Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Zo Fooss noh Kölle jonn – Fußverkehrs-Checks NRW lohnen sich
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Zo Fooss noh Kölle jonn – Fußverkehrs-Checks NRW lohnen sich
Rhein-Sieg-Kreis

Zo Fooss noh Kölle jonn – Fußverkehrs-Checks NRW lohnen sich

Letztes Update: 09.04.2024
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
fussgaenger
Teilen

Köln – Zu Fuß gehen ist die einfachste und umweltfreundlichste aller Fortbewegungsarten und ein wichtiger Baustein für die kommunale Mobilitätswende. In NRW sind immer mehr Kommunen entschlossen, das Gehen attraktiver zu machen. Eine Untersuchung zeigt jetzt, dass der Fußverkehrs-Check NRW, initiiert vom nordrhein-westfälischen Verkehrsministerium und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW, dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Übersicht
  • Fußverkehr bleibt auch nach den Checks ein Thema
  • Verbesserungsideen am konkreten Beispiel
  • Fußverkehrs-Checks fördern die Beteiligungskultur in den Kommunen
  • Viele Bewerbende belegen den hohen Stellenwert des Angebots

Der Fußverkehrs-Check NRW ist eine äußerst lohnende Maßnahme für Städte und Gemeinden. Das ist der Tenor einer aktuellen Evaluation, die die Wirksamkeit des Angebots untersucht hat. Angefragt wurden alle 46 Kommunen, die das Angebot zwischen 2019 und 2022 wahrgenommen haben, 43 Kommunen (93 Prozent der Kontaktierten) haben geantwortet. 81 Prozent dieser befragten Kommunen geben an, dass der Fußverkehrs-Check NRW ein wesentlicher Baustein für eine zukunftsweisende Verkehrsplanung ist. 80 Prozent der Antwortenden geben zudem an, dass in ihrer Kommune im Nachgang konkrete Maßnahmen eingeleitet oder umgesetzt wurden.

Mit den Fußverkehrs-Checks NRW unterstützt das Zukunftsnetz Mobilität NRW die kommunale Fußverkehrsförderung. Das Angebot wird seit 2019 vom zuständigen Ministerium der Landesregierung gefördert.

Fußverkehr bleibt auch nach den Checks ein Thema

In nahezu allen Fällen (Angabe von 92 Prozent der Befragungsteilnehmenden) konnte eine Sensibilisierung für die Belange des Fußverkehrs erreicht und somit ein Einstieg in die Fußverkehrsförderung erzielt werden. Knapp drei Viertel (74 Prozent) der befragten Kommunen konnten im Bereich Infrastruktur und fast zwei Drittel (63 Prozent) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit wichtige Impulse und Erkenntnisse für die Fußverkehrsförderung erzielen.

Bei 80 Prozent der befragten Kommunen wurden bereits konkrete Fußverkehrsprojekte umgesetzt – insbesondere in den Bereichen Barrierefreiheit, sichere Querungen und Schulwegsicherung.

Verbesserungsideen am konkreten Beispiel

Bei den Fußverkehrs-Checks NRW wird mit betroffenen Akteurinnen und Akteuren vor Ort an konkreten Fallbeispielen über die Verbesserung der örtlichen Fußverkehrsinfrastruktur diskutiert und gearbeitet. Oftmals reichen bereits kleine Maßnahmen, um eine große Wirkung zu entfalten.

Genaueres zum Ablauf und Listen der ehemaligen Teilnehmenden finden Sie hier.

Fußverkehrs-Checks fördern die Beteiligungskultur in den Kommunen

Das Besondere am Fußverkehrs-Check ist das partizipative Format. Gemeinsame Begehungen mit Verwaltung, Politik sowie Bürgerinnen und Bürgern geben allen Teilnehmenden vor Ort die Gelegenheit, Probleme und Sichtweisen zur aktuellen Fußverkehrs-Situation auszutauschen und neue Lösungsansätze und Ideen gemeinsam zu diskutieren. Knapp 50 Prozent der befragten Kommunen geben an, dass der Fußverkehrs-Check die Beteiligungskultur in den Kommunen gestärkt hat. 58 Prozent melden zudem eine nachhaltige Verbesserung der Abstimmungsprozesse in den Kommunen.

Viele Bewerbende belegen den hohen Stellenwert des Angebots

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: „Von der Fußverkehrsförderung profitieren wir alle. Ich freue mich daher sehr über die Ergebnisse der Evaluation der Fußverkehrs-Checks. Sie sind ein wirksames Instrument, um die Kommunen bei der Fußverkehrsförderung zu unterstützen. Die Bewerbungen übersteigen jährlich deutlich die Zahl der Plätze. Das zeigt, dass die Fußverkehrsförderung für unsere Kommunen einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützen wir die Kommunen sehr gerne dabei, den Fußverkehr zu fördern.“

Theo Jansen, Leiter der Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW: „Wenn es gewollt ist, dass immer mehr Wege zu Fuß zurückgelegt werden, dann muss die Infrastruktur auch einladend gestaltet sein. Mehr Verkehrssicherheit insbesondere für Kinder und ältere Menschen sowie mehr Aufenthaltsqualität in öffentlichen Räumen sind ausreichende Gründe für die Förderung des Fußverkehrs. Auch die Nutzer*innen von Bus und Bahn profitieren von barrierefreien und ausreichend dimensionierten Fußwegen. Daher freuen wir uns sehr, mit den Fußverkehrs-Checks einen wesentlichen Impuls für eine zukunftsfähige Verkehrsplanung zu geben.“

Quelle:
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Geschäftsstelle Zukunftsnetz Mobilität NRW

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

a565
RegionRhein-Sieg-Kreis

A565: Engpass in Richtung Siegburg

17. Oktober 2019
corona 2
Bad HonnefRhein-Sieg-Kreis

Coronavirus: Abstand halten, Hände waschen und Mund-Nasen-Schutz tragen!

15. Oktober 2020
Statistics
Rhein-Sieg-Kreis

„Zahlen, Daten, Fakten“: Neue themenbezogene Veröffentlichungen

27. August 2025
Flohmarkt Rommersdorf 3
Rhein-Sieg-Kreis

Zukunft gestalten: Kostenloser Ideen-Workshop für Dorfgemeinschaften im Rhein-Sieg-Kreis

7. August 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?