Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das letzte Wochenende auf der Insel Grafenwerth war durchaus interessant. Rechts veranstalteten die Grünen, links die Christdemokraten – je nach Standort. Und dazu strahlte die Sonne. Dabei ging es beim Fahrradfestival sowie beim Familienfest auch um ein ernstes Thema: allgemeine und Verkehrssicherheit.
Während die Kinder beim Fahrradparcours und Quiz ihr Können und Wissen testen konnten, informierte die CDU die Erwachsenen über die Sicherheitslage in Deutschland. Diese wurde so kritisch dargestellt, dass der Redner bestimmte Dinge nicht offen ansprechen wollte – schließlich seien Kinder in der Nähe.
Ein Detail am Rande: Als sich zwei Demonstranten meldeten, rief der Veranstalter nach ein paar Atemzügen die Polizei. Die erschien allerdings gefühlt mindestens erst nach rund 20 Minuten. Dass es von Ramersdorf bis nach Bad Honnef so lange dauert, soll keine Seltenheit sein. Verständlich also, dass der CDU-Bürgermeisterkandidat im Falle seiner Wahl sofort das Gespräch mit dem Polizeipräsidenten suchen möchte, wie er am Rande sagte.
Klasse, die Aktion #WirFürsKlima. Ehrenamtliche griffen kurzerhand zu den passenden Werkzeugen und tauschten entlang der Hauptstraße zwischen Wilhelm- und Bismarckstraße kaputte und abgesenkte Gehwegplatten aus. Unter der Überschrift „Geh- und Radwegschäden in Bad Honnef – Muss erst etwas Schlimmeres passieren?“ erinnerten sie daran, wie gefährlich solche Stellen sein können. Erst vor wenigen Wochen hatte sich eine Frau bei einem Sturz just in diesem Bereich den Arm gebrochen.
Die Ehrenamtlichen betonten, nicht die Arbeit der Verwaltung oder des Bauhofs übernehmen zu wollen. Vielmehr wollten sie zeigen, wie schnell und unkompliziert solche Gefahrenstellen beseitigt werden könnten – wenn der Wille vorhanden ist.
In den sozialen Medien weisen Insider anschließend oft auf die bekannten Probleme hin: zu wenig Personal, zu wenig Geld, in anderen Kommunen sei es auch nicht besser. Eine durchaus populistische Meinung dazu: Wenn es eine Stadt wie Bad Honnef über Jahre nicht schafft, solche Gefahrenstellen peu à peu zu beseitigen, dann sollte man den Laden doch besser dichtmachen.
Aber: Die Zeiten im Land werden sicher wieder besser. Und nein, nicht mit der AfD.
Heute scheint in Bad Honnef nichts los zu sein – jedenfalls verrät der städtische Veranstaltungskalender für Mittwoch keinen Eintrag. Am Wochenende dafür umso mehr:
Die Honnefer Schützen feiern von Freitag bis Sonntag ihr 700-jähriges Bestehen; Freitag ist Schlemmerabend, Samstag „R(h)einspaziert“ auf der Insel. In Aegidienberg finden von Donnerstag bis Sonntag die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Gangreiten statt. Und die Dragons treten Sonntag in Linz am Rhein zu einem Testspiel gegen die Skyliners Juniors an.
Zum Glück spielt das Wetter mit: Laut donnerwetter.de bleibt es warm und meist trocken.
Genießen wir also unser Leben in Bad Honnef in vollen Zügen.