Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fast jedes Jahr dasselbe Bild: In heißen Sommern trocknen die unteren Bachläufe aus, während Anlieger in den oberen Bereichen weiterhin Wasser zur Gartenbewässerung oder für andere Zwecke entnehmen. Für die unteren Abschnitte bedeutet das: kein Wasser mehr – und für die dort lebenden Tiere den sicheren Tod.
Auch am Ohbach besteht dieses Problem. Anwohner berichten, dass dort insbesondere zwischen 16 und 18 Uhr unerlaubt Wasser geschöpft wird. Dabei gilt im Rhein-Sieg-Kreis vom 1. Juni bis zum 31. Oktober ein generelles Entnahmeverbot für Wasser aus Bächen – insbesondere für die Gartenbewässerung oder andere nicht-landwirtschaftliche Zwecke. Eine Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung schützt so die Gewässer und ihre Ökosysteme. Wer dagegen verstößt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.
Wussten Sie übrigens, dass Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff auch als stellvertretender Standesbeamter tätig ist? In dieser Funktion hat er bereits elf Trauungen an besonderen Orten in Bad Honnef durchgeführt – zuletzt sogar für einen Musiker aus der Stadt. Wer diesen Künstler live erleben möchte, sollte sich den 19. September vormerken: Dann tritt er im Kleinkunstkeller Zeughaus beim 1. Bad Honnefer Kleinkunstpreis auf.
Nicht verpassen: Am Donnerstag, 21. August, findet auf dem Annaplatz in Rommersdorf das nächste Benefizkonzert für die Bürgerstiftung statt. Ab 19.30 Uhr stehen die 8close Harmonix auf der Bühne. Acht Musikerinnen und Musiker, die mit dichtem Bläsersatz und einem frischen Sound zwischen „Minibigband-Groove“ und „gallischem Dorfgeist“ begeistern wollen.
Und das Beste: Das Wetter spielt mit! Für Mittwoch und Donnerstag ist Sonne angesagt – warm, aber nicht zu heiß. Der Weg zum Annaplatz lohnt sich also gleich doppelt.