Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: 3. Juni 2024: Heute ist Weltfahrradtag
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > 3. Juni 2024: Heute ist Weltfahrradtag
Rhein-Sieg-KreisTitel

3. Juni 2024: Heute ist Weltfahrradtag

Potential des Fahrrads ist in Bonn und Rhein-Sieg längst nicht ausgeschöpft

Letztes Update: 03.06.2024
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
fahrrad
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis/Bonn – Seit 2018 ist der 3. Juni offizieller World Bicycle Day der Vereinten Nationen. Er wurde begründet, um das Bewusstsein über die gesellschaftlichen Vorteile des Fahrradfahrens zu stärken. Die UN erkennen an, dass das Fahrradfahren einen Beitrag zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung liefert. Zum Weltfahrradtag erklären die Vorsitzenden des ADFC Bonn/Rhein-Sieg, Annette Quaedvlieg und Bernhard Meier:

Übersicht
  • ADFC legt Studie vor
  • Verdreifachung möglich
  • Konsequente Förderung nötig

Radfahren ist gesund. Radfahren ist ressourcenschonend, selbst wenn es elektrisch unterstützt wird. Radfahren ist sozial und preiswert im Vergleich zu vielen anderen Fortbewegungsarten. Radfahren ist bei Distanzen bis zu 10 Kilometern meist das effizienteste Verkehrsmittel. Radfahren macht Spaß. Aber trotz der zahlreichen gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Vorteile des Radfahrens dümpelt der Anteil der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, in der Region Bonn/Rhein-Sieg noch immer um die 15 Prozent.

Die Vorzüge des Radfahrens sind in der gesamten Zivilgesellschaft in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis noch lange nicht angekommen. Statt für mehr Klimaschutz durch Radfahren und Umweltverbund einzutreten, kochen mancherorts die Emotionen beim Einzug von Fahrspuren auf der Adenauerallee zugunsten des Radverkehrs hoch, werden wegfallende Parkplätze für den ruhenden Autoverkehr verteidigt, als wären es auf immer bedrohte aussterbende Arten. So verspielen wir eine große Chance für mehr Lebensqualität und Klimaschutz.

ADFC legt Studie vor

Der ADFC hat jetzt eine Studie beim Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe in Auftrag gegeben, die zeigt, dass der Radverkehr in Deutschland noch immer ein bislang ungenutztes riesengroßes Potenzial hat. Konsequente Radverkehrsförderung könnte bis zu 19 Millionen Tonnen CO2 im Verkehr einsparen. Die Studie zeigt: Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer Länge bis 2035 zu verdreifachen und die Verkehrsemissionen im Nahbereich um 34 Prozent zu reduzieren. 19 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente können jährlich eingespart werden, wenn die Radwege hervorragend ausgebaut, gute Schnittstellen mit Bus und Bahn geschaffen und die Kommunen fahrradfreundlich mit kurzen Wegen geplant werden.

Verdreifachung möglich

Das Institut hat verschiedene Szenarien für die Berechnung zugrunde gelegt, von der derzeitigen Verkehrspolitik bis hin zum „Fahrradland-Plus“, der konsequenten Umsetzung von radverkehrsfördernden Maßnahmen. Im besten Szenario ist eine Steigerung des Radverkehrsanteils um mehr als das Dreifache bis zum Jahr 2035 möglich – von derzeit 13 auf 45 Prozent. Die Niederlande haben gezeigt, dass landesweit ein Radverkehrsanteil (Modal Split) an allen zurück gelegten Wegen von 30 Prozent erreichbar ist, in Ballungsräumen sogar von mehr als 60 Prozent.

Konsequente Förderung nötig

Die Steigerung des Radverkehrsanteils ließe sich erreichen, wenn eine durchweg einladende Fahrradinfrastruktur geschaffen würde: Eine Verdreifachung und Verbesserung der Radwege – vom Autoverkehr getrennt und geschützt, in dichten, lückenlosen Netzen, sicher und komfortabel, wäre notwendig.

Dazu gehören gute Schnittstellen zu Bus und Bahn: Bahnhöfe und Haltestellen müssten gut mit dem Fahrrad erreichbar sein und über moderne Fahrradparkplätze verfügen – besonders im ländlichen Raum. Städte und Gemeinden müssten kurze Wege und fahrradfreundliche Bedingungen durch verbesserte Nahversorgung, Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit und Umgestaltung von Parkraum schaffen.

Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg ruft dazu auf, entschlossen und engagiert begonnene Maßnahmen der Radverkehrsförderung fortzusetzen und mutig neue zu beginnen. Nur so schaffen wir es, dass die Menschen gerne und sicher fast die Hälfte der alltäglichen Wege auf dem Rad zurücklegen.

Ein Beitrag des adfc Bonn/Rhein-Sieg

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

hochzeit benny krayer
FußballTitel

HFV-Trainer trat vor den Traualtar

22. Mai 2023

Blitzanlage jetzt Zielobjekt der Graffiti-Künstler

14. April 2014
siegerteam
Bad HonnefRhein-Sieg-KreisTitel

St. Josef gewinnt mit „Wilder Roberta“ beim lokalen zdi-Roboterwettbewerb

8. Mai 2023

Wahlplakate – Qualplakate

13. April 2014
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?