Bad Honnef – Die Stadt Bad Honnef veranstaltet am Samstag, 20. September, rund um das Kurhaus ihren zweiten Klimaschutztag. Ab 15 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Informationsständen, Mitmachaktionen und Vorträgen.
Zahlreiche Aussteller informieren zu Themen wie Energie, Mobilität, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Fachleute stehen für Gespräche und Beratungen zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können zudem am Stand des Planungsbüros Ulrich Hartung GmbH ihre Ideen zur Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes einbringen. Diskutiert werden unter anderem Fragen zur Verkehrsanbindung, zur geplanten Hochgarage und zur Verknüpfung des neuen Mobilitätsknotens mit der Innenstadt.
Ein weiteres Angebot kommt vom Projektteam Climap, das im Auftrag der Stadt thermografische Aufnahmen der Bestandsgebäude im Stadtgebiet erstellt hat. Vor Ort können Interessierte individuelle Energieberichte bestellen. Für die ersten 100 Bestellungen gilt ein Rabatt von 50 Prozent.
Begleitend zum Klimaschutztag findet von 15 bis 17 Uhr ein Fahrrad-Trödelmarkt vor dem Kurhaus statt. Das Fundbüro bietet etwa 30 gebrauchte Räder an, darunter City- und Mountainbikes, ein Klapprad sowie ein Kinderfahrrad. Die Preise liegen zwischen 10 und 300 Euro, bezahlt werden kann ausschließlich in bar.
Um 15 Uhr startet außerdem ein Klimaspaziergang mit Klimaanpassungsmanager Ilja Illert. Die Teilnehmenden erfahren dabei, welche Maßnahmen private Eigentümerinnen und Eigentümer sowie die Kommune ergreifen, um Gebäude und Menschen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.
Zum Abschluss spricht der Meeresbiologe und Abenteurer Robert Marc Lehmann im Kurhaus über bedrohte Lebensräume weltweit. Der Vortrag beginnt am Abend, der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, stehen maximal 500 Sitzplätze zur Verfügung.
Organisiert wird der Klimaschutztag von der Koordinationsstelle Klima- und Mobilitätsmanagement der Stadt Bad Honnef.