Bonn-Pützchen – Anfang August sind die Mitarbeitenden des Leistungszentrums Märkte der Bonner Stadtverwaltung aus dem Stadthaus in die Markthalle am Holzlarer Weg umgezogen. Von dort aus koordinieren sie derzeit die Arbeiten für Pützchens Markt, der in diesem Jahr vom 12. bis 16. September stattfindet.
Auf den Marktwiesen werden aktuell die Flächen für rund 170 Fahrgeschäfte und Kirmesbuden vermessen und mit etwa sechs Kubikmetern Sägespänen markiert. Mit dem Bayernzelt ist bereits das erste Geschäft eingetroffen. Weitere Schaustellerinnen und Schausteller folgen im Laufe des Augusts, während die Hauptaufbauphase ab Ende des Monats beginnt. Sieben Neuheiten und zahlreiche Jahrmarkt-Klassiker erwarten die Besucherinnen und Besucher. Informationen zur aktuellen Ausgabe und zur Geschichte des Traditionsvolksfestes gibt es unter www.bonn.de/puetzchens-markt.
Straßensperrungen und Durchfahrtsgenehmigungen
Rund um das Marktgelände kommt es während des Festes zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Vom 9. bis 16. September ist das Gebiet für den Durchgangsverkehr gesperrt, an den eigentlichen Markttagen sogar weiträumig. Betroffen sind unter anderem Adelheidisplatz, Alte Schulstraße, Am Karmelkloster, Holzlarer Weg, Marktstraße und viele weitere Straßen. Eine vollständige Liste ist auf der städtischen Internetseite abrufbar.
Anwohnende und Gewerbetreibende, die während der Sperrungen das Gebiet befahren müssen, benötigen eine Bescheinigung im Fahrzeug. Diese kann online unter www.bonn.de/anwohnerbescheinigung, telefonisch unter 0228-77 3025 oder persönlich bei der Straßenverkehrsbehörde im Stadthaus beantragt werden. Bewohnerinnen und Bewohner können alternativ ihren Personalausweis vorzeigen.
Wichtige freie Verkehrsachsen bleiben die Sankt-Augustiner-Straße (B56), die Pützchens Chaussee, die Hauptstraße und die Reinold-Hagen-Straße.