz 1875 e. V. Bürgermeister Herzog wiederholte zentrale Gedanken seiner Rede, gefolgt von der Ansprache von Pfarrer Horst Leckner. Auch hier bildeten Kranzniederlegung und Totengedenken den Abschluss.

Mit den Gedenkveranstaltungen an beiden Tagen setzte Bad Honnef ein deutliches Zeichen: gegen das Vergessen und für den entschlossenen Einsatz für Frieden, Menschlichkeit und demokratische Werte – heute und in Zukunft.

Ein Beitrag der Stadt Bad Honnef

 

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

klääv botz (2)
AegidienbergDe Zoch kütt

Toller Orden- und Ehrentag der KG-Klääv Botz

15. November 2023
berliner strasse
Bad HonnefCityCamera

Anlieger der Berliner Straße wollen eine Einbahnstraße

27. Mai 2021

St. Anna Kapelle: Erste Freitagsmesse

10. August 2015

HCH lädt zur Mitgliederversammlung ein – Auch Eltern und Freunde der Aktiven sind willkommen

11. März 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?