Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Um 9.30 Uhr soll U17 Bonn erreichen, um 12 Uhr Remagen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Um 9.30 Uhr soll U17 Bonn erreichen, um 12 Uhr Remagen
Bad HonnefBonnErpelKönigswinterLinzNonnenwerthRemagenRolandseckTitelUnkel

Um 9.30 Uhr soll U17 Bonn erreichen, um 12 Uhr Remagen

Letztes Update: 14.05.2023
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
unbenannt 2
Quelle: Technik Museum Speyer
Teilen

Bad Honnef – Morgen, Sonntag, können Interessierte dabei sein, wenn das ausgemusterte U-Boot U17 auf dem Weg in das Technikmuseum in Speyer auch die Rheinschiene zwischen Bonn und Linz passiert. Gegen 9.30 wird Bonn erreicht werden, gegen 12 Uhr Remagen. Wer in Königswinter die Vorbeifahrt beobachten möchte, sollte gegen 10 Uhr am Ufer stehen, in Bad Honnef etwa 20 Minuten später (hier gehts zum Live-Tracking). Dann kann man sich in aller Ruhe auf das Spektakel vorbereiten. (Tipp: Anschließend lohnt ein Besuch im Bad Honnefer Park Reitersdorf.)

UPDATE

Flugzeuge, Raumgleiter und Schiffe – die Technik Museen Sinsheim Speyer kennen sich mit XXL-Transporten aus. In ihrer über 40-jährigen Geschichte brachten die vom gemeinnützigen Verein getragenen Institutionen mithilfe ihrer Mitglieder schon so manchen gigantischen Technik-Oldtimer in die Kurpfalz. Aktuell transportieren sie ein U-Boot der Klasse 206 A gen Süden. Nach der erfolgreichen Nordsee-Überquerung geht es am Donnerstag, 11. Mai, weiter. Am Sonntag, 21. Mai, soll U17 im Technik Museum Speyer ankommen. 2024 soll es ins 40 Kilometer entfernte Technik Museum Sinsheim gebracht werden.

Die ersten Etappen brachte U17 bereits erfolgreich hinter sich. Am Samstag, 29. April, stach der 500 Tonnen schwere Koloss das letzte Mal in See. Optimal in die Transport- und Hebekonstruktion auf dem 85 Meter langen hochseetauglichen Schwimmponton platziert und befestigt, verließ das über 50 Jahre alte Unterseeboot die Kieler Fjörde. Vom niederländischen Schlepper Teddy gezogen, passierte der Verband den Nord-Ostsee-Kanal, um dann zügig mit acht bis neun Knoten, ca. 14 bis 16 km/h, die raue Nordsee zu durchqueren. Am 1. Mai hießen die niederländischen Nachbarn U17, eine Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), willkommen. Auf der Waal ging es gemütlich bis nach Dordrecht. Auf dem Gelände des Logistikdienstes Van der Wees Groep B.V. bereiteten die Museumsmitarbeiter zusammen mit der Spedition Kübler GmbH das U-Boot auf dessen Weitertransport vor.

Dieser startetete am Donnerstag, 11. Mai, um sechs Uhr morgens mit Zwischenziel Nijmegen. Dann schippert das Schubschiff PIETER Van der Wees samt Ponton über die „Rhein-Passage“ gen Süden vorbei an Duisburg, Düsseldorf und Köln – hier nächtigt U17 an der Landebrücke an der Bastei. Danach schwimmt das Boot am berühmten Deutschen Eck in Koblenz und dem sagenumwobenen Loreley-Felsen entlang in Richtung Mainz, bis es am Mittwoch, 17. Mai, in Speyer ankommt. Läuft alles planmäßig, übernimmt die Spedition Kübler GmbH den finalen Straßen-Schwertransport und bringt das U-Boot ins Technik Museum Speyer. Museumfans und Interessierte können den Transport sowohl live als auch über die sozialen Kanäle der Museen verfolgen. Auf www.technik-museum.de/u17 ist der ausführliche Routenplan samt Ankunftszeiten aufgeführt. Über ein Live-Tracking können Interessierte den aktuellen Standort verfolgen, um die Vorbeifahrt nicht zu verpassen.

Doch bevor es auf dem Straßenweg weiterbefördert werden kann, ist noch einiges zu erledigen. Am Mittwoch, 17. Mai, soll der Schlepper gegen Mittag im Naturhafen in Speyer anlegen und sogleich festgemacht werden. Da dieser Ankerplatz Teil eines Naturschutzgebietes ist, findet diese Aktion von der Öffentlichkeit abgeschirmt statt. Dann geht auch schon die Firma Scholpp GmbH ans Werk und baut mit einem 200 Tonnen-Kran eine Rampe vom Land auf den Ponton. Mit Flex, Brenner und Plasmaschneider ausgestattet, macht sich dann das 25-köpfige Werkstatt-Team der Museen daran, die Lashings zu entfernen. Diese hielten das Boot beim Wassertransport an Ort und Stelle. Sie müssen ab, da die fast 500 Tonnen erneut angehoben werden. Dabei kommen acht Hydraulikzylinder mit jeweils 100 Tonnen Leistung zum Einsatz. Hier werden die Kolben unter die Hebekonstruktion platziert und drücken diese um 15 Zentimeter hoch. Danach wird das Ganze unterbaut. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Konstruktion auf mindestens 1,40 Meter angehoben ist. Das Unterfangen stellt das Team vor eine große Herausforderung. Sobald die benötigte Höhe erreicht ist, kommt der Tieflader der Spedition Kübler zum Einsatz. Der 30-Achser fährt auf den Ponton und unter die Konstruktion, sodass diese abgesetzt werden kann. Von der Werkstatt ausreichend gesichert, kann das U-Boot an Land befördert werden. Am Sonntag, 21. Mai, ab 8 Uhr folgt dann der finale Straßentransport ins Technik Museum Speyer. Dieser kann bis auf das Museumsgelände mitverfolgt werden.

Dann heißt es für die Museumscrew: Nach dem Transport ist vor dem Transport. Für die Besucher immer sichtbar und dennoch gut abgeschirmt, haben die Museumsmacher ein gutes Jahr Zeit, um ihr neues Exponat auf die Weiterreise ins Technik Museum Sinsheim vorzubereiten. Zu den anstehenden Aufgaben zählen unter anderem der Ausbau der tonnenschweren Batterien und die Drehung des Bootes – dies ist die einzige Möglichkeit, U17 unter der Alten Brücke in Heidelberg durchzubekommen.

Über die Technik Museen Sinsheim Speyer – Technik von Unterwasser bis ins Weltall Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit über 4.000 Mitglieder an. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.

Die Technik Museen Sinsheim Speyer zeigen zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. An 365 Tagen im Jahr geöffnet, ziehen die Museen über eine Million Besucher im Jahr an. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

bus
Aegidienberg

Bushaltestelle Himberg der Buslinien 560 und 562 verlegt

1. September 2020

Seniorenvertretung in Bad Honnef – Chancen und Optionen

14. November 2017

Flieger zwischen den Pfosten

4. März 2015
martinus grundschule
Bad Honnef

Bislang 25 Kinder aus der Ukraine in Bad Honnefer Grundschulen

20. April 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?