Rhöndorf/Bonn – Der Name Scepanovic hat im internationalen Basketball bereits Gewicht – und nun scheint auch die nächste Generation in die Fußstapfen zu treten: Vuk Scepanovic, gerade einmal 18 Jahre alt, rückt zur kommenden Saison fest in den Kader der Dragons Rhöndorf auf. Zudem wird der Shooting Guard künftig Teil des Trainingskaders der Telekom Baskets Bonn in der easyCredit BBL sein.
Scepanovic, der bereits in der vergangenen Spielzeit zum erweiterten Kader der Dragons gehörte, will nun den nächsten Schritt gehen – raus aus der Reserve, rein ins Rampenlicht der ProB. Headcoach Max Becker sieht den Montenegriner dafür bestens gerüstet: „Vuk hat sich im vergangenen Jahr sowohl sportlich als auch menschlich kontinuierlich weiterentwickelt. Diese positive Entwicklung macht ihn bereit für den nächsten Schritt, den er in diesem Sommer gehen wird.“
Dass er das Zeug dazu hat, bewies der 1,96 Meter große Guard eindrucksvoll in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) im Team BonnRhöndorf. Besonders in den Spielen gegen Hagen und Rostock zeigte er mit 27 bzw. 25 Punkten – inklusive starker Dreierquote – sein ganzes Potenzial. Auch in der Youth Basketball Champions League überzeugte er mit 11,5 Punkten pro Partie. In der Regionalliga-Mannschaft der Telekom Baskets war er ebenfalls ein verlässlicher Leistungsträger.
Neben seiner physischen Präsenz bringt Scepanovic einen stabilen Wurf und starke Eins-gegen-Eins-Qualitäten mit. In den vergangenen Monaten hat er gezielt an seiner Vielseitigkeit gearbeitet – ein weiterer Schritt, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.
„Wir sind froh, mit Vuk Scepanovic einem weiteren Spieler aus dem NBBL-Team BonnRhöndorf den Übergang in die ProB ermöglichen zu können“, betont auch Savo Milovic, Sportdirektor der Telekom Baskets Bonn. „Mit seiner Arbeitsmoral hat er in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er bereit für die nächste Herausforderung ist.“
Seine Entwicklung verläuft ganz im Sinne des Programms – denn Scepanovic kam 2023 vom renommierten italienischen Klub Stella Azura nach Bonn und könnte ab der nächsten Saison als „Local Player“ gelten – ein wichtiger strategischer Vorteil für die Bundesliga-Mannschaft. Der Weg in Richtung BBL ist damit bereits vorgezeichnet.
Vuk Scepanovic selbst zeigt sich dankbar: „Es ist eine großartige Chance für mich, Teil dieses Teams zu sein. Ich freue mich darauf, auf und neben dem Feld mein Bestes zu geben. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine starke Saison spielen werden.“
Übrigens: Basketball liegt bei Scepanovics in der Familie. Vater Vlado Scepanovic war selbst ein international gefeierter Spieler – unter anderem Weltmeister 1998 und Europameister 2001 mit der jugoslawischen Nationalmannschaft. Dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, dürfte in Rhöndorf künftig regelmäßig auf dem Parkett sichtbar werden.
Mit dem festen Kaderplatz von Vuk Scepanovic nimmt der Rhöndorfer Kader weiter Gestalt an – und liefert den Fans einen weiteren Grund, sich frühzeitig ihre Dauerkarte für die Saison 2025/26 zu sichern. Denn eines ist sicher: Von diesem Youngster wird man noch hören.
Zur Person:
Name: Vuk Scepanovic
Geburtsdatum: 12.01.2007
Größe: 1,96 m
Gewicht: 84 kg
Nationalität: Montenegro
Position: Shooting Guard
Stationen:
2023–2025: Telekom Baskets Bonn / Dragons Rhöndorf
2021–2023: Stella Azura Rom (Italien)
Nationalmannschaft: U16 Montenegro