Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Du musst wissen: Ausschreibungen werden nicht selten so gestaltet, dass von vornherein klar ist, wer sich bewerben kann oder wer letztlich der Glückliche sein wird, sagt der befreundete Anwalt, der tagtäglich mit solchen Verfahren zu tun hat. Na ja, wir gehen mal davon aus, dass solche Mechanismen bei der Ausschreibung der Stadt für das Kurhaus nicht wirken. Dennoch muss es erlaubt sein, darüber nachzudenken, warum die Anforderungen erneut so hoch gesteckt wurden, dass wieder nur Big Player eine Chance haben werden, den Zuschlag zu bekommen. Auch wenn es in den letzten Jahren für die Stadtgesellschaft alles andere als gut lief mit dem Kurhaus. Und man sich auch fragen muss: Wie sieht eigentlich der Vertrag aus, wenn die Stadt einen Notfallplan aus der Tasche ziehen muss, um das Kurhaus zum Leben zu erwecken, und der Veranstalter des neuen Formats auf eigenes Risiko hochkarätige Events organisieren muss?
Für den unbekümmerten Betrachter wirkt das doch alles irgendwie ein wenig merkwürdig. Auch, dass der Steuerzahler über 7 Millionen Euro in die Sanierung des Prachtbaus gesteckt hat – ohne zeitgemäße Klimaanlage – und nicht erfährt, warum das Geschäftsmodell Kurhaus nicht so funktioniert hat, wie es zuvor versprochen wurde und wie es die Bürgerinnen und Bürger erwartet hatten.
Der Bürgerblock schlägt vor, die Ausschreibung zurückzuziehen. Das könnte eine gute Lösung sein, um die Voraussetzungen der Ausschreibung so zu gestalten, dass auch heimische Unternehmen die Möglichkeit hätten, die Verantwortung für das Kurhaus zu übernehmen. Womöglich mit größeren Chancen als ein externes Unternehmen mit wenig Bezug zu Bad Honnef und der Region, weil es Herzblut einbringt, das für ein Bürgerwohnzimmer erforderlich ist. Vermutlich ist Herzblut eine bessere Lösung und Investition als ein großer Name der Catering- und Eventszene.
Womit wir dann bei denen wären, die mit viel Herzblut in Bad Honnef Großes leisten. Da wäre einmal der Centrum e.V. mit seinem Schlemmerabend, der weit über die Grenzen der Region bekannt ist und selbst bei durchwachsenem Wetter die Massen in die Bad Honnefer City zieht. So wird es auch heute sein. Wenn um 16 Uhr der Juli-Schlemmerabend beginnt, werden wieder zahlreiche Menschen nach Bad Honnef kommen, um sich in super entspannter Atmosphäre bei gutem Essen und vielfältigen Getränken zu amüsieren und zu entspannen. Musik gibt es natürlich auch.
Wie auf dem Ziepchensplatz in Rhöndorf. Bei „Musik im Pavillon“ sind heute Abend Chris Hopkins & The Young Lions zu Gast. Der vielfach preisgekrönte deutsch-amerikanische Pianist und Saxophonist Chris Hopkins bringt mit seiner jungen Spitzenformation frischen Wind in die Jazztradition – mit einem Programm voller Schwung, Spielfreude und musikalischer Raffinesse. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Und dann gibt es da noch die Anna Kirmes in Rommersdorf-Bondorf. Die Traditionskirmes bietet auf dem Anna Platz neben den Schaugeschäften und der Krönung des Schützenkönigspaares ein tolles Musikprogramm, beispielsweise mit de De Fruende, den Äsel vum Drachenfels oder Björn Heuser. Fassanstich ist Samstag um 17 Uhr. Montagabend endet die Kirmes mit der Verbrennung des Kirmeskerls.
Das Wetter wird vermutlich mitspielen. Für Freitag und Samstag sagt donnerwetter.de hohe Temperaturen voraus. Wie es dann weitergeht: Schauen wir mal.