Bad Honnef – Ein beeindruckendes Zeichen für Umweltbewusstsein und Engagement setzte der erst elfjährige Rouven Burghartz: Der Schüler der Klasse 5d der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef überreichte seiner Schule ein Balkonkraftwerk – ein kleines Photovoltaiksystem zur Stromerzeugung – das er bei einer Verlosung gewonnen hatte.
Schulleiter Ralf Saal und seine Stellvertreterin Beate Fabiszisky zeigten sich begeistert über die Spende und das Engagement ihres jungen Schülers. Besonders beeindruckt war Saal vom Fachwissen des Jungen. Das hat Rouven nicht nur in der Schule erworben – sein Vater, erfahrener Nutzer von Photovoltaik und Elektromobilität, hat ihn geprägt. Gemeinsam besuchten sie im März eine Info-Veranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung, organisiert vom Ehrenamtsteam „Energie und Effizienz in Gebäuden“ der Initiative #WirFürsKlima der Stadt Bad Honnef.

Dort wurde das Mini-Solarkraftwerk mit WLAN-Anbindung im Wert von rund 400 Euro verlost. Rouven gewann – entschied sich jedoch, das Gerät weiterzugeben. Sie hätten schon genug Solarstrom zu Hause. Gemeinsam mit seinem Vater habe er über die Spende an St. Josef entschieden. Da das Gerät WLAN besitzt, kann nun die Umwandlung von Licht in elektrischen Strom anderen Schülerinnen und Schülern demonstriert werden. Ob das Balkonkraftwerk künftig fest installiert oder mobil genutzt wird, ist laut Schulleitung noch offen.
Auch auf kommunaler Ebene bewegt sich einiges in Bad Honnef. Walter Walkembach von der Klimagruppe „Energie und Effizienz in Gebäuden“ berichtete, dass seit 2023 bereits sechs gut besuchte Informationsveranstaltungen stattfanden. Die Gruppe wachse stetig – inzwischen stünden rund 120 Interessierte auf der Einladungsliste. Hajo Janßen, ebenfalls aktiv bei #WirFürsKlima, kündigte an, dass die Stadt bald konkrete Handlungsempfehlungen zur Kommunalen Wärmeplanung veröffentlichen werde.
Diskussion