Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: 40 Jahre Malteser Jugend Bad Honnef – Jubiläumsfeier auf der Insel
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > 40 Jahre Malteser Jugend Bad Honnef – Jubiläumsfeier auf der Insel
Bad HonnefTitel

40 Jahre Malteser Jugend Bad Honnef – Jubiläumsfeier auf der Insel

Letztes Update: 04.09.2023
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef – Mit einem kleinen, aber feinen Zeltlager auf dem Freibadgelände der Insel Grafenwerth, mehreren Generationen von (Jung-)Maltesern und vielen Gästen aus nah und fern feierte die Malteser Jugend Bad Honnef ihr 40-jähriges Bestehen. Nach vier Jahrzehnten ist die Jugendorganisation mit rund 100 Mitgliedern aller Altersstufen aktiver denn je.

Übersicht
  • Insel Grafenwerth als Identifikationsobjekt
  • Mit der Sanitätstasche fing es an
  • Hohe Auszeichnung für verdiente Mitglieder

Der Jugendseelsorger der Malteser in der Erzdiözese Köln, Marco Limberger, feierte mit den Jugendlichen und ihren Gästen einen Wortgottesdienst in der schwarzen „Diözesanjurte“, einem geräumigen Rundzelt mit einer Feuerstelle in der Mitte. Johanna Linnemann, die das Fest federführend vorbereitet hatte, und Ebba Götz führten durch die Feier.

Insel Grafenwerth als Identifikationsobjekt

Zu Beginn begrüßte Stadtjugendsprecherin Farina Hosseini die Anwesenden und machte deutlich, dass sich die Malteser Jugend als selbstbewusster und eigenständiger Teil der Malteser-Familie versteht. In den 40 Jahren seit der Gründung 1983 sei eine starke Gemeinschaft entstanden, die eine große Anziehungskraft ausübe. So halten viele Ehemalige Kontakt zu der Gruppe, die als „Malteser Jugend Grafenwerth/Bad Honnef“ weit über das Rheinland hinaus bekannt ist. Markenzeichen der „Grafenwerther“ sind ihre schwarzen Zelte, das von ihnen gepflegte bündische Liedgut und mittlerweile auch ein eigener Song „Grafenwerther Kind“, den die neueste Jugendgruppe zur Begeisterung aller Anwesenden vortrug.

Carina Frings, langjährige Jugendgruppenleiterin und seit kurzem Stadtbeauftragte der Honnefer Malteser, erzählt: „Die Idee zur Grafenwerther Gruppe entstand bei einem Diözesanzeltlager hier auf der Insel Grafenwerth. Wir sind nicht nur bei den Diözesan- und Bundeszeltlagern dabei, sondern unternehmen auch eigene Aktionen.“ Mittlerweile hat die nächste Generation der Malteser Jugend die Gruppe voll integriert, so dass sie nun gemeinsam als Malteser Jugend Grafenwerth/Bad Honnef unterwegs sind. So war es nur folgerichtig, dass das Jubiläum mit einer Art „Mini-Zeltlager“ wieder auf dem Gelände des Insel-Freibades stattfand.

Mit der Sanitätstasche fing es an

Mit Malteser-Stadtarzt André Schmitz und dem stellvertretenden Stadtbeauftragten Prof. Dr. Andreas Archut waren auch zwei Gründungsmitglieder dabei. „Unsere spätere Gruppenleiterin Susanne Schmitz war als Sanitäterin beim Kinderferienwerk der Pfarrgemeinde Sankt Johann Baptist immer dabei. Ihre Sanitätstasche fanden wir cool und wollten sie auch haben“, erzählt Andreas Archut. „‘Das könnt ihr demnächst öfter machen‘, sagte Susanne Schmitz damals, ‚denn ich gründe eine neue Jugendgruppe.‘ So sind André und ich zur Malteser Jugend gekommen.“ Archut, der in der Hochschulkommunikation arbeitet, entdeckte bei den Maltesern als Chefredakteur der Gruppenzeitung früh sein kommunikatives Talent. André Schmitz war fasziniert von der Notfallmedizin und wurde schließlich Anästhesist und Notarzt. „Das Besondere bei den Maltesern ist, dass wir den Menschen früh etwas zutrauen und ihnen verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. Daran wachsen sie dann“, sagt Archut.

Hohe Auszeichnung für verdiente Mitglieder

Die Jubiläumsfeier nutzten die Malteser auch für Ernennungen und Ehrungen. So konnte Carina Frings Johanna Linnemann und Ebba Götz zu Jugendgruppenleiterinnen ernennen. Jerald Birenfeld wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft bei den Maltesern geehrt. Und als ganz besondere Ehrung erhielten Pia Saurbier, Marco Limberger, Hannah Joswig und Gregor Biesenbach für ihre herausragenden Verdienste das Ehrenzeichen der Malteser Jugend, die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat.

Am Vorabend der Jubiläumsfeier stand die Begegnung von Jung und Alt, Aktiven und Ehemaligen auf dem Programm. Bei Gitarrenmusik und Lagerfeuer schwelgten viele Gäste in Erinnerungen. Und durch die Möglichkeit, auch auf der Insel zu übernachten, kam schnell Zeltlagerstimmung auf. Zuvor hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops und Erzählcafés Gelegenheit, sich auszutauschen und Geschichten zu erzählen – ein Angebot, das bei allen gut ankam.

Andreas Archut, Stv. Stadtbeauftragter der Bad Honnefer Malteser

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

erste hilfe
Bad HonnefCityCamera

Erste-Hilfe-Training am Kind in der Wolkenburg

26. Januar 2019
kurhaus live
Bad HonnefRheinSzene

Kurhaus Bad Honnef: „Piaf à Paris“ und ein märchenhafter Tanzabend

7. Juni 2025

Warum steht kein stolzer Maibaum in der City?

6. Mai 2017

Neue Anlaufstelle: Behindertenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz

23. Juli 2013
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?