Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Vom Reitersdorfer Park in die Antarktis
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Vom Reitersdorfer Park in die Antarktis
Bad Honnef

Vom Reitersdorfer Park in die Antarktis

Funkkontakt zur Neumayer-Station III beim Lebensfreudefestival in Bad Honnef

Letztes Update: 06.07.2025
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
neumeyer
Foto: Alfred-Wegener-Institut /Thomas Steuer (CC-BY 4.0) .
Teilen

Bad Honnef – Ein Hauch von Abenteuer und Wissenschaft im Reitersdorfer Park: Im Rahmen des Lebensfreudefestivals können Besucherinnen und Besucher an Stand Nr. 13 ein außergewöhnliches Highlight miterleben. Der Ortsverband G09 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) präsentiert einen Live-Funkkontakt mit Alexander Schengber, Überwinterer und Funkamateur auf der deutschen Forschungsstation Neumayer-III in der Antarktis.

Pünktlich um 17 Uhr beginnt das Gespräch über eine Entfernung von 13.000 Kilometer. Rund 30 Minuten lang wird Schengber über seinen Alltag in der frostigen Einsamkeit der Antarktis, die besonderen Herausforderungen des Lebens auf der Station und seine Tätigkeit im Rahmen der dortigen Forschungsprojekte berichten. Interessierte können dabei sein, wenn er von -40 Grad kalten Nächten, faszinierenden Polarlichtern und der einzigartigen Kameradschaft auf der Station erzählt.

Die Verbindung kommt über Kurzwellenfunk zustande – ein anschauliches Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Amateurfunks, der Menschen weltweit miteinander verbindet, auch unter extremen Bedingungen. Organisiert wird das Event vom DARC-Ortsverband Bad Honnef, der den Gästen vor Ort zudem Einblicke in die Technik und Möglichkeiten des Amateurfunks bietet.

Das Lebensfreudefestival bietet mit dieser Aktion nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine eindrucksvolle Verbindung von Wissenschaft, Kommunikation und globalem Austausch.

Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef sowie Hinweise zu Veranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte unter www.darc.de/g09.

Eine innovative Basis für die Antarktisforschung

Das Alfred-Wegener-Institut betreibt trotz beschwerlicher Bedingungen in der Antarktis eine Forschungsstation, in der ganzjährig Wissenschaftler:innen leben und arbeiten: die Neumayer-Station III. Die Station auf dem Ekström-Schelfeis im atlantischen Sektor der Antarktis wurde 2009 in Betrieb genommen und ist die Basis für die deutsche Antarktisforschung.

Extreme Kälte, tobende Stürme und eine scheinbar endlose Polarnacht. Die Antarktis ist ein gefährlicher und faszinierender Ort zugleich. Ohne die richtige Ausrüstung ist die Eiswüste tödlich, doch sie birgt Datenschätze, mit denen wir unseren Planeten besser verstehen. Hier betreibt das Alfred-Wegener-Institut deshalb trotz beschwerlicher Bedingungen eine Forschungsstation, in der ganzjährig Wissenschaftler:innen leben und arbeiten. Seit 2009 dient die Neumayer-Station III auf dem Ekström-Schelfeis an der Küste des östlichen Weddell-Meeres als Basis für die deutsche Antarktisforschung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Einbrecher erbeuteten Schmuck

22. November 2019
rikscha
Bad HonnefTitel

Radeln ohne Alter: Mit der Rikscha zum Martini Markt

20. Oktober 2022

Evangelische Gottesdienste an Heiligabend

13. Dezember 2016
logo tveiche 1
Bad HonnefSiebengebirge

Entspannungsübungen für Kinder

26. Februar 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?