Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: VRS-Pilotprojekt: eTarif noch benutzerfreundlicher
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > VRS-Pilotprojekt: eTarif noch benutzerfreundlicher
Rhein-Sieg-Kreis

VRS-Pilotprojekt: eTarif noch benutzerfreundlicher

Letztes Update: 24.10.2019
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
2019 VRS eTicket web 1008
Teilen

Region –  Mit seinem Pilotprojekt zum elektronischen Tarif (eTarif) verfolgt der VRS einen innovativen und smartphonebasierten Tarifansatz: Der Fahrpreis richtet sich nicht nach Tarifzonen, sondern wird anhand der zurückgelegten Fahrtstrecke von einer App automatisch ermittelt. Der Testkunde zahlt also für die Verbindung zwischen Start- und Zielpunkt, und das nach der kürzesten Luftlinien-Entfernung. Doch was kostet eine Fahrt vom Kölner Hauptbahnhof bis nach Weiden West? Oder von Bonn Hauptbahnhof bis zum Schlosspark in Brühl? Oder aus Leverkusen bis nach Königswinter? „Wer vor Fahrtantritt Klarheit über den Reisepreis haben möchte, muss nicht mehr umständlich selbst die kürzeste Verbindung zwischen Start und Ziel ermitteln. Als neuen Service können die Testkunden jetzt auf den Preisrechner zum eTarif zurückgreifen“, freut sich VRS-Geschäftsführer Michael Vogel.

Übersicht
  • Rund 5.200 Kunden testen bereits
  • Hintergrund: das eTarif-Pilotprojekt

Die Recherche des Fahrpreises ist dabei denkbar einfach: Der Fahrgast braucht in der Online-Maske nur die Start- und die Zielhaltestelle einzugeben. Nach einem Klick auf den Button „Preis berechnen“ werden ihm die Entfernung und der Fahrpreis angezeigt. Der VRS reagiert damit auf die Wünsche der Testkunden, die in der App und in der begleitenden Marktforschung geäußert wurden. Der Preisrechner ist im Web unter folgenden Links: vrs.de/etarif oder etarif-preisrechner.vrs.de zu finden. In der App ist er unter dem Menüpunkt „Information“ hinterlegt.

Rund 5.200 Kunden testen bereits

Seit April dieses Jahres testet der VRS den innovativen Tarif auf Luftlinien-Basis. 5.200 Testkunden sind aktuell mit dabei, bislang wurden mehr als 58.000 Fahrten mit dem eTarif absolviert. Ganz wichtig ist dabei: Der eTarif hat nicht den Anspruch, alles billiger zu machen. Er soll mit dem Check in-/Check out-System die Nutzung des ÖPNV vereinfachen und fairere Preise ermöglichen. Hiervon profitieren insbesondere die Gelegenheitskunden, da keinerlei Tarifkenntnisse nötig sind. Nachdem der Fahrgast die App des Dienstleisters Fairtiq heruntergeladen hat, checkt er sich vor dem Einsteigen in Bus, Bahn oder Zug mit dem Smartphone ein und nach Ende seiner Reise wieder aus. Die App berechnet ganz automatisch den Fahrpreis, das Geld wird mittels der hinterlegten Bezahlinformationen eingezogen.

Auch beim Thema Bezahloptionen wird der eTarif-Pilottest demnächst noch verbessert: Im Verlauf des letzten Quartals 2019 soll die Möglichkeit implementiert werden, die Fahrten über PayPal und SEPA-Lastschrift zu bezahlen. Bislang sind die Bezahlung und damit auch die Teilnahme am eTarif-Pilotprojekt lediglich mit Kreditkarte möglich. „Wir freuen uns sehr, mit der Einbindung der neuen Bezahloptionen noch mehr Kunden den Zugang zum eTarif-Test zu ermöglichen“, sagt Michael Vogel.

Hintergrund: das eTarif-Pilotprojekt

Nach der ursprünglichen Planung wäre der Kundenakzeptanztest zum eTarif im September ausgelaufen. Doch die VRS-Gremien haben entschieden, dass der Pilot wegen der sehr positiven Kundenrückmeldungen und der hohen Nutzerzahlen verlängert wird. Bis maximal 30. Juni 2020 können Interessierte den innovativen Tarifansatz ausprobieren. Um den eTarif testen zu können, müssen die Kunden nur wenige Voraussetzungen mitbringen: Sie müssen grundsätzlich mindestens 18 Jahre alt sein, über eine Kreditkarte (Visa oder MasterCard) verfügen sowie über ein Smartphone, das die technischen Voraussetzungen erfüllt. Das sind etwa Datentransfer und Lokalisierungsservice. Der Fahrpreis setzt sich zusammen aus 1,50 Euro Grundpreis pro Fahrt plus 15 Cent pro angefangenem Luftlinien-Kilometer. Im Pilotprojekt liegt der Tageshöchstpreis derzeit bei 15 Euro. Nähere Informationen und Registrierung unter www.vrs.de/etarif.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

kreissparkasse
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Online-Banking der Kreissparkasse Köln weiterentwickelt

19. Oktober 2022
kinderharten
Rhein-Sieg-Kreis

Kitas und Tagespflege: Eltern sollen finanziell entlastet werden

30. April 2021
corona 2
Bad HonnefRhein-Sieg-Kreis

Coronavirus: Abstand halten, Hände waschen und Mund-Nasen-Schutz tragen!

15. Oktober 2020
polizei4
Rhein-Sieg-Kreis

Lebensgefährte wegen Verdachts der Freiheitsberaubung festgenommen

28. Juni 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?