Bad Honnef-Rhöndorf – Toller Jazzabend bei Musik im Pavillon auf dem Rhöndorfer Ziepchensplatz. Zu Gast war heute das Jakob Bänsch Quartett mit Leo Asal (Schlagzeug), Jakob Bänsch (Trompete, Flügelhorn), Niklas Roever (Klavier) und Jakob Obleser (Bass). Die jungen Musiker spielten zum Großteil die Musik des Bandleaders, die teilweise inspiriert ist von Komponistinnen und Komponisten wie Wayne Shorter, Maria Schneider, Maurice Ravel, Alexander Scriabin oder Gustav Mahler.
Jakob Bänsch wuchs bei Pforzheim auf und fing als Kind von klassischen Berufsmusikern mit acht Jahren an, Trompete zu spielen. In seiner zunächst klassischen Laufbahn gewann er unter anderem den 1. Bundespreis bei Jugend Musiziert und spielte im Landesjugendorchester Baden-Württemberg. Bereits seit seiner frühen Jugend etablierte sich Bänsch gleichzeitig als Jazzmusiker in der deutschen Szene. 2018 absolvierte er ein Jungstudium in Jazztrompete an der HMdK Stuttgart und wurde Mitglied im baden-württembergischen Landesjugendjazzorchester. 2020 wurde er eines der jüngsten Mitglieder des Bundesjazzorchesters seit Gründung. Dazu war er Mitglied des WDR Young Composers Fellowship Programms, Gutenberg Jazz Collective und der Elbphilharmonie Jazz Academy.

Das Jakob Bänsch Quartett gibt es seit 2022. Die klassischen Wurzeln sind in seinen Kompositionen unverkennbar und kreieren einen unverwechselbaren Sound. Im letzten Jahr erschien Bänschs Debütalbum „Opening“ beim Label „Jazzline“ (DELTA Music), das in der deutschen Jazzszene für großes Aufsehen sorgte.
Am 9. August tritt die Marion & Sobo-Band auf dem Ziepchensplatz auf und am 16. 8. kommt De Knippschaff nach Rhöndorf, unter anderem mit den Ur-Black Fööss Bömmel und Kafir.
