Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: 23 Stolpersteine wurden in Bonn verlegt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > 23 Stolpersteine wurden in Bonn verlegt
Bonn

23 Stolpersteine wurden in Bonn verlegt

Letztes Update: 25.06.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
stolpersteine
Stolpersteine in Endenich | Foto: Stadt Bonn
Teilen

Bonn – 23 Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig wurden am Mittwoch, 23. Juni, und Freitag, 25. Juni 2021, im Bonner Stadtgebiet verlegt. Nun erinnern insgesamt 349 Stolpersteine an Bonner*innen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, ermordet, zur Flucht gezwungen wurden oder ihre Verfolgung überleben konnten.

Erstmals wurden dieses Jahr auch Stolpersteine für Bonner verlegt, die von den Nationalsozialisten als Homosexuelle verfolgt und ermordet wurden. Der §175 des deutschen Strafgesetzbuches existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe. Die Nationalsozialisten erweiterten die strafbaren Tatbestände des Gesetzes auch auf vorher straffreie Handlungen und verschärften die Strafmaße.

Viele vorbestrafte Männer unterlagen strenger polizeilicher Überwachung und wurden wegen Denunziationen, Indizien oder Vermutungen verfolgt und verhaftet. Verurteilungen nach §175 wurden von den Nationalsozialisten auch dann angestrengt, wenn zum Beispiel bei politischen Gegnern (oppositionellen Jugendlichen oder Priestern) keine Beweise für strafbare Handlungen gefunden wurden.

Viele der nach §175 Verurteilten wurden nach Verbüßung der Strafen in „Schutzhaft“ bzw. „Vorbeugehaft“ genommen. Diese Möglichkeiten nutzten die Nationalsozialisten, um Personen ohne Verfahren oder Verurteilung auf unbestimmte Zeit in Haft zu nehmen.
Eine Rehabilitierung und Anerkennung als Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft der als homosexuell Verfolgten fand erst zum 24. Juli 2002 statt.
Die ursprünglich für Februar 2021 geplante Verlegung konnte aufgrund der Corona-Pandemie erst jetzt durch die Gedenkstätte und NS-Dokumentationszentrum und das Tiefbauamt der Bundesstadt Bonn mit einem kleinen Kreis an Teilnehmenden – ohne den Künstler – stattfinden.

Seit 2002 gibt es in Bonn Stolpersteine. Finanziert werden sie von Patinnen und Paten, die Gedenkstätte Bonn koordiniert das Projekt. Die seit Januar 2021 zum Stadtarchiv Bonn gehörige Gedenkstätte überprüft alle Informationen über die Person, an die der Stein erinnern soll, und es werden eventuell noch lebende Angehörige um ihre Zustimmung gebeten. In der Geschäftsstelle der Gedenkstätte werden Kurzbiografien zu allen Opfern, für die in Bonn ein Stolperstein verlegt wurde, vorgehalten. Auf www.bonn.de/stolpersteine gibt es eine Karte der Stolpersteine in Bonn.

Informationen zur Arbeit der Gedenkstätte gibt es unter https://gedenkstaette.bonn.de/

Folgende Stolpersteine wurden neu verlegt

Estermannstr. 100
Julius Levy, Jg, 1877
Ottilie Levy, Geb. Tobias, Jg. 1877
Benjamin de Lewie, Jg. 1902
Frieda de Lewie, Geb. Levy, Jg. 1910

Estermannstr. 133
Gustav Mayer, Jg. 1855
Franziska „Fanny“ Mayer, Geb. Baumann, Jg. 1850
Johanna Mayer, Jg. 1881
Paula Mayer, Jg. 1890
Leo Mayer, Jg. 1892
Margarete Mayer, Geb. Jacobs, Jg. 1901

Berta-Lungstras-Str. 19
Paul Niedermair, Jg. 1902

Stiftsgasse 25
Theodor Schaaf, Jg. 1869

Wenzelgasse 39
Richard Wolffberg, Jg. 1859
Elisabeth Wolffberg, Geb. Arnholz, Jg. 1862
Heinrich Wolffberg, Jg. 1891
Elvira Wolffberg, Geb. Schmuckler, Jg. 1885
Theodor Olof Wolffberg, Jg. 1924

Combahnstr. 45
Else Benjamin, Geb. Weidenbaum, Jg. 1893

Rheindorfer Str.64
Josef Herz, Jg. 1894

Luisenstr. 24
Hedwig Wisseler, Jg. 1882

Burbacher Str. 2
Franz Alda, Jg. 1886
Buchholzstr. 34
Otto Weitkunat, Jg. 1894
Max-Franz-Str. 16
Elisabeth Salomon, Jg. 1863

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:Stolpersteine
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

„Sabine“: Schmelztal bis Montagmittag gesperrt

10. Februar 2020
wasserrettung
Beuel

Glück im Unglück: Ruderboot kollidiert mit Schiff – alle Insassen bleiben unverletzt

27. September 2025
ÖPNV
Bad HonnefBonnKönigswinterTitel

Montag Verkaufsstart des Deutschlandtickets

30. März 2023
OePNV
Bad HonnefBonnKönigswinter

Hochwasser: Ab Donnerstag wieder Bahnersatzverkehr für Linie 66

13. Dezember 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?